0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00–18:00 Uhr

Start/ Weiterbildung/ Kategorie: Medien & Design/ Videoschnitt & Colorgrading – Final Cut Pro X & DaVinci Resolve

Weiterbildung: Videoschnitt & Colorgrading – Final Cut Pro X & DaVinci Resolve

Details

Dauer: 4 Wochen

Starttermine: 07.08.2023 | 04.12.2023 | 10.04.2024

Unterrichtszeiten: Mo–Fr 08:30–16:15 Uhr​.

Lernen von zu Hause möglich – immer 100% live mit Dozent*in und kostenloser Technik!

Auch von zu Hause – 100% live mit Dozent*in!

Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.

Final Cut Pro X ist eine professionelle Videoschnitt-Software von Apple für Cutter/-innen, Filmemacher/-innen, Videojournalisten/-innen, Fotografen/-innen und alle anderen Kreativen. Sie ist leicht zu erlernen, intuitiv zu bedienen, preiswert und bietet alle Werkzeuge für die moderne Medienproduktion am Mac. DaVinci Resolve ist das Colorgrading-Tool der Profis. Es hat sich in den letzten Jahren auch zu einem kompletten Schnittsystem entwickelt. Neben den legendären Farbkorrektur-Tools deckt es den kompletten Workflow vom Import des Materials, Schnitt, Farbkorrektur und Audiobearbeitung bis zum fertigen Film ab. Diese Software läuft unter Mac, Windows, Linux und es gibt eine umfangreiche kostenlose Version. Mit beiden Programmen werden Filme vom kleinen YouTube-Video bis hin zum Hollywood-Blockbuster geschnitten und farblich bearbeitet. Selbst komplexe Produktionen lassen sich damit zeit- und kostensparend realisieren. Final Cut Pro X und DaVinci Resolve können alleine oder in Kombination eingesetzt werden.


  • Grundlagen des digitalen Videoschnitts
  • DaVinci Resolve & Final Cut Pro X
  • Oberfläche und Funktion
  • Werkzeuge und Methoden
  • Videoformate und Codecs
  • Importieren von Rohmaterial
  • Medienverwaltung
  • Vom Rohschnitt zum Feinschnitt
  • Effekte, Übergänge und Compositing
  • Keyframe-Animationen
  • Einbindung von Texten
  • Audiobearbeitung und Synchronisation
  • Einführung Colorgrading
  • Multicam-Clips erstellen und bearbeiten
  • Metadaten-Verwaltung
  • Export in unterschiedlichste Formate

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden.

Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, aus vorliegendem und selbstgefilmten Videomaterial einen fertigen Film nach gestalterischen Maßstäben zu schneiden, die Qualität des Ursprungsmaterials durch Korrekturen aufzuwerten und mit verschiedenen Compositing-Techniken zu vervollständigen. Hierzu gehört die Anwendung von Überblendungen, Effekten, Text und Animationen. Auch das Colorgrading für Korrekturen und kreative Looks wird Ihnen geläufig sein. Weiter kennen Sie die notwendigen technischen Hintergründe, die für eine Produktion unabdingbar sind. Sie können mit unterschiedlichen Videoformaten umgehen und diese den Anforderungen entsprechend aufbereiten, sodass damit der fertige Film auf verschiedenen Medien wiedergegeben werden kann.

Der Kurs richtet sich an Absolventen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie oder anderen künstlerischen und gestalterischen Fachrichtungen, Marketing, Journalismus, Redaktion, Webdesign, Druck, Architektur, Bauingenieurwesen oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind erforderlich.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Die digitale Welt bietet nicht nur einen vielversprechenden Arbeitsmarkt, sondern wird auch immer vielfältiger. Content bedeutet nicht mehr nur Text. Auf vielen Plattformen wird Werbung in Form von Videos geschaltet; YouTube ist die größte Videoplattform weltweit und macht sogar um die 10% des gesamten Internet-Datenverkehrs aus. Auch die größten sozialen Netzwerke wie Facebook und Instagram haben den Trend erkannt und integrieren zunehmend mehr Videofunktionen. Hinzu kommen eher klassische Medien wie TV und Radio – alle haben sie eins gemeinsam: Mit Video und Sound wird Geld verdient. 
Die Berufsaussichten sind also sehr positiv – trotzdem ist die Konkurrenz groß. Zudem ist der Arbeitsmarkt im Bereich Video und Sound geprägt durch freiberufliche und projektbasierte Tätigkeiten. 
Um in dieser aussichtsreichen Branche erfolgreich zu sein, sollten Sie technikaffin sein und sich mit den verschiedenen Medien und Plattformen auskennen. Zudem ist ein hohes Maß an Fachwissen, Kreativität sowie Abstraktionsvermögen gefragt – Sound und Video werden nicht einfach aufgenommen und veröffentlicht, es steckt ein hoher Bearbeitungsaufwand hinter gut gemachten Projekten. Deshalb ist es wichtig, gängige Programme zu beherrschen und das Fachwissen richtig anwenden zu können. 
cimdata bietet umfangreiche Kurse zum Thema Video- & Sounddesign. Wichtige Kenntnisse zum Thema Filmgestaltung, Schnitt, Animation, Audiobearbeitung und Colorgrading werden in verschiedenen Kursen vermittelt. Sie haben die Möglichkeit, diverse Programme aus der Adobe Creative Cloud wie beispielsweise After Effects zu erlernen. Zudem bietet cimdata auch Kurse für ausgezeichnete Audiosoftware von Avid und Apple, sowie das professionelle Colorgrading-Tool DaVinci Resolve an. Ihren Möglichkeiten werden also keine Grenzen gesetzt. 

