0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00 – 18:00 Uhr

Start/ Blog/ Kategorie: Bildung & Karriere/ Eigener Online Shop – Teil 2 – Auswahl des Shopsystems

Eigener Online Shop – Teil 2 – Auswahl des Shopsystems

Aufgeklappter Laptop mit online Shop design.

Online-Händler verzeichnen stetig steigende Zuwächse bei Traffic und Umsatz des eigenen Online Shops. „Ich selbst bin ein großer Fan von kleinen Läden und einer guten Beratung.“, sagt der E-Commerce-Experte und Dozent Swen B., „Trotzdem kann man die Chancen des E-Commerces nicht leugnen. In einem Online Shop fallen alle zeitlichen und geografischen Einschränkungen weg. Im Gegensatz zum Verkauf in traditionellen Läden ermöglichen Online Shops jedem jederzeit den Zugang zu allen Geschäften ihrer Wahl. Hinzu kommen die großen Vorteile von Online Shops für Kunden, die nicht in Städten oder Ballungsräumen wohnen.“

Zum Aufbau eines Online Shops gehören viele wichtige Schritte. Im letzten Teil der Artikelreihe haben wir das Thema Eigener Online Shop – Teil 1 – Domain, Logo & Marke behandelt. In diesem Artikel klären die Fragen nach dem optimalen Shopsystem.

Zu vielen Themen haben wir mit Experten aus der E-Commerce Branche gesprochen – über nützliche Tipps, hilfreiche Tools, aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen. Zu den Experten gehört Swen B., Dozent des Kurses E-Commerce Planung und Umsetzung von Online Shops  bei cimdata.

Shopsysteme

Bevor es um die Einrichtung Deines Online Shops geht, benötigst Du ein Shopsystem und Webhosting, einen Domainnamen und ein SSL-Zertifikat. Die Frage, was einen guten Domainnamen ausmacht, haben wir in dem letzten Teil schon behandelt. Den anderen Punkten widmen wir uns heute.

Welches Shopsystem ist für mich das Richtige? Die Frage nach einem geeigneten Shopsystem und Shop-Hosting stellt sich vielen Online-Händlern als eine der ersten und wichtigsten, wenn sie sich für den Aufbau einen Online Shops entschieden haben. Die Auswahl des richtigen Shopsystems ist nicht einfach: Open-Source-Lösung, SaaS-Lösung oder CMS mit Plug-ins?

Für jedes E-Commerce-Projekt gibt es besser und schlechter geeignete Shopsysteme. Die Auswahl des Shopsystems, dass für Dich am besten geeignet ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Aus diesem Grund ist es wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten zu vergleichen und abzuwägen, um das optimale Produkt zu finden.

Blauer Hintergrund mit abgebildeten Laptop mit Aufschrift, um einen online Shop programmieren zu lernen.

Web-Hosting

Zudem benötigt jede Website im Internet ein Web-Hosting. Web-Hosting umfasst die Verwaltung von Servern zum Betrieb von Webseiten.

Die Auswahl von Web-Hosting und Shopsystem hängen eng zusammen. Es gibt verschiedene Hosting-Unternehmen, die sich in ihrer Leistung und Funktion sowie im Preis wenig unterschieden.

In einigen Fällen ist das Shopsystem an einen Hostinganbieter gebunden, wie beispielsweise bei vielen SaaS-Lösungen. Viele Hostinganbieter bieten Pakete an, die vom Leistungsumfang genau auf Online Shops zugeschnitten sind. Diese unterstützen beispielsweise bestimmte Skriptsprachen, bieten genug Performance und stellen den Shopbetreibenden genügend Speicherplatz zur Verfügung und haben verschiedene Shopsysteme zur Auswahl.

