0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00–18:00 Uhr

Start/ Weiterbildung/ Kategorie: Marketing/ Web Data Analyst mit Google Analytics & Google Ads

Weiterbildung: Web Data Analyst mit Google Analytics & Google Ads

Details

Dauer: 4 Wochen

Starttermine: 07.09.2023 | 15.01.2024 | 13.05.2024

Unterrichtszeiten: Mo–Fr 08:30–16:15 Uhr​.

Lernen von zu Hause möglich – immer 100% live mit Dozent*in und kostenloser Technik!

Auch von zu Hause – 100% live mit Dozent*in!

Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.

Der Anteil des Online Marketings im Marketing Mix nimmt stetig zu. Es gibt bereits viele Unternehmen und Institutionen, die fast ausschließlich online werben. Produkte und Dienstleistungen werden in Shops, auf Webseiten und Landingpages beworben. Display Anzeigen und Shopping Ads sollen den User auf die eigene Webseite locken und ihn zur Kontaktaufnahme bringen. Die erste Kommunikation mit dem potenziellen Kunden läuft dann häufig über Livechats und Webformulare. Grund genug, den Traffic und das Nutzerverhalten zu erheben und genau zu analysieren. Datenanalysen geben wertvolle Hinweise, wie Kampagnen, Webseiten und die Customer Journey verbessert werden können. Das bekannteste und meistbenutzte Tool dafür ist Google Analytics. Mit den daraus gewonnenen Informationen können wiederum Google Ads Kampagnen besser ausgesteuert und Landingpages optimiert werden.


Google Ads

  • Fortgeschrittene Funktionen in Google Ads
  • Display Kampagnen
  • Responsive Display und Bildanzeigen
  • Erstellen von Display Anzeigen
  • Video Kampagnen
  • Video Bumper Anzeigen
  • Videosequenz Anzeigen
  • Monitoring der Kampagnen
  • Steuerung und Optimierung von Kampagnen

Google Analytics

  • Berichtserstellung und Automatisierung
  • Auswertung von Traffic und Nutzerverhalten
  • Ableitung von Maßnahmen aus dem Nutzerverhalten
  • Shopping Kampagnen
  • Google Merchant Center
  • Erstellung eines Produkt Feeds
  • Projekt

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden.

In diesem Kurs werden erweiterte Kenntnisse für den professionellen Umgang mit Kampagnen in Google Ads und der Datenanalyse mit Google Analytics vermittelt.

Anhand von Beispielen erlernen Sie die Einrichtung von Display Ads (Banner Anzeigen), Shopping Ads (Produkt Anzeigen) und Video Anzeigen in Google Ads. Sie lernen, wie Sie aus Datenanalysen mit Google Analytics Berichte erstellen und diese analysieren. Sie leiten daraus die nächsten Maßnahmen ab, um Ihre digitalen Marketing Kampagnen und Landingpages zu verbessern. Anhand von praktischen Übungen und Auswertung von Kampagnen werden die erlangten Kenntnisse und Zertifizierungen in Erfahrung umgesetzt.

Der Kurs richtet sich an Absolventen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gute Computerkenntnisse und Grundkenntnisse in Google Ads, wie z. B. die selbstständige Kampagnenerstellung, sind erforderlich. Diese Inhalte werden beispielsweise in unserem Kurs Google Ads mit Zertifizierung (SEA-Marketing) vermittelt.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Der Stellenmarkt für Marketingfachkräfte entwickelt sich weiter positiv. Das liegt unter anderem an den neuen digitalen Marketingbereichen Online Marketing, E-Commerce, Mobile Marketing und Social Media. Diese brachten neuen Aufschwung in die Arbeitswelt des Marketings, Fachkräfte mit aktuellen Fachkenntnissen sind gefragt. 

Durch die Digitalisierung ist der Bereich Marketing auch zu einem Berufsfeld geworden, das einem stetigen und rasanten Wandel unterliegt. Ein klarer Trend liegt momentan im Videomarketing. Video Content macht bereits einen Großteil des gesamten Online-Datenverkehrs aus, von einer hohen Rentabilität wird weiterhin ausgegangen. Auch der Bereich des Influencer Marketings, welcher 2016 seinen Durchbruch hatte, bleibt weiterhin hochinteressant. Sehr viele Marken arbeiten inzwischen mit Influencern zusammen, wobei verstärkt auf längerfristige Kooperationen gesetzt wird. Eine Weiterbildung im Influencer Marketing vermittelt unter anderem Kenntnisse zur Auswahl des richtigen, zur Zielgruppe passenden Influencers, zur Vertragsgestaltung und zur Erfolgskontrolle. 
Die rasante Entwicklung im E-Commerce erfordert neben technischen Kenntnissen auch zielgruppengerechte Contenterstellung, ein gutes User Interface und betriebswirtschaftliches Know-how. Um gute Chancen im aktuellen Arbeitsmarkt des Marketings zu haben, müssen sich Marketing-Experten auch im Bereich des Online Marketings auskennen. Aus SEO/SEA-Sicht bedarf es einer suchmaschinen- und gleichzeitig zielgruppengerechten Gestaltung von Texten, Titeln und Medien. Display Advertising, Anzeigen und die Anpassung von Inhalten an neue mobile Standards sind von großer Bedeutung für den Traffic und für die Lead-Generierung. Eine Weiterbildung im E-Commerce macht daher ebenso Sinn, wie Kurse für Community Management, Suchmaschinenoptimierung und Google Ads. Da Unternehmen das Potenzial des digitalen Marketings längst erkannt haben, verschaffen sich Marketer durch eine Weiterbildung in diesem Bereich deutliche Vorteile für den Arbeitsmarkt.

