Im Berufsleben gibt es viele Begriffe – aber was bedeuten sie genau? Wir erklären, was hinter Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung steckt. So finden Sie heraus, welche Form der Qualifizierung am besten zu Ihrer persönlichen Situation passt.
Die Arbeitswelt verändert sich durch die digitale Transformation rasant. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, automatisierte Prozesse und digitale Tools sind heute selbstverständlich. Auch wie wir miteinander arbeiten und kommunizieren, hat sich stark verändert. Das heißt: Wer im Job mithalten will, muss ständig Neues lernen.
Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Berufsalltags – und eröffnet neue Chancen für die berufliche Entwicklung. Die cimdata Bildungsakademie bietet praxisnahe Weiterbildungen, in denen Sie lernen, moderne KI-Tools gezielt einzusetzen – von Design über Marketing bis hin zu Data Science und Webentwicklung.
Ob mit Fokus auf KI oder integriert in klassische Themenbereiche: Die Kurse sind förderfähig, aktuell und praxisorientiert. Wer fit für die Zukunft sein will, findet hier das passende Bildungsangebot.
meinNOW ist das bundesweite Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit. Hier finden Sie Informationen zu Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung sowie den passenden Fördermöglichkeiten – passend zu Ihrem Beruf, Ihrer Region oder Ihrem Interessenbereich.
nd einer hohen Erfolgsquote ist cimdata eine starke Wahl für Ihre Weiterbildung.
Ihre Weiterbildung können Sie auch bequem von Zuhause absolvieren – unsere virtuelle Lernform mit cimlive macht´s möglich. Dafür brauchen Sie lediglich eine stabile und schnelle Internetverbindung. Unser Team hilft Ihnen gern, die Technik zu prüfen.
Der Arbeitsmarkt verändert sich schnell. Neue Technologien und Trends bieten viele Chancen – besonders für alle, die sich beruflich neu orientieren möchten. Sehr gefragt ist der Bereich Künstliche Intelligenz (KI) – hier entstehen neue, spannende Jobs.
Unser Konzept des virtuellen Klassenzimmer ist eine moderne Form des Lernens. Aber wie genau funktioniert das? Und welche Vorteile hat Online-Unterricht im Vergleich zum normalen Präsenzunterricht?