Bei der Entscheidung muss beachtet werden, welcher Hoster für welche Shopsysteme Lösungen anbieten und mit welcher Technik sich die verschiedenen Shopsysteme betreiben lassen. Wir stellen Dir hier eine Auswahl an Web-Hosting-Anbietern vor:

Die Wahl des richtigen Shopsystems ist abhängig von den spezifischen Anforderungen Deines Online Shops. Zu den wichtigsten Kriterien zählt der benötigte Funktionsumfang (zum Beispiel: Bedienbarkeit von Front- und Backend, Produktdarstellung, Mehrsprachigkeit, intelligente Suche, Suchmaschinenoptimierung). Berücksichtigt werden sollten auch Deine Zielgruppe, Zielmarkt, Supportvereinbarungen und nicht zuletzt das Budget. Viele Hersteller bieten mehrere Editionen ihrer Software mit unterschiedlichem Funktionsumfang an.

Auswahl des richtigen Shopsystems

Einige Fragen können Dich bei der Entscheidung für das richtige Shopsystem unterstützen:

  1. Wie viel kann ich für meinen Shop zahlen? Führe eine Kosten-Nutzen-Analyse durch, in dem Du die verschiedenen Optionen anhand von ihrem finanziellen Nutzen und den Aufwendungen, die dafür aufgebracht werden müssen, vergleichst.
  2. Will ich meinen eigenen Online Shop neu aufsetzen oder integriere ich einen Shop auf meiner WordPress-Seite oder in einem anderen CMS?
  3. Wie individuell will ich meinen eigenen Online Shop gestalten?
  4. Kann ich selbst programmieren oder habe ich einen Entwickler, der mich unterstützt? Oder wähle ich lieber ein Shopsystem, das ohne notwendige Programmierkenntnisse läuft?

Hast Du auf diese Fragen eine Antwort gefunden, kannst Du Dich für ein bestimmtes Shopmodell entscheiden. Um diese Fragen leichter zu beantworten wird es Dir helfen, mehr über die verschiedenen Arten der Shopsysteme und deren Vor- und Nachteile zu lesen.

Darstellung eines Online-Shop Systeme Vergleichs.

Um Dir einen ersten Überblick zu geben, werden im Folgenden die verfügbaren Shopsysteme in vier Kategorien, bzw. Nutzungsmodelle unterscheiden:

In jeder der vier Kategorien steht Dir eine riesige Auswahl an Systemen zur Verfügung. Die verschiedenen Systeme innerhalb der Kategorien unterschieden sich in ihrem Leistungsumfang und Funktionen. Achte darauf, dass das gewählte Modell Deinen Anforderungen und den Anforderungen des Zielmarktes entspricht.

1. Open Source Online Shop

„Open Source“ bedeutet, dass diese Software auf einem Quellcode basiert, der von Dritten eingesehen, verändert und genutzt werden kann. Open-Source-Shopsysteme basieren auf einer reinen Open-Source-Strategie oder auf einem kommerziellen Dual-License-Modell. Bei der ersten Variante wird die Grundversion der Software kostenlos angeboten, Erweiterungen der Hoster können jedoch weitere Kosten mit sich bringen. Abgesehen von einer kostenfreien Grundversion des Shopsystems (“Community Version”) setzen Dual-License-Modell auf eine zweite, kommerzielle Version. Diese “Enterprise-Edition” bietet den Nutzern einen erhöhten Funktionsumfang indem es beispielsweise eine Support-Funktion gibt und mehrere Features angeboten werden.

Der Markt für Open-Source-Shopsysteme ist groß, dementsprechend groß ist auch die Auswahl an Systemen.

Open Source Shopsysteme sind meistens in der Basisversion kostenlos, jedoch fallen notwenige Agenturkosten an, ohne die der Online Shop nicht funktionieren wird. Somit eignen sich Open-Source-Lösungen nur, wenn Du Programmierkenntnisse hast oder wahlweise genügend Budget (mehrere Tausend Euro*), um Dir einen Webdesigner und Programmierer zu leisten.

Vor- und Nachteile von ausgewählten Open Source Online Shops

Dieses Shopsystem ist geeignet für Unternehmen ab mittlerer Größe

Website von Shopware

Preise: Die Community Edition ist kostenlos, die Professional Edition einmalig 1.295,00 €*.

