Ausbildung

Die cimdata Bildungsakademie bietet seit 40 Jahren erfolgreich praxisnahe Bildungsangebote an. Setzen Sie auf unsere Erfahrung, mehr als 100.000 Absolventen zeugen von unserem Erfolg. Die cimdata Bildungsakademie bietet Ihnen viele Vorteile. All unsere Ausbildungen finden in Berlin statt.

Icon-certificate-cyan-gradient

BAföG-anerkannte Ausbildungen

Icon-certificate-cyan-gradient

BAföG-anerkannte Ausbildungen

Schüler-BAföG: In puncto Berufsförderung führen mehrere Wege zur Berufsausbildung. Da wäre zum Beispiels das Schüler-BAföG, laut Berufsausbildungsfördergesetz eine staatliche Förderung für Schüler in der Erstausbildung. Mit dem Schüler-BAföG erhält jeder unter 30 Jahre unabhängig von seiner sozialen oder wirtschaftlichen Situation die Möglichkeit zur Wunschausbildung. Schüler-BAföG ist abhängig vom Einkommen der Eltern. Die Förderung muss nicht zurückgezahlt werden. Gestellt wird der Antrag beim Amt für Ausbildungsförderung.

Bildungskredit: Wenn das Schüler-BAföG nicht in Frage kommt, wäre da noch die Möglichkeit des Bildungskredits. Die Förderung in Höhe von maximal 7.200 Euro gibt’s aber erst ab dem zweiten Ausbildungsjahr, dafür jedoch bis zur Vollendung des 36. Lebensjahres und unabhängig vom Einkommen der Eltern. Die Zinssätze sind günstig, die Rückzahlung flexibel.

Vor Ort & von zu Hause

100%-Live Unterricht

Praxisnahe Ausbildungsberufe

Icon-home-cyan-gradient

Unterrichtseinheiten vor Ort & von zu Hause

Icon-home-cyan-gradient

Unterrichtseinheiten vor Ort & von zu Hause

Unsere Ausbildungen werden in der Regel im Prenzlauer Berg unterrichtet.
Je nach Ausbildungsgang finden manche Unterrichtseinheiten nicht nur im klassischen Frontalunterricht, sondern vereinzelt auch in cimlive statt. Bei letzterer Unterrichtsform lernen die Auszubildenden in virtuellen Klassenräumen, die sie bestens auf die Ansprüche der vernetzten Arbeitswelt vorbereiten. Lernmittel, Technik, Hard- und Software und Fachliteratur werden je nach Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt.

BAföG-anerkannt

100%-Live Unterricht

Praxisnahe Ausbildungsberufe

Icon-wifi-waves-cyan-gradient

Live-Unterricht mit Dozent:innen

Icon-wifi-waves-cyan-gradient

Live-Unterricht mit Dozent:innen

Die Ausbildungen finden live in Berlin im klassischen Präsenzunterricht mit virtuellen Lernphasen statt. Der Unterricht läuft Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr. Freitag ist Coaching-Tag. Die Auszubildenden erhalten Unterstützung von den Dozenten für Projektarbeiten, Klausurvorbereitungen oder zum Arbeiten in Lerngruppen. Darüber hinaus werden fachübergreifende Themen behandelt, die von den Schülern vorgeschlagen werden.

BAföG-anerkannt

Vor Ort & von zu Hause

Praxisnahe Ausbildungsberufe

Icon-notebook-cyan-gradient

Praxisnahe Ausbildungsberufe

Icon-notebook-cyan-gradient

Praxisnahe Ausbildungsberufe

Im ersten, schulischen Teil bekommen die Auszubildenden viele praxisbezogene Projekte im Unterricht. Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Workshops, Exkursionen und individueller Beratung. Den zweiten Ausbildungsteil, die Praktika, absolvieren die Auszubildenden in Unternehmen. Hier sammeln die Auszubildenden weitere Erfahrungen direkt in der Praxis. Dabei ist nicht festgelegt, ob das Praktikum in Berlin, bundesweit oder sogar im Ausland stattfindet.

BAföG-anerkannt

Vor Ort & von zu Hause

100%-Live Unterricht

Unsere Ausbildungsangebote

Sortieren nach

Standard

Alphabetisch

Alphabetisch

Startdatum

Startdatum

Filter (0)


Filter

Alle Filter zurücksetzen

Standort

Bereich

Startmonat

Angebote gefunden

Standort

zurücksetzen

Bereich

zurücksetzen

Startmonat

Mehr anzeigen
zurücksetzen
Alle Ausbildungen - 100% förderbar
Kostenlos bereitgestellte Technik
staatlich anerkannter IHK-Abschluss

Loading...

