0800 4433551 Sofortberatung Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00–18:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Hamburg-Alster
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Kassel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wolfsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mülheim an der Ruhr
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bochum
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Hamm
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wuppertal
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Mönchengladbach
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Aachen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Standort
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Thüringen
Erfurt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
100% förderbare Weiterbildung für Arbeitssuchende
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte und Selbstständige
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
100% förderbar
IHK-Abschluss
Linux LPIC-1-Zertifikat
100% förderbar
IHK-Abschluss
Linux LPIC-1-Zertifikat
CompTIA
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
*in Abhängigkeit der Vorgaben der zuständigen IHK; regionale Unterschiede sind möglich. Mehr dazu erfahren Sie in Ihrem persönlichen Beratungsgespräch.
** Staatliche Umschulungsprämie: 1.500 € bei erfolgreicher IHK-Abschlussprüfung, 2.500 € bei erfolgreicher IHK Zwischen- und Abschlussprüfung. Trägereigene Zertifikate sind ausgenommen. Die Entscheidung über die Auszahlung liegt bei Ihrem Kostenträger. Voraussetzung ist, dass eine lokale Zwischenprüfung für Ihre Umschulung vorgesehen ist.
Mitten im Zentrum der Wissenschaftsmetropole ergänzt der Standort der Bildungsakademie cimdata das Lehrangebot mit praxisorientierten Umschulungen. “Medienleute, ITler und Kaufleute lernen bei uns das Handwerkszeug”, sagt Bildungsberaterin Katharina Leu. Wie die Erfahrung zeigt, sind die Absolventen mit den erworbenen berufstypischen Qualifikationen samt IHK-Abschluss für den Arbeitsmarkt bestens gerüstet.
Die Arbeitswelt verändert sich derzeit rasant. Viele Arbeitsplätze fallen der fortschreitenden Digitalisierung zum Opfer. Zugleich schießen neue Startups mit ebenso neuen Jobmöglichkeiten wie Pilze aus dem Boden. Um in dieser Zeit zu bestehen, sind tiefgehende Kenntnisse gefragt. Die Bildungsakademie cimdata ebnet hierfür seit 1983 den Weg. Seit 2005 ist cimdata mit den Umschulungen erfolgreich und 2017 ergänzte das Institut Halle sein Lehrangebot mit der virtuellen Umschulung. Der Erfolg vieler Teilnehmer unterstreicht das Konzept. Die frischgebackenen ITler sowie Medien- und Kaufleute springen in die Lücken auf dem Arbeitsmarkt, die wegen des Fachkräftemangels bisher nicht besetzt werden konnten.
Warum nicht das Hobby zum Beruf machen! Für kreative Menschen mit technischem Verständnis bietet die cimdata Bildungsakademie in Halle aktuell eine Umschulung an. Die Mediengestalter Digital & Print lernen das grundlegende Handwerkszeug für die Bildbearbeitung, Layoutentwicklung oder Drucktechnik.
Zuhause in der digitalen Welt? Dann ist eine Umschulung zum Fachinformatiker vielleicht das Richtige.
Für alle, die gerne basteln, programmieren oder mit Informationstechnologien umgehen, bietet die cimdata Bildungsakademie derzeit zwei Umschulungen an. Erstens, die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, geeignet für diejenigen, die flexibel, analytisch und lösungsorientiert denken und zum Beispiel in der Programmierung arbeiten wollen. Und zweitens, die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, konzipiert für alle, die sich gern mit Hard- und Software beschäftigen und den Lebensunterhalt in einer IT-Abteilung verdienen möchten.
Kommunikationstalente aufgepasst: Im kaufmännischen Bereich bietet die cimdata Bildungsakademie Halle vier Umschulungen an. Erstens: Kaufleute für Marketingkommunikation arbeiten später in Werbeagenturen und Beratungsfirmen. Während der Umschulung bei cimdata lernen sie alles über das Planen und Entwickeln von Werbe- und PR-Maßnahmen. Zweitens: Veranstaltungskaufleute gestalten nach der Umschulung die Veranstaltungsbranche aktiv mit. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die Konzeption und Planung von Events, Messen und Kongressen. Drittens: Kaufleute für Büromanagement finden in nahezu allen Wirtschaftsbereichen eine Anstellung. Sie lernen bei cimdata, dass ein Sekretär/-in die Organisation und Bearbeitung von bürowirtschaftlichen Aufgaben übernehmen muss. Und viertens, die Kaufleute für Gesundheitswesen werden im immer größer werdenden Gesundheitssektor zur Schnittstelle zwischen Medizin und Verwaltung.
Bei cimdata erhalten die Teilnehmer am Ende ihrer Umschulung einen IHK-Abschluss. Das anerkannte Zertifikat weist die Absolventen nicht nur als Fachkräfte aus, sondern verbessert auch die Aussichten bei der Jobsuche. Unsere Bildungsberater beraten Sie bei der Wahl der geeigneten Umschulung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch. Oder besuchen Sie die nächste Informationsveranstaltung.
Gesundheitliche Aspekte, fehlende Qualifikationen oder Perspektivlosigkeit im erlernten Job – es gibt etliche Gründe, die eine Umschulung sinnvoll erscheinen lassen. Fest steht, mit fundiertem Fachwissen und einem vernünftigen Berufsabschluss verbessern sich die Chancen für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Das lebenslange Lernen gehört heute ebenso zum Zeitgeist wie mehrere Berufsabschlüsse im Lebenslauf. Darauf sind die Bundesagentur für Arbeit und die Rentenversicherung unterdessen eingestellt. Die staatlichen Behörden übernehmen unter bestimmten Bedingungen sogar die Kosten für eine Umschulung. Wir informieren Sie gern. Sprechen Sie uns an.