Vorteile Shopware

  • Kostenlose Community Edition
  • Leicht in der Bedienung
  • Große Entwickler-Community
  • Leichte Bedienung und Anpassung (einfaches und intuitives Backend, responsive Templates)
  • Gut etabliert auf dem deutschen Markt
  • Lässt sich mit anderen Warenwirtschaftssystemen verbinden

Nachteile Shopware

  • Kenntnisse über Serveradministration und PHP erforderlich
  • Hohe Hardwareanforderungen
  • Preis kann je nach Anforderung stark variieren
  • Die professional Version kostet einmalig 1.295,00 €*

Dieses Shopsystem ist geeignet für mittlere bis große Online Shops.

Website von Magento

Preise: beginnen bei 0 €* und steigen bis in den 5-stelligen Bereich.

Vorteile Magento

  • Individuelle und anpassungsfähige Skalierbarkeit im Backend
  • Lizenzkosten von 0 € bis in den 5-stelligen Bereich
  • Weltweiter Einsatz durch mehrere Spracheinstellungen
  • Als Multishop nutzbar
  • Breite Entwicklergemeinde und kontinuierliche Weiterentwicklung

Nachteile Magento

  • Unklar ist, wie sich die Community Version von Magento durch die Übernahme von Adobe verändern wird
  • Programmierkenntnisse sind Voraussetzung für die Nutzung
  • Vergleichsweise teuer
  • Hohe Hardwareanforderungen
  • Großer Einarbeitungsaufwand
  • Performance stark von Hardware abhängig
  • Ungeeignet für kleine Online Shops
  • Kann sehr langsam sein

Dieses Shopsystem ist geeignet für große Unternehmen in der Profiliga.

Website von OXID eSales

Preise: beginnen bei 0 €* und steigen bis in den 5-stelligen Bereich.

Vorteile OXID eSales

  • Kostenfreie Community Edition
  • Lizenzkosten von 0 € bis in den 5-stelligen Bereich
  • Vergleichsweise geringe Hardwareanforderungen
  • Schnelle Einrichtung
  • Mobile App und Mobiles Layout verfügbar
  • Angepasst an deutsche Marktvoraussetzungen
  • Hohe Performance und schnelle Ladezeiten

Nachteile OXID eSales

  • Programmierkenntnisse für alle Versionen erforderlich
  • IT-Dienstleister für notwendige Anpassungen auch mit Community Version nötig
  • Enterprise Version für (viele) Start-Ups nicht finanzierbar

Dieses Shopsystem ist geeignet für mittelständische bis große Unternehmen.

Website von PrestaShop

Preise: Kostenlose Basisversion*, Erweiterungen sind fast alle kostenpflichtig. 

PrestaShop bietet neben der self-hosted Version auch eine kostenlose cloud-basierte Version an.

Vorteile PrestaShop 

  • Kostenlose Basisversion als Open Source Software
  • Grundkenntnisse in HTML und CSS
  • Auf die gesetzlichen Anforderungen Europas zugeschnitten (inkl. Lösungen für den deutschen Markte)
  • Support durch den Entwickler
  • Große und aktive Community
  • Umfangreicher Marktplatz mit über 2500 Plug-ins und mehr als 2000 Design Themes

Nachteile PrestaShop

  • Die Basissoftware bietet nur einen limitierten Umfang
  • Die meisten Erweiterungen sind kostenpflichtig (für nützliche Online Marketing Tools oder ein individuelles Design)
  • Technische Kenntnisse sind notwendig (zumindest grundlegende HTML- und CSS-Fähigkeiten)

*Alle Preise sind ohne Gewähr.

2. On-Premise Software-Lösung

On-Premise (on-prem) bedeutet, dass die Software-Lizenz für das Shopsystem selbst erworben und im eigenen Rechenzentrum (On Premises) betrieben wird. Das heißt, genau wie bei Open Source wird der Online Shop auf einem eigenen Webserver/Hostingpaket installiert.