Zahlungsmodelle – flexibel & individuell

Zahlungsmodelle – flexibel & individuell

Die Kosten für eine Ausbildung bei cimdata variieren je nach Beruf. Zum Begleichen der Ausbildungsgebühren bieten wir zwei Zahlungsmodelle an. Für die Finanzierung der Ausbildungskosten sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Es gibt aber unter bestimmten Voraussetzungen Fördermöglichkeiten für eine Ausbildung.

Zahlungsmodell 1

Bei der Einmalzahlung, also der Zahlung der gesamten Ausbildungskosten vor Ausbildungsbeginn, gewähren wir Ihnen einen Rabatt (Skonto). Das heißt, die Ausbildungsgebühren verringern sich um 10%. Ihre Vorteile:

  • Sie sparen 10% der Ausbildungskosten

  • Sie haben vor Beginn Ihrer Ausbildung alle finanziellen Angelegenheiten geregelt

  • Bei der Praktikumssuche sind Sie nicht von der Praktikumsvergütung für die weitere Finanzierung der schulischen Ausbildung abhängig

Zahlungsmodell 2

Alternativ zur Einmalzahlung können die Ausbildungsgebühren in Monatsraten beglichen werden. Die Auszubildenden zahlen den gesamten Ausbildungsbetrag in monatlich gleichen Raten über den gesamten Ausbildungszeitraum von 36 Monaten. Ihre Vorteile:

  • Sie haben eine planbare und monatlich gleichbleibende Ausbildungsgebühr

  • Mit der finanziellen Unabhängigkeit in Bezug auf die Praktikumsvergütung wird Ihnen das Kennenlernen von mehreren Unternehmen und die Möglichkeit in viele Betriebe und Bereiche „reinzuschnuppern“ erleichtert

FAQ

Noch Fragen? Dann klicken Sie sich durch unser FAQ! Hier haben wir die meistgestellten Fragen beantwortet.

Was ist in den Ausbildungskosten enthalten?

Bei den Ausbildungskosten handelt es sich um einen Endpreis. Es kommen also keine weiteren Kosten für den schulischen Teil der Ausbildung hinzu. Die Prüfungsgebühr der Industrie- und Handelskammer ist nicht enthalten. Die Preise werden von der IHK festgelegt und variieren je nach Ausbildungsberuf. In den Ausbildungskosten sind alle Lehrmaterialien, sowie die Nutzung unserer Computer/Technik, etc. und die Prüfungsvorbereitung enthalten. Für weitere Informationen sprechen Sie uns an.

Bekommt man Lernequipment zur Verfügung gestellt?

Während Ihrer Berufsausbildung in Berlin haben Sie die Möglichkeit, Technik zu Unterrichtszwecken und für eigene Projekte auszuleihen. Außerdem steht Ihnen eine große Auswahl an Fachliteratur zur Ausleihe bereit.

Bekommt man auch hier ein persönliches Bewerbungstraining?

Auch während der Ausbildung begleitet cimdata die Teilnehmer, steht für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung oder bietet im Rahmen vom Karriereservice individuelle, kostenlose Bewerbungstrainings an. In Workshops und Vorträgen können sich die Auszubildenden auf den bevorstehenden Bewerbungsprozess vorbereiten und üben, wie Sie beispielsweise ein Anschreiben formulieren oder bei der Gehaltsverhandlung punkten. Gemeinsam erarbeiten wir Ihr persönliches Bewerberprofil, unterstützen Sie bei Ihren Bewerbungsaktivitäten oder beraten Sie zu allen Fragen rund um die Existenzgründung. Wir unterstützen Sie auch über das Ende Ihrer Ausbildung hinaus. Der Anspruch auf unseren Karriereservice bleibt Ihnen noch ein halbes Jahr nach Ihrem Abschluss erhalten.

Was sind Gründe für eine Berufsausbildung?

Eine Berufsausbildung öffnet Horizonte. Mit unseren Ausbildungen mit IHK-Abschluss befähigen Sie sich für den Arbeitsmarkt. In den meisten Bereichen ist ein abgeschlossener Beruf schließlich nach wie vor die Voraussetzung für eine angemessen entlohnte Festanstellung. Nutzen Sie unsere Berufsausbildung nach der Schule als Sprungbrett für den Start ins Berufsleben. In unseren Ausbildungsgängen erwerben Sie neben der erforderlichen ersten Berufserfahrung auch eine breit angelegte berufliche Grundbildung. Dieses erworbene Wissen qualifiziert Sie für den Berufsweg. Legen Sie jetzt das Fundament für eine zukunftsorientierte Karriere und absolvieren Sie eine Berufsausbildung in der cimdata Bildungsakademie.

