0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00 – 18:00 Uhr

Start/ Weiterbildung/ Kategorie: Eventmanagement/ Ticketshops für Kultur & Event und Arbeit 4.0

Weiterbildung: Ticketshops für Kultur & Event und Arbeit 4.0

Details

Dauer: 18 Wochen

Einstieg alle 2 Wochen

Unterrichtszeiten: Mo–Fr 08:30–16:15 Uhr​.

Lernen von zu Hause möglich – immer 100% live mit Dozent*in und kostenloser Technik!

Auch von zu Hause – 100% live mit Dozent*in!

Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.

In der heutigen Zeit sind Events als Marketinginstrument wichtiger denn je. Eine erfolgreiche Organisation, Finanzierung und Promotion von zahlreichen Veranstaltungen, Partyreihen und Kulturereignissen ist unerlässlich, um sie verkaufen zu können. In dieser beruflichen Weiterbildung erlangen Sie fundiertes Wissen im Bereich des Kultur- und Eventmanagements mit besonderem Schwerpunkt auf dem Verkauf von Tickets in Onlineshops. Sie erwerben betriebswirtschaftliche Kenntnisse und machen sich mit kaufmännischen Problemstellungen eines Unternehmens vertraut. Diese Kenntnisse werden verknüpft mit gängigen Veranstaltungstechniken für kleine und mittlere Events, um Ihnen die Fähigkeit zu verleihen, ein Event auf betriebswirtschaftlicher Grundlage vollständig zu planen. Mit dem Fokus auf Ticketshops gehen Sie mit dem allgemeinen Trend des expandierenden Onlinehandels und lernen in dieser Weiterbildung technische Grundlagen, um Ihren eigenen Onlineshop nach neuesten Standards im Webdesign einzurichten. Der E-Commerce als Kerngeschäftsmodell im Internet hat das Marketing in den letzten Jahren erheblich verändert. In diesem Kurs erwerben Sie das notwendige Fachwissen für einen erfolgreichen Online-Ticketshop, von den rechtlichen Bedingungen über den Datenschutz bis hin zum Shopsystem selbst.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 2 Wochen bzw. à 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Nach Abschluss dieser Weiterbildung haben Sie ihr Profil im Bereich Kultur & Event geschärft: Sie sind nicht nur in der Lage attraktive Events zu konzipieren, sondern diese auf Basis grundlegender Kenntnisse im Webdesign und E-Commerce im Onlinehandel gewinnbringend zu platzieren. Dabei greifen Sie auf Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre zurück, um Ihre unternehmerische Tätigkeit auch in Bezug auf rechtliche und steuerliche Aspekte abzusichern. 

Dieses Weiterbildungspaket richtet sich an Bildungsinteressierte aus den Bereichen Kultur/Event und Marketing, die sich auf E-Commerce spezialisieren möchten.

Für diese Kurse sind gute Computerkenntnisse (PC oder Mac) erforderlich. Wünschenswert sind Vorkenntnisse in HTML und im Marketingbereich, jedoch ist dies keine Bedingung.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Die Kultur- und Eventbranche wächst schon seit mehreren Jahren an, dieser Trend wird sich in Zukunft auch fortsetzen. Veranstaltungen werden immer größer und benötigen immer höhere finanzielle Mittel. Betriebswirtschaftliches Wissen, das eine kostensparende und effiziente Denkweise fördert und die aktuellen Fördermittel berücksichtigt, ist daher gefragt. Durch die Digitalisierung erschließen sich neue Vertriebswege, die eine angepasste Kundenansprache erfordern. Auch Meetings mit Kollegen und Kunden werden häufiger online stattfinden und erfordern eine hohe Medienkompetenz. Schlanke und anpassbare Prozesse, beispielsweise im Projektmanagement, ermögliche die Reaktion auf sich ändernde Bedingungen und Kundenwünsche.
Dies stellt das verantwortliche Management durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und sich verändernde Rahmenbedingungen vor ständig neue Herausforderungen. Besonders wichtige Rollen spielen dabei die Digitalisierung und der vermehrt geforderte Umweltschutz. Besonders gefragt sind Mitarbeiter, die Expertisen in den Bereichen Strategieentwicklung, Management und Teamführung vorweisen können. Der stetige Wandel schlägt sich auch in der Kulturbranche nieder. So werden beispielsweise Kenntnisse oft webbasierter Software vorausgesetzt, die das Projektmanagement effizienter machen, eine bessere Übersicht bieten und Zeit sparen. 
Da sich sowohl der Arbeitsmarkt, als auch die hier angeführte Branche mit der Zeit wandeln und sich neuen Anforderungen anpassen, ist es sehr wichtig mit diesem Trend zu gehen und sich selbst und seine Fähigkeiten fortlaufend weiterzubilden. Durch entsprechende Bildungsmaßnahmen erlangen Sie besonders im Bereich des Event- und Kulturmanagements erhebliche Vorteile im Gegensatz zu Mitbewerbern, die sich nicht mit den wandelnden Herausforderungen mitentwickeln.

In der heutigen Zeit sind Events als Marketinginstrument wichtiger denn je. Eine erfolgreiche Organisation, Finanzierung und Promotion von zahlreichen Veranstaltungen, Partyreihen und Kulturereignissen ist unerlässlich, um sie verkaufen zu können. In dieser beruflichen Weiterbildung erlangen Sie fundiertes Wissen im Bereich des Kultur- und Eventmanagements mit besonderem Schwerpunkt auf dem Verkauf von Tickets in Onlineshops. Sie erwerben betriebswirtschaftliche Kenntnisse und machen sich mit kaufmännischen Problemstellungen eines Unternehmens vertraut. Diese Kenntnisse werden verknüpft mit gängigen Veranstaltungstechniken für kleine und mittlere Events, um Ihnen die Fähigkeit zu verleihen, ein Event auf betriebswirtschaftlicher Grundlage vollständig zu planen. Mit dem Fokus auf Ticketshops gehen Sie mit dem allgemeinen Trend des expandierenden Onlinehandels und lernen in dieser Weiterbildung technische Grundlagen, um Ihren eigenen Onlineshop nach neuesten Standards im Webdesign einzurichten. Der E-Commerce als Kerngeschäftsmodell im Internet hat das Marketing in den letzten Jahren erheblich verändert. In diesem Kurs erwerben Sie das notwendige Fachwissen für einen erfolgreichen Online-Ticketshop, von den rechtlichen Bedingungen über den Datenschutz bis hin zum Shopsystem selbst.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 2 Wochen bzw. à 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Nach Abschluss dieser Weiterbildung haben Sie ihr Profil im Bereich Kultur & Event geschärft: Sie sind nicht nur in der Lage attraktive Events zu konzipieren, sondern diese auf Basis grundlegender Kenntnisse im Webdesign und E-Commerce im Onlinehandel gewinnbringend zu platzieren. Dabei greifen Sie auf Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre zurück, um Ihre unternehmerische Tätigkeit auch in Bezug auf rechtliche und steuerliche Aspekte abzusichern. 

Dieses Weiterbildungspaket richtet sich an Bildungsinteressierte aus den Bereichen Kultur/Event und Marketing, die sich auf E-Commerce spezialisieren möchten.

Für diese Kurse sind gute Computerkenntnisse (PC oder Mac) erforderlich. Wünschenswert sind Vorkenntnisse in HTML und im Marketingbereich, jedoch ist dies keine Bedingung.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Die Kultur- und Eventbranche wächst schon seit mehreren Jahren an, dieser Trend wird sich in Zukunft auch fortsetzen. Veranstaltungen werden immer größer und benötigen immer höhere finanzielle Mittel. Betriebswirtschaftliches Wissen, das eine kostensparende und effiziente Denkweise fördert und die aktuellen Fördermittel berücksichtigt, ist daher gefragt. Durch die Digitalisierung erschließen sich neue Vertriebswege, die eine angepasste Kundenansprache erfordern. Auch Meetings mit Kollegen und Kunden werden häufiger online stattfinden und erfordern eine hohe Medienkompetenz. Schlanke und anpassbare Prozesse, beispielsweise im Projektmanagement, ermögliche die Reaktion auf sich ändernde Bedingungen und Kundenwünsche.
Dies stellt das verantwortliche Management durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und sich verändernde Rahmenbedingungen vor ständig neue Herausforderungen. Besonders wichtige Rollen spielen dabei die Digitalisierung und der vermehrt geforderte Umweltschutz. Besonders gefragt sind Mitarbeiter, die Expertisen in den Bereichen Strategieentwicklung, Management und Teamführung vorweisen können. Der stetige Wandel schlägt sich auch in der Kulturbranche nieder. So werden beispielsweise Kenntnisse oft webbasierter Software vorausgesetzt, die das Projektmanagement effizienter machen, eine bessere Übersicht bieten und Zeit sparen. 
Da sich sowohl der Arbeitsmarkt, als auch die hier angeführte Branche mit der Zeit wandeln und sich neuen Anforderungen anpassen, ist es sehr wichtig mit diesem Trend zu gehen und sich selbst und seine Fähigkeiten fortlaufend weiterzubilden. Durch entsprechende Bildungsmaßnahmen erlangen Sie besonders im Bereich des Event- und Kulturmanagements erhebliche Vorteile im Gegensatz zu Mitbewerbern, die sich nicht mit den wandelnden Herausforderungen mitentwickeln.
Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.
Product Sorting: 15