Bei der On-Premise-Software kauft oder mietet ein Kunde die Software und kann diese anhand seiner Bedürfnisse und Vorstellungen individuell einrichten. Dabei wird Support der Agentur angeboten, damit die Software optimal genutzt und auf das jeweilige Unternehmen passend zugeschnitten werden kann. Updates bei On-Premise-Lösungen können sich als problematisch herausstellen, denn sobald man am Quellcode und dem Template-Code etwas ändert, ist spätestens bei einem größeren Update wieder viel Arbeit auf der Agenturseite oder der eigenen Seite zu leisten.

On-Prem wird heute in vielen Bereichen durch das modernere SaaS verdrängt.

Es gibt in dieser Kategorie Überschneidungen mit den Open Source Systemen. Viele der Open Source Online Shops bieten eine kostenpflichtige Enterprise-Version an, die ebenfalls mit offenem Quellcode verkauft werden.

Vor- und Nachteile von ausgewählten On-Premise Software-Lösungen

Dieses Shopsystem ist geeignet für sehr kleine bis große Unternehmen.

Website von Gambio

Preise: Die Lizenzkosten starten ab 149 €* inklusive Support für 12 Monate.

Vorteile Gambio

  • Komplettes Shopsystem
  • Vergleichsweise günstige Lizenzkosten 149 € inklusive Support für 12 Monate nach Vertragsschluss
  • Globale Nutzung problemlos möglich
  • Grundversion für kleine Shops und Start-ups ausreichend
  • Auf die Anforderungen des deutschen Marktes angepasst
  • Aktive Community

 

Nachteile Gambio

  • Komplizierte Einrichtung und Installation
  • Grundversion bietet nur die nötigsten Funktionen – höherer Tarif eventuell erforderlich
  • Altmodisches Design und Backend
  • Lange Wartezeiten bei Individualentwicklungen
  • Nicht multishopfähig

Dieses Shopsystem ist geeignet für sehr kleine bis große Unternehmen.

Website von Cosmoshop

Preise: auf Anfrage bei CosmoShop.

 

Vorteile CosmoShop

  • Spezialisierung auf Individualprogrammierung
  • 30-tägige Demo-Version verfügbar
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Responsive – Mobile first
  • Direkter Herstellersupport

 

Nachteile CosmoShop

  • Kein kostenloser Support
  • Kostenpflichtige Erweiterungen
  • Kleine Community
  • Nicht mandantenfähig

*Alle Preise sind ohne Gewähr.

SaaS-Lösungen („Software as a Service“)

SaaS-Modelle sind Shopsysteme aus dem Baukasten. Software-as-a-Service Modelle bieten eine schnelle und komfortable Lösung, um einen eigenen Shop zu erstellen, die auf dem Modell des Cloud Computings basiert. Bei einer SaaS-Lösung übernimmt der Softwareanbieter den Betrieb der Shopsoftware inklusive der Infrastruktur des Online Shops. Die Bedienung ist einfach und intuitiv gestaltet, sodass individuelle Anpassungen jederzeit möglich – jedoch begrenzt sind. Die Bedienbarkeit lässt sich im Vorfeld oft über eine Demo- oder Testversion beurteilen. Insbesondere für Einsteiger ist eine SaaS-Lösung sehr geeignet zum Start eines Online Shops, denn einfacher (und günstiger) ist der Einstieg in den E-Commerce kaum durchzuführen. Shopbaukasten-Systeme zur Miete liegen preislich zwischen 20,- Euro und 300,- Euro pro Monat*.

Vor- und Nachteile von ausgewählten SaaS-Modellen

Dieses Shopsystem ist für Anfänger, Fortgeschrittene bis hin zu Profis im E-Commerce geeignet.

Website von Shopify

Preis: ab 29 $* im Monat.