Warum eine IHK-Berufsausbildung bei cimdata?

Es sollen ja schon Meister vom Himmel gefallen sein. Im Berufsalltag ist das aber eher die Ausnahme. Die meisten Menschen brauchen eine profunde Berufsausbildung, um im Job durchzustarten. Denn erst die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten macht fit für den Beruf. Und eine Ausbildung an einem Standort unserer cimdata Bildungsakademie bereitet Sie solide auf den Arbeitsmarkt vor. Legen Sie mit unserer Berufsausbildung den Grundstein für Ihre Karriere. In vielen Berufszweigen ist eine abgeschlossene Ausbildung nicht nur die Voraussetzung für eine Festanstellung und angemessenen Verdienst, sondern auch für eine berufliche Weiterqualifizierung zum Fachwirt, Meister oder ein anschließendes Fachstudium.

Wie ist die Lernumgebung?

Während des schulischen Teils der Berufsausbildung lernen die Auszubildenden in modernen, technisch hervorragend ausgestatteten und künstlerisch gestalteten Klassenräumen mit Loftcharakter. Schwarz-Weiß-Fotografien und moderne Malerei in den Fluren sorgen zusätzlich für ein angenehmes Ambiente.

Wie läuft die Berufsausbildung ab?

Worauf warten? Die modularen Ausbildungen der Bildungsakademie cimdata starten in einem zyklischen Turnus und orientieren sich am Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer (IHK). Insgesamt dauern die Berufsausbildungen 36 Monate. Das sind 18 Monate Theorie inklusive 2 Monaten intensiver Prüfungsvorbereitung plus 18 Monate Praxis. Den schulischen Teil durchlaufen die Azubis im klassischen Frontalunterricht, vereinzelt aber auch in cimlive, also dem virtuellen Klassenraum. Vorteil letzterer Schulungsart ist die Stärkung der Medienkompetenz. cimdata führt kurz vor dem Ende der schulischen Unterrichtsphase eine Probe-IHK-Prüfung durch. Es werden elementare Prüfungsthemen durchgespielt und die Prüfung findet unter realistischen Bedingungen, inklusive der Benotung, statt, um die Auszubildenden bestmöglich auf ihre IHK-Abschlussprüfung vorzubereiten.

Den zweiten Ausbildungsteil, die Praktika, absolvieren die Auszubildenden in Unternehmen. Hier sammeln die Auszubildenden weitere Erfahrungen direkt in der Praxis, dabei ist nicht festgelegt, ob das Praktikum in Berlin, bundesweit oder sogar im Ausland stattfindet. Bei der Suche nach einem Praktikum unterstützt cimdata die Teilnehmer und stellt unter anderem die Kontakte her. Die Ausbildung endet mit der Prüfung vor der IHK. Darauf bereitet cimdata die Teilnehmer in einer zweimonatigen Prüfungsvorbereitung gezielt vor.
 
Unser Karriereservice, der für die Teilnehmer inklusive ist, berät in Sachen Bewerbung und gibt Tipps, wie man einen optimalen Eindruck beim potenziellen Arbeitgeber hinterlässt.
Die schulischen Inhalte der einzelnen Berufsausbildungen richten sich nach dem Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Berlin. Alle Ausbildungen bei cimdata sind staatlich anerkannt und enden mit einer Prüfung vor der IHK. Darauf bereitet die Bildungsakademie seine Berufsschüler in zweimonatigen Kursen gründlich vor. Wer erfolgreich besteht, erhält neben dem IHK-Zertifikat auch ein Zeugnis von cimdata.

Wie läuft der Unterricht ab?

Der Unterricht findet während des 18-monatigen Theorieteils in 40 Wochenstunden statt. Davon sind 36 Unterrichtseinheiten auf die Wochentage Montag bis Donnerstag verteilt. Freitag ist Coaching-Tag. Die Auszubildenden erhalten Unterstützung von den Dozenten für Projektarbeiten, Klausurvorbereitungen oder zum Arbeiten in Lerngruppen. Darüber hinaus werden fachübergreifende Themen behandelt, die von den Schülern vorgeschlagen werden können, und bieten somit auch einen Blick über den Tellerrand hinaus.
Nach der eineinhalbjährigen Unterrichtsphase beginnen die Teilnehmer ihre Hospitanzen in den Wirtschaftsunternehmen. cimdata hilft seinen Teilnehmern schon vorab dabei, die Kontakte herzustellen und einen geeigneten Platz zu finden. Die Ausbildungen finden in Berlin im klassischen Präsenzunterricht mit virtuellen Lernphasen statt. Der Unterricht läuft von 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr.