Wartezeiten waren gestern. In die Umschulungen der Bildungsakademie cimdata können Teilnehmer mehrmals jährlich einsteigen. Die 24-monatigen Ausbildungen orientieren sich am Rahmenlehrplan der IHK. Entsprechend folgt auf die 18-monatige theoretische Ausbildung ein sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen. Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Darauf bereiten sich die Teilnehmer in einer zweimonatigen Prüfungsvorbereitung in der Bildungsakademie gezielt vor.
Der Vollzeitunterricht läuft von 8.30 bis 16.15 Uhr in cimlive. Beim virtuellen Präsenzlernen ist die fachliche Betreuung durch die Fachdozenten permanent gegeben. Selbstlerneinheiten sind nicht vorgesehen. Eigenständiges Üben ist aber vor Ort möglich. Die Technik steht kostenlos zur Verfügung. Nach der eineinhalbjährigen Unterrichtsphase starten die Teilnehmer ihre Praktika in den Unternehmen der Wirtschaft. cimdata unterstützt ihre Umschüler schon vorab bei der Suche nach einem geeigneten Platz.
In der cimdata Bildungsakademie laufen Umschulungen virtuell in cimlive. Auch in Halle werden die Umschulungen virtuell absolviert. cimlive, also: der virtuelle Unterricht, läuft über das Programm Zoom. Bevor die Umschulung startet, lernen die etwa 15 – 20 Teilnehmer den Umgang mit der multimedialen Technik. Neben Kopfhörern gehören auch zwei Monitore an jedem Arbeitsplatz dazu: Einer zeigt den Dozent und die Klasse, auf dem zweiten Bildschirm werden die Aufgaben gelöst.
Unterrichtet wird in Audio- und Videokonferenzen – in Echtzeit. Die Lehrer verständigen sich über Kameras und Headsets. Der Fachdozent sitzt im Studio eines Instituts. Via Videokamera schaltet er sich live in den Unterricht. Er vermittelt die Lerninhalte, betreut die Schüler beim Arbeiten, stellt den Lernerfolg sicher oder diskutiert im Chat oder live per Videos.
Ob Einzel- oder Gruppengespräch, die zwischengeschaltete Technik vermittelt die Kommunikation. Das Besprechen und Klären von Fragen gehört ebenso zum Unterricht wie das gemeinsame Diskutieren. In der Gruppendiskussion vergibt der Moderator das Wort an einzelne Kursteilnehmer. Individuelle Rückfragen sind jederzeit möglich.
Mit cimlive reagiert cimdata auf die Bedürfnisse der modernen Wirtschaft. In vielen Firmen wird inzwischen virtuell kommuniziert. Der zukunftsweisende Unterricht mit cimlive hat daher mehrere Vorteile.
Die neueste digitale Technik in den Schulungsräumen stellt cimdata kostenlos zur Verfügung. Fachinformatiker und IT-Techniker gewährleisten die reibungslose Übertragung der Unterrichtseinheiten.
Das Institut in Halle eröffnete im Sommer 2016 in der Leipziger Str. 85A. “In den Pausen kann man den Blick auf die Dächer der Altstadt genießen”, beschreibt Bildungsberaterin Katharina Leu die zentrale Lage. Fußläufig an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen, erreicht man in zehn Gehminuten den Hauptbahnhof Halle sowie den Busbahnhof mit Anbindung an den Regional- und Fernverkehr. Die Straßenbahnhaltestelle Riebeckplatz liegt sechs Gehminuten entfernt. Radler können ihren Drahtesel direkt vorm Institut am Fahrradbügel anschließen.
Kostenfreie Parkplätze befinden sich hinter dem Gebäude der cimdata Bildungsakademie in der Kleinen Brauhausstraße/ Ecke Große Brauhausstraße (Zufahrt über Waisenhausring). Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten finden Sie zudem in den etwa fünf Gehminuten entfernten Parkhäusern in der Ritterhaus-Passage sowie am Hansering.
Nicht nur schnacken, sondern machen, das ist ein Motto bei der persönlichen Beratung rund um die Umschulung. Denn cimdata hilft den Umschülern auch bei der Praktikumsvermittlung – und darüber hinaus. So bietet cimdata ihren Teilnehmern auch exklusive Workshops und Vorträge rund um das Bewerbungstraining an. Darin können sich die Studierenden gezielt auf die bevorstehenden Bewerbungen vorbereiten. Sie lernen, was in den Lebenslauf gehört oder worauf es im Gespräch mit den Personalern ankommt.
Besuchen Sie unsere nächste Informationsveranstaltung. Oder: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Unsere Bildungsberaterinnen nehmen sich gern für Sie Zeit.
Je nach individuellem Hintergrund bieten sich für eine Umschulung verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an. Leute mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mindestens dreijähriger Berufstätigkeit fördert die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein. Auch der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, die Berufsgenossenschaften oder Deutsche Rentenversicherung finanzieren Umschulungen, wenn aus gesundheitlichen Gründen eine berufliche Neuorientierung angesagt ist.
Termine für Informationsgespräche ebenso wie eine Schnupper-Einführung in den Virtuellen Klassenraum können Sie jederzeit unverbindlich und kostenlos vereinbaren. Rufen Sie an oder kommen Sie zu den Öffnungszeiten im Büro vorbei. Bildungsberaterin Katharina Leu freut sich auf Sie.
Ansprechpartnerin & Bildungsberatung
Institut Halle
Tel. +49 345 279923-31
Fax +49 345 279923-33
E-Mail: halle@cimdata.de
Klicken Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
Dabei werden Inhalte von Google
Maps nachgeladen.
Mehr
erfahren
Leipziger Str. 85 a
06108 Halle
Hauptbahnhof Halle
Busbahnhof Halle
Straßenbahnstation Riebeckplatz
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de