Vorteile Shopify

  • 14 Tage kostenlose Testversion
  • Keine Programmierkenntnisse nötig
  • Einfache Bedienung, Anmeldung, Einrichtung
  • Multishopfähig
  • stripe für die Online-Zahlungsabwicklung
  • Monatlich kündbar
  • Für mittlere Unternehmen bietet Shopify auch Schnittstellen für Programmierer

 

Nachteile Shopify

  • Support und Backend nur auf Englisch
  • Eventuelle Schwierigkeiten bei der Anpassung an den deutschen Markt (z.B. Zahlunsgsarten, Mehrwertsteuer)
  • Datenschutz: alles auf Servern von Shopify inkl. eigenem Vertrieb und Zahlungsschnittstellen

Dieses Shopsystem ist geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene bis hin zu Profis im E-Commerce.

Website von Lightspeed

Preis: ab 49 €* im Monat bei Jahresvorauszahlung

Vorteile Lightspeed

  • Einfache Bedienung hinsichtlich Einrichtung und Installation
  • 14-tägige kostenlose Testversion
  • SEO- und Marketing-Funktionen vorhanden
  • Hosting erfordert keine Zusatzkosten
  • Intuitive Bedienung
  • Kostenloser deutscher E-Mail- und Telefonsupport

 Nachteile Lightspeed

  • Dauerhaft kostenpflichtig 
  • 12 Monate Mindestvertragslaufzeit
  • Eingeschränkte individuelle Anpassung
  • Nicht für sehr große Projekte geeignet
  • Bei Drittsystemanbindungen kann es zu Verzögerungen beim Support kommen

Dieses Shopsystem ist geeignet für Einsteiger bis Profis im E-Commerce.

Website von VersaCommerce

Preise: Der Basic Preis ist 0 €*.

Vorteile VersaCommerce

  • Gut geeignet für eine E-Commerce Existenzgründung
  • Monatlich kündbar
  • Unterstützt professionelle Marketingmaßnahmen
  • Inkl. Marktplatz-Anbindungen
  • Spezialisiert auf den DACH-Markt

 Nachteile VersaCommerce

  • API Schnittstelle erst zugänglich ab Businesstarif (Preis 59 €* zzgl. MwSt. monatl. Zahlung)

Dieses Shopsystem ist geeignet für Einsteiger im E-Commerce.

Website von Jimdo

Preise: Ab 20 €* pro Monat bei jährlicher Zahlung.

Vorteile Jimdo

  • Geeignet für kleine Shops
  • Schnelle Umsetzung eines Online Shops
  • 20 € pro Monat bei jährlicher Zahlung
  • Website und Shop in Einem
  • Bedienung auf Deutsch

 Nachteile Jimdo

  • Eingeschränkte Flexibilität und Funktionen
  • Kein Verkauf von digitalen Produkten
  • Laufzeit von mindestens einem Jahr
  • Nicht geeignet für mittlere bis größere Online Shops

*Alle Preise sind ohne Gewähr.

Shop-Erweiterungen (Plug-ins)

Die Erstellung eines Online Shops ist auch mit einem Content-Management-System (CMS) wie WordPress, TYPO3 oder Joomla! und einem Webhosting-Service wie beispielsweise BlueHost möglich. Shop-Erweiterungen (Plug-ins) werden in eine bestehende Website, die auf einem CMS basiert, eingebunden und können individuell angepasst werden. Somit ist es nicht nötig, eine externe Shopsoftware zu erwerben. Dabei gibt es für die meisten CMS viele verschiedene Lösungen von verschiedenen Anbietern. Die Plug-ins unterscheiden sich in der Art, ihrem Funktionsumfang und ihren Kosten. Es gibt zwar auch kostenfreie Plug-ins, jedoch muss darauf geachtet werden, ob die Voraussetzungen für den Zielmarkt optimal sind und Spracheinstellungen/Anpassungen innerhalb des Systems vorgenommen werden.

Die aufgelisteten Kosten sind also zusätzlich zum CMS, dem Theme und Serverhosting zu betrachten.