Wie viele Ausbildungsangebote gibt es?

In unserer cimdata Bildungsakademie in Berlin finden angehende Azubis ein breites Ausbildungsangebot gefragter, praxisnaher Berufsfelder – vom Mediengestalter über den Fachinformatiker bis zum Kaufmann. Das Ziel der 36-monatigen, staatlich anerkannten Berufsausbildungen ist die berufliche Handlungsfähigkeit durch das Aneignen von theoretischem Fachwissen und praktischen Fähigkeiten. Unsere Bildungsberater assistieren Ihnen gern bei der Wahl einer geeigneten Berufsausbildung. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Schnupper-Tag. Wir geben Ihnen gern einen Einblick in den Unterricht und die Räumlichkeiten. Kommen Sie zu den Sprechzeiten in der Beratung vorbei. Oder rufen Sie uns an.

“Was Schöpferisches mit Film oder Medien” soll es sein? Die Berliner Bildungsakademie cimdata bietet derzeit zwei Ausbildungen zum/r Mediengestalter/-in mit IHK-Abschluss an. Erstens, die Berufsausbildung Mediengestalter Digital & Print, wurde für all diejenigen konzipiert, die später beruflich als kreativer Kopf und fachlicher Berater in Verlagen, Druckereien, Werbe- und Online-Agenturen, Unternehmen mit Marketingabteilungen, Vereinen, Verbände usw. arbeiten möchten. Zweitens, die Berufsausbildung Mediengestalter/-in Bild & Ton, eignet sich für die kreativen Allrounder, die in Film, Funk und Fernsehen tätig werden möchten. Tonmischung oder Bildschnitt gehören zu ihrem Job.
 
Ihre ganz große Leidenschaft widmen Sie Netzwerken, Programmierung und IT-Administration? Warum nicht das Hobby zum Beruf machen?! Die cimdata Bildungsakademie bietet zwei Ausbildungen zum/r Fachinformatiker/-in mit IHK-Abschluss an. Erstens, die Berufsausbildung Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung, wurde entwickelt für alle jene, die in der digitalen Welt zuhause sind und sich Programmiersprachen wie C++, C#, Java oder SQL aneignen oder Apps programmieren möchten. Zweitens, die Berufsausbildung Fachinformatiker/-in für Systemintegration, ist wie geschaffen für Bastler, die sich beruflich der technischen Netzwerkinfrastruktur in Unternehmen annehmen möchten.

Im kaufmännischen Bereich bietet die cimdata Bildungsakademie drei Ausbildungen an. Erstens, Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation, eine Berufsausbildung, in der die angehenden Kaufleute alles über Werbung und deren Einfluss aufs menschliche Kaufverhalten studieren. Zweitens, Veranstaltungskaufmann/-kauffrau, eine Ausbildung, auf deren Lehrplan die Konzeption und Planung von Events, Messen und Kongressen steht. Drittens, Immobilienkaufmann/-kauffrau, eine Ausbildung, bei der die künftigen Kaufleute alles rund um den Erwerb von Häusern, Wohnungen und Grundstücken lernen.

Ist die cimdata Bildungsakademie eine private Schule?

Die cimdata Bildungsakademie GmbH ist eine private Berufsfachschule (staatlich anerkannte Ergänzungsschule). Das bedeutet, wir bieten Ihnen Bildungsgänge oder Abschlüsse an, die vergleichbar zu denen an staatlichen Schulen sind. 
 
Jeder unserer Dozenten/-innen hat einen akademischen Abschluss bzw. Beruf, welcher der zu unterrichtenden Fachrichtung entspricht. Somit kennen die Dozenten/-innen die aktuellen Anforderungen der Wirtschaft sowie der Arbeitgeber/-innen und können hieraus Lerninhalte entwickeln, die die Auszubildenden bestmöglich für ihr späteres Berufsleben vorbereitet. Im Präsenzunterricht stehen Ihnen die hochqualifizierten Dozenten/-innen während der Unterrichtung jeder Zeit zur Verfügung.