0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00 – 18:00 Uhr

Start/ Weiterbildung/ Kategorie: Marketing/ Online Marketing & Customer Relationship Management mit Arbeit 4.0

Weiterbildung: Online Marketing & Customer Relationship Management mit Arbeit 4.0

Details

Dauer: 18 Wochen

Einstieg alle 2 Wochen

Unterrichtszeiten: Mo–Fr 08:30–16:15 Uhr​.

Lernen von zu Hause möglich – immer 100% live mit Dozent*in und kostenloser Technik!

Auch von zu Hause – 100% live mit Dozent*in!

Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.

In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, die Trends der digitalen Medien zu kennen und die Möglichkeiten des Onlinemarketings voll auszuschöpfen, um erfolgreich im Marketing und in der Kundenkommunikation zu sein. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist es wichtig, fachliches Wissen aus anderen Bereichen zu haben und über den Tellerrand hinauszuschauen. Es ist entscheidend zu verstehen, was der Kunde will, um jede Station ihrer Customer Journey optimal zu gestalten. Hierbei können Tools wie Google Analytics helfen, mit denen Sie datengestützte CRM-Strategien entwickeln können, die direkt auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet sind. 
Durch Kenntnisse im Qualitätsmanagement behalten Sie den Überblick und stellen sicher, dass Ihre Leistungen immer auf hohem Niveau bleiben, um die Kundschaft langfristig zu binden und sich von der Konkurrenz abzuheben. Abschließend runden Sie Ihr Wissen durch strategisches Denken und Handeln ab, das Sie durch die Grundlagen des professionellen Projektmanagements erlangen.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 2 Wochen bzw. à 4 Wochen zusammen: 

Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Sie erwerben die Fähigkeit, anhand von Marktforschungsstudien Trends im Nutzerverhalten zu untersuchen und im Hinblick auf Steuerung und Optimierung von Online Marketing Aktivitäten zu bewerten. Sie wissen, wie Anzahl und Qualität der Kontakte auf einer Webseite erhöht und Produkte und Dienstleistungen strategisch geplant und beworben werden. Ihnen wird vermittelt, wie Kunden angesprochen und langfristig an das Unternehmen gebunden werden können. Sie nutzen Techniken für ein erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement und bekommen dabei auch einen Einblick in CRM Software. Sie erhalten eine fundierte Weiterbildung zum Experten für Qualitätsmanagement für Unternehmen und Betriebe aller Art. Sie erlernen die Forderungen der DIN EN ISO 9001 und wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen. Sie sind mit grundlegenden Abläufen aus dem professionellen Projektmanagement vertraut und verfügen über wirtschaftliches und unternehmerisches Denken.

Der Kurs richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computerkenntnisse sind erforderlich.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Der Stellenmarkt für Marketingfachkräfte entwickelt sich weiter positiv. Das liegt unter anderem an den neuen digitalen Marketingbereichen Online Marketing, E-Commerce, Mobile Marketing und Social Media. Diese brachten neuen Aufschwung in die Arbeitswelt des Marketings, Fachkräfte mit aktuellen Fachkenntnissen sind gefragt. 

Durch die Digitalisierung ist der Bereich Marketing auch zu einem Berufsfeld geworden, das einem stetigen und rasanten Wandel unterliegt. Ein klarer Trend liegt momentan im Videomarketing. Video Content macht bereits einen Großteil des gesamten Online-Datenverkehrs aus, von einer hohen Rentabilität wird weiterhin ausgegangen. Auch der Bereich des Influencer Marketings, welcher 2016 seinen Durchbruch hatte, bleibt weiterhin hochinteressant. Sehr viele Marken arbeiten inzwischen mit Influencern zusammen, wobei verstärkt auf längerfristige Kooperationen gesetzt wird. Eine Weiterbildung im Influencer Marketing vermittelt unter anderem Kenntnisse zur Auswahl des richtigen, zur Zielgruppe passenden Influencers, zur Vertragsgestaltung und zur Erfolgskontrolle. 

Die rasante Entwicklung im E-Commerce erfordert neben technischen Kenntnissen auch zielgruppengerechte Contenterstellung, ein gutes User Interface und planerisches Know-how. Um gute Chancen im aktuellen Arbeitsmarkt des Marketings zu haben, müssen sich Marketing-Experten auch im Bereich des Online Marketings auskennen. Aus SEO/SEA-Sicht bedarf es einer suchmaschinen- und gleichzeitig zielgruppengerechten Gestaltung von Texten, Titeln und Medien. Display Advertising, Anzeigen und die Anpassung von Inhalten an neue mobile Standards sind von großer Bedeutung für den Traffic und für die Lead-Generierung. Eine Weiterbildung im E-Commerce macht daher ebenso Sinn, wie Kurse für Community Management, Suchmaschinenoptimierung und Google Ads. Da Unternehmen das Potenzial des digitalen Marketings längst erkannt haben, verschaffen sich Marketer durch eine Weiterbildung in diesem Bereich deutliche Vorteile für den Arbeitsmarkt.

