Suche
Lernen mit KI – Zukunftskompetenzen für die digitale Arbeitswelt
Weitaus mehr als nur ChatGPT: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie prägt bereits heute unseren Arbeitsalltag. Unter dem Schlagwort „Lernen mit KI“ verstehen wir, die Potenziale intelligenter Systeme zu nutzen, um effektiver, kreativer und strategischer zu arbeiten.
Dabei geht es nicht darum, Menschen zu ersetzen, sondern sie durch Technologie zu entlasten und ihre Fähigkeiten gezielt zu erweitern.
Weiterbildungen mit vollem Fokus auf KI-Inhalte
Diese Weiterbildungen legen besonderen Fokus auf die Integration von KI in die jeweiligen Lehrinhalte. Sie lernen praxisnah und verständlich, wie und wo Sie künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen und verwenden können, um Ihre Arbeit dadurch zu optimieren.
Was ist Künstliche Intelligenz?
Ursprünglich aus der Informatik stammend, verfolgt KI das Ziel, Maschinen zu befähigen, menschenähnliche Denkprozesse und Handlungen auszuführen.
In der Praxis begegnen wir heute vor allem sogenannten schwachen KIs – spezialisierten Systemen, die Aufgaben wie Texterstellung, Programmierung, Datenanalyse oder Bildbearbeitung übernehmen.
Die nächste Entwicklungsstufe sind lernfähige Systeme, die sich selbstständig verbessern. Wer also Lernen mit KI beherrscht, versteht nicht nur die Technik, sondern auch, wie man diese sinnvoll in Beruf und Alltag integriert.
Weiterbildungen mit KI-Elementen
Lernen mit KI – Warum diese Fähigkeit so wichtig ist
Damit KI-Technologien ihr volles Potenzial entfalten, braucht es Menschen, die sie gezielt anleiten und sinnvoll einsetzen können.
Lernen mit KI bedeutet, zu verstehen, wie man Aufgaben strukturiert, Prompts formuliert und Ergebnisse kritisch bewertet.
Mit wachsender Erfahrung steigern Sie die Effizienz Ihrer Arbeit enorm – ganz gleich, ob im Marketing, Design, Bauwesen oder in der IT.
der deutschen Unternehmen sind der Meinung, dass KI die wichtigste Zukunftstechnologie darstellt.
der deutschen Unternehmen glauben, dass Unternehmen, die KI nicht nutzen, keine Zukunft haben.
der Unternehmen in Deutschland nutzen KI-Technologien im Arbeitsalltag.
Steigung des deutschen Bruttoinlandsprodukts durch den Einsatz von KI bis zum Jahr 2030 (Schätzung).

KI in den Schulungsangeboten von cimdata – praxisnah, zukunftsorientiert, verständlich
Ob Grundlagen oder spezialisierte Anwendungen: Lernen mit KI ist ein zentraler Bestandteil vieler Weiterbildungsprogramme.
Sie erwerben praxisrelevantes Wissen, verstehen die Funktionsweise moderner Tools und erfahren, wie Sie KI sinnvoll in Ihre Arbeitsprozesse integrieren.

CAD, Architektur, Bauwesen

Marketing

UX/UI