Geeignet für: Shop als Ergänzung zu redaktionellen Inhalten

Anbieter von Shop-Erweiterungen (Plug-ins) und ihre Vor– und Nachteile

Dieses Shopsystem ist geeignet für Einsteiger bis Profis im E-Commerce.

Preis: WooCommerce und WordPress sind kostenlos, es können aber kostenpflichtige Plug-ins hinzukommen.  

Vorteile WooCommerce

  • WordPress-Erweiterung zur Anbindung eines Shops an die WordPress Homepage
  • Grundversion des Shops ist kostenlos
  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich
  • Unkomplizierte Integration mit WordPress
  • Zahlreiche Apps und Erweiterungen
  • Open Source mit großer Community
  • Sehr gute Designs möglich


Nachteile WooCommerce

  • Nur mit WordPress kompatibel
  • Viele Apps sind kostenpflichtig
  • Anpassung an den Zielmarkt notwendig
  • Für einen professionellen Online Shop ist in der Regel Agentursupport erforderlich
  • Anfällig für Probleme mit Software-Updates

Dieses Shopsystem ist geeignet für kleine bis mittlere Unternehmen.

Zur Website von wpShopGermany

Preis: ab einmalig 45 €*, für wichtige Plug-ins sollte aber etwas mehr eingerechnet werden.

Vorteile wpShopGermany

  • Unkomplizierte Installation und Einrichtung
  • 14-tägige uneingeschränkte Testversion
  • An den deutschen Markt angepasst
  • Deutschsprachig und deutscher Hersteller-Support

Nachteile wpShopGermany

  • Nur mit WordPress kompatibel
  • Keine Möglichkeit für Multichannelverkauf
  • Plug-ins decken nicht alles ab – bei einem großen Online Shop kommt man um Eigenentwicklungen nicht herum

Dieses Shopsystem ist geeignet für kleine bis mittlere Online Shops.

Website von tt_products

Preis: Die aktuellste Lizenz kostet 270 €*.

Vorteile tt_products

  • Shop-Extension speziell für TYPO3
  • Unkomplizierte Installation und schnelle Einrichtung
  • Geeignet für Online Shops mit einfacher Produktliste
  • Viele Features ermöglichen auch komplexere Shops
  • Für den EU-Binnenhandel ausgelegt, umfangreich auch in deutscher Sprache
  • Einfache Anpassung an die Bedürfnisse des Shopbetreibers

Nachteile tt_products

  • Bietet nicht den gesamten Funktionsumfang großer Shopsysteme
  • Nur mit TYPO3 kompatibel

*Alle Preise sind ohne Gewähr.

Lasst uns das klarstellen: Es gibt viele verschiedene Shopsysteme, sehr viele Funktionen und viele Möglichkeiten. Die Preisspanne der Shopsysteme ist groß und reicht von 0 € bis in den fünfstelligen Bereich. Als erstes stellt sich Dir natürlich die Frage, welches Shopsystem für welchen Zweck am besten geeignet ist. Dann ist da noch der große Aspekt der Kosten, denn bei der Auswahl des richtigen Shopsystems sind nicht nur hilfreiche Funktionen, sondern auch das richtige Preismodell wichtig. Im Endeffekt ist es also wieder eine Kosten-Nutzen-Frage.

Die Shopsysteme werden laufend aktualisiert und verbessert, daher sind einige Angaben eventuell nicht mehr auf dem neusten Stand. Dieser Artikel soll Dir einen ersten Überblick über die verschiedenen Shopsysteme, deren Preise und Funktionen geben. Zusätzlich empfehlen wir noch eine eigene Recherche.

Wir hoffen, Dich insbesondere bei Deiner Suche nach dem optimalen Shopsystem für Deinen Online Shop einen großen Schritt weiter gebracht zu haben und dass wir Dir mit diesem Artikel Deinen Weg erleichtern konnten. 

Weitere Beiträge