In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, die Trends der digitalen Medien zu kennen und die Möglichkeiten des Onlinemarketings voll auszuschöpfen, um erfolgreich im Marketing und in der Kundenkommunikation zu sein. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist es wichtig, fachliches Wissen aus anderen Bereichen zu haben und über den Tellerrand hinauszuschauen. Es ist entscheidend zu verstehen, was der Kunde will, um jede Station ihrer Customer Journey optimal zu gestalten. Hierbei können Tools wie Google Analytics helfen, mit denen Sie datengestützte CRM-Strategien entwickeln können, die direkt auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet sind. 
Durch Kenntnisse im Qualitätsmanagement behalten Sie den Überblick und stellen sicher, dass Ihre Leistungen immer auf hohem Niveau bleiben, um die Kundschaft langfristig zu binden und sich von der Konkurrenz abzuheben. Abschließend runden Sie Ihr Wissen durch strategisches Denken und Handeln ab, das Sie durch die Grundlagen des professionellen Projektmanagements erlangen.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 2 Wochen bzw. à 4 Wochen zusammen: 

Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Sie erwerben die Fähigkeit, anhand von Marktforschungsstudien Trends im Nutzerverhalten zu untersuchen und im Hinblick auf Steuerung und Optimierung von Online Marketing Aktivitäten zu bewerten. Sie wissen, wie Anzahl und Qualität der Kontakte auf einer Webseite erhöht und Produkte und Dienstleistungen strategisch geplant und beworben werden. Ihnen wird vermittelt, wie Kunden angesprochen und langfristig an das Unternehmen gebunden werden können. Sie nutzen Techniken für ein erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement und bekommen dabei auch einen Einblick in CRM Software. Sie erhalten eine fundierte Weiterbildung zum Experten für Qualitätsmanagement für Unternehmen und Betriebe aller Art. Sie erlernen die Forderungen der DIN EN ISO 9001 und wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen. Sie sind mit grundlegenden Abläufen aus dem professionellen Projektmanagement vertraut und verfügen über wirtschaftliches und unternehmerisches Denken.

Der Kurs richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computerkenntnisse sind erforderlich.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Der Stellenmarkt für Marketingfachkräfte entwickelt sich weiter positiv. Das liegt unter anderem an den neuen digitalen Marketingbereichen Online Marketing, E-Commerce, Mobile Marketing und Social Media. Diese brachten neuen Aufschwung in die Arbeitswelt des Marketings, Fachkräfte mit aktuellen Fachkenntnissen sind gefragt. 

Durch die Digitalisierung ist der Bereich Marketing auch zu einem Berufsfeld geworden, das einem stetigen und rasanten Wandel unterliegt. Ein klarer Trend liegt momentan im Videomarketing. Video Content macht bereits einen Großteil des gesamten Online-Datenverkehrs aus, von einer hohen Rentabilität wird weiterhin ausgegangen. Auch der Bereich des Influencer Marketings, welcher 2016 seinen Durchbruch hatte, bleibt weiterhin hochinteressant. Sehr viele Marken arbeiten inzwischen mit Influencern zusammen, wobei verstärkt auf längerfristige Kooperationen gesetzt wird. Eine Weiterbildung im Influencer Marketing vermittelt unter anderem Kenntnisse zur Auswahl des richtigen, zur Zielgruppe passenden Influencers, zur Vertragsgestaltung und zur Erfolgskontrolle. 

Die rasante Entwicklung im E-Commerce erfordert neben technischen Kenntnissen auch zielgruppengerechte Contenterstellung, ein gutes User Interface und planerisches Know-how. Um gute Chancen im aktuellen Arbeitsmarkt des Marketings zu haben, müssen sich Marketing-Experten auch im Bereich des Online Marketings auskennen. Aus SEO/SEA-Sicht bedarf es einer suchmaschinen- und gleichzeitig zielgruppengerechten Gestaltung von Texten, Titeln und Medien. Display Advertising, Anzeigen und die Anpassung von Inhalten an neue mobile Standards sind von großer Bedeutung für den Traffic und für die Lead-Generierung. Eine Weiterbildung im E-Commerce macht daher ebenso Sinn, wie Kurse für Community Management, Suchmaschinenoptimierung und Google Ads. Da Unternehmen das Potenzial des digitalen Marketings längst erkannt haben, verschaffen sich Marketer durch eine Weiterbildung in diesem Bereich deutliche Vorteile für den Arbeitsmarkt.

Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.
Product Sorting: 13