Kurspaket
Geoinformationssysteme
Geoinformationssysteme (GIS) + KI basics & Arbeit 4.0
Geoinformationssysteme
Geoinformationssysteme (GIS) + KI basics & Arbeit 4.0
Lerninhalte der einzelnen Kurse
Digitale Transformation - KI, Prompt Engineering, Arbeit 4.0, Collaboration Tools
- Grundlagen der Cybersecurity, Sicheres digitales Arbeiten
- Projektmanagement
- Anwendungen von KI in verschiedenen Branchen
GIS - ArcGIS Grundkurs
- Einbinden von Geodatendiensten (WMS, WFS, etc.)
- Geovisualisierung
- Geodatenverwaltung und Geodatenverarbeitung (Geoprocessing)
GIS - ArcGIS Aufbaukurs
- Analytisches Arbeiten mit Geodaten
- 3D-Datenviewer und Animationen
- Arbeiten mit Rasterdaten
GIS - QGIS Aufbaukurs
- Datenbanksystem PostgreSQL/PostGIS
- Geodienste (WMS, WFS, INSPIRE)
- Dynamische Webmaps mit QGIS-Plugins (QGIS Cloud)
Lernziel
Zielgruppe
Vorkenntnisse
Förderung
Marktchancen
Die Analyse von geografischen Daten spielt eine Schlüsselrolle im Umweltmanagement. GIS ermöglicht z. B. die Überwachung von Ökosystemen, die Identifikation von Umweltauswirkungen und die Planung nachhaltiger Ressourcennutzung.
GIS wird in der Telekommunikationsbranche eingesetzt, um Netzwerkinfrastrukturen effizient zu planen und zu verwalten. Von der Standortplanung von Mobilfunkmasten bis zur Verkabelung von Glasfasernetzen bieten sich zahlreiche Chancen.
GIS spielt eine entscheidende Rolle im Landmanagement, Grundbuchwesen und der Immobilienbranche. Es unterstützt die Analyse von Grundstücken, die Bewertung von Immobilienwerten und die Entwicklung von Landnutzungsplänen.
Durch den Einsatz von KI können künftig Infrastrukturplanungsprozesse automatisiert und Anwendungen auf Luftbildern unterstützt werden. In der Weiterentwicklung der Infrastrukturplanung spielt sie somit eine entscheidende Rolle. Die kontinuierliche Weiterbildung im Bereich der GIS kann dahingehend einen Vorteil darstellen.
Mit der zunehmenden Bedeutung von raumbezogenen Daten und der Integration von GIS in verschiedene Branchen stehen Fachleute in diesem Bereich vor einer Fülle von Möglichkeiten. Die Fähigkeit, komplexe geografische Daten zu analysieren und in fundierte Entscheidungen umzuwandeln, macht GIS-Spezialist:innen zu Schlüsselfiguren in einer breiten Palette von Anwendungsgebieten.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt
Lehre - live & online
Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.
Kostenlose Hard- & Software
Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.
Modulare Inhalte
Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.
100 % förderbar
Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.