Der Anteil des Online Marketings im Marketing Mix nimmt stetig zu. Es gibt bereits viele Unternehmen und Institutionen, die fast ausschließlich online werben. Produkte und Dienstleistungen werden in Shops, auf Webseiten und Landingpages beworben. Display Anzeigen und Shopping Ads sollen den User auf die eigene Webseite locken und ihn zur Kontaktaufnahme bringen. Die erste Kommunikation mit dem potenziellen Kunden läuft dann häufig über Livechats und Webformulare. Grund genug, den Traffic und das Nutzerverhalten zu erheben und genau zu analysieren. Datenanalysen geben wertvolle Hinweise, wie Kampagnen, Webseiten und die Customer Journey verbessert werden können. Das bekannteste und meistbenutzte Tool dafür ist Google Analytics. Mit den daraus gewonnenen Informationen können wiederum Google Ads Kampagnen besser ausgesteuert und Landingpages optimiert werden.


Google Ads

  • Fortgeschrittene Funktionen in Google Ads
  • Display Kampagnen
  • Responsive Display und Bildanzeigen
  • Erstellen von Display Anzeigen
  • Video Kampagnen
  • Video Bumper Anzeigen
  • Videosequenz Anzeigen
  • Monitoring der Kampagnen
  • Steuerung und Optimierung von Kampagnen

Google Analytics

  • Berichtserstellung und Automatisierung
  • Auswertung von Traffic und Nutzerverhalten
  • Ableitung von Maßnahmen aus dem Nutzerverhalten
  • Shopping Kampagnen
  • Google Merchant Center
  • Erstellung eines Produkt Feeds
  • Projekt

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden.

In diesem Kurs werden erweiterte Kenntnisse für den professionellen Umgang mit Kampagnen in Google Ads und der Datenanalyse mit Google Analytics vermittelt.

Anhand von Beispielen erlernen Sie die Einrichtung von Display Ads (Banner Anzeigen), Shopping Ads (Produkt Anzeigen) und Video Anzeigen in Google Ads. Sie lernen, wie Sie aus Datenanalysen mit Google Analytics Berichte erstellen und diese analysieren. Sie leiten daraus die nächsten Maßnahmen ab, um Ihre digitalen Marketing Kampagnen und Landingpages zu verbessern. Anhand von praktischen Übungen und Auswertung von Kampagnen werden die erlangten Kenntnisse und Zertifizierungen in Erfahrung umgesetzt.

Der Kurs richtet sich an Absolventen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gute Computerkenntnisse und Grundkenntnisse in Google Ads, wie z. B. die selbstständige Kampagnenerstellung, sind erforderlich. Diese Inhalte werden beispielsweise in unserem Kurs Google Ads mit Zertifizierung (SEA-Marketing) vermittelt.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Der Stellenmarkt für Marketingfachkräfte entwickelt sich weiter positiv. Das liegt unter anderem an den neuen digitalen Marketingbereichen Online Marketing, E-Commerce, Mobile Marketing und Social Media. Diese brachten neuen Aufschwung in die Arbeitswelt des Marketings, Fachkräfte mit aktuellen Fachkenntnissen sind gefragt. 

Durch die Digitalisierung ist der Bereich Marketing auch zu einem Berufsfeld geworden, das einem stetigen und rasanten Wandel unterliegt. Ein klarer Trend liegt momentan im Videomarketing. Video Content macht bereits einen Großteil des gesamten Online-Datenverkehrs aus, von einer hohen Rentabilität wird weiterhin ausgegangen. Auch der Bereich des Influencer Marketings, welcher 2016 seinen Durchbruch hatte, bleibt weiterhin hochinteressant. Sehr viele Marken arbeiten inzwischen mit Influencern zusammen, wobei verstärkt auf längerfristige Kooperationen gesetzt wird. Eine Weiterbildung im Influencer Marketing vermittelt unter anderem Kenntnisse zur Auswahl des richtigen, zur Zielgruppe passenden Influencers, zur Vertragsgestaltung und zur Erfolgskontrolle. 
Die rasante Entwicklung im E-Commerce erfordert neben technischen Kenntnissen auch zielgruppengerechte Contenterstellung, ein gutes User Interface und betriebswirtschaftliches Know-how. Um gute Chancen im aktuellen Arbeitsmarkt des Marketings zu haben, müssen sich Marketing-Experten auch im Bereich des Online Marketings auskennen. Aus SEO/SEA-Sicht bedarf es einer suchmaschinen- und gleichzeitig zielgruppengerechten Gestaltung von Texten, Titeln und Medien. Display Advertising, Anzeigen und die Anpassung von Inhalten an neue mobile Standards sind von großer Bedeutung für den Traffic und für die Lead-Generierung. Eine Weiterbildung im E-Commerce macht daher ebenso Sinn, wie Kurse für Community Management, Suchmaschinenoptimierung und Google Ads. Da Unternehmen das Potenzial des digitalen Marketings längst erkannt haben, verschaffen sich Marketer durch eine Weiterbildung in diesem Bereich deutliche Vorteile für den Arbeitsmarkt.
Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.
Product Sorting: 36