Final Cut Pro X ist eine professionelle Videoschnitt-Software von Apple für Cutter/-innen, Filmemacher/-innen, Videojournalisten/-innen, Fotografen/-innen und alle anderen Kreativen. Sie ist leicht zu erlernen, intuitiv zu bedienen, preiswert und bietet alle Werkzeuge für die moderne Medienproduktion am Mac. DaVinci Resolve ist das Colorgrading-Tool der Profis. Es hat sich in den letzten Jahren auch zu einem kompletten Schnittsystem entwickelt. Neben den legendären Farbkorrektur-Tools deckt es den kompletten Workflow vom Import des Materials, Schnitt, Farbkorrektur und Audiobearbeitung bis zum fertigen Film ab. Diese Software läuft unter Mac, Windows, Linux und es gibt eine umfangreiche kostenlose Version. Mit beiden Programmen werden Filme vom kleinen YouTube-Video bis hin zum Hollywood-Blockbuster geschnitten und farblich bearbeitet. Selbst komplexe Produktionen lassen sich damit zeit- und kostensparend realisieren. Final Cut Pro X und DaVinci Resolve können alleine oder in Kombination eingesetzt werden.


  • Grundlagen des digitalen Videoschnitts
  • DaVinci Resolve & Final Cut Pro X
  • Oberfläche und Funktion
  • Werkzeuge und Methoden
  • Videoformate und Codecs
  • Importieren von Rohmaterial
  • Medienverwaltung
  • Vom Rohschnitt zum Feinschnitt
  • Effekte, Übergänge und Compositing
  • Keyframe-Animationen
  • Einbindung von Texten
  • Audiobearbeitung und Synchronisation
  • Einführung Colorgrading
  • Multicam-Clips erstellen und bearbeiten
  • Metadaten-Verwaltung
  • Export in unterschiedlichste Formate

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden.

Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, aus vorliegendem und selbstgefilmten Videomaterial einen fertigen Film nach gestalterischen Maßstäben zu schneiden, die Qualität des Ursprungsmaterials durch Korrekturen aufzuwerten und mit verschiedenen Compositing-Techniken zu vervollständigen. Hierzu gehört die Anwendung von Überblendungen, Effekten, Text und Animationen. Auch das Colorgrading für Korrekturen und kreative Looks wird Ihnen geläufig sein. Weiter kennen Sie die notwendigen technischen Hintergründe, die für eine Produktion unabdingbar sind. Sie können mit unterschiedlichen Videoformaten umgehen und diese den Anforderungen entsprechend aufbereiten, sodass damit der fertige Film auf verschiedenen Medien wiedergegeben werden kann.

Der Kurs richtet sich an Absolventen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie oder anderen künstlerischen und gestalterischen Fachrichtungen, Marketing, Journalismus, Redaktion, Webdesign, Druck, Architektur, Bauingenieurwesen oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind erforderlich.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Die digitale Welt bietet nicht nur einen vielversprechenden Arbeitsmarkt, sondern wird auch immer vielfältiger. Content bedeutet nicht mehr nur Text. Auf vielen Plattformen wird Werbung in Form von Videos geschaltet; YouTube ist die größte Videoplattform weltweit und macht sogar um die 10% des gesamten Internet-Datenverkehrs aus. Auch die größten sozialen Netzwerke wie Facebook und Instagram haben den Trend erkannt und integrieren zunehmend mehr Videofunktionen. Hinzu kommen eher klassische Medien wie TV und Radio – alle haben sie eins gemeinsam: Mit Video und Sound wird Geld verdient. 
Die Berufsaussichten sind also sehr positiv – trotzdem ist die Konkurrenz groß. Zudem ist der Arbeitsmarkt im Bereich Video und Sound geprägt durch freiberufliche und projektbasierte Tätigkeiten. 
Um in dieser aussichtsreichen Branche erfolgreich zu sein, sollten Sie technikaffin sein und sich mit den verschiedenen Medien und Plattformen auskennen. Zudem ist ein hohes Maß an Fachwissen, Kreativität sowie Abstraktionsvermögen gefragt – Sound und Video werden nicht einfach aufgenommen und veröffentlicht, es steckt ein hoher Bearbeitungsaufwand hinter gut gemachten Projekten. Deshalb ist es wichtig, gängige Programme zu beherrschen und das Fachwissen richtig anwenden zu können. 
cimdata bietet umfangreiche Kurse zum Thema Video- & Sounddesign. Wichtige Kenntnisse zum Thema Filmgestaltung, Schnitt, Animation, Audiobearbeitung und Colorgrading werden in verschiedenen Kursen vermittelt. Sie haben die Möglichkeit, diverse Programme aus der Adobe Creative Cloud wie beispielsweise After Effects zu erlernen. Zudem bietet cimdata auch Kurse für ausgezeichnete Audiosoftware von Avid und Apple, sowie das professionelle Colorgrading-Tool DaVinci Resolve an. Ihren Möglichkeiten werden also keine Grenzen gesetzt. 
Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.
Product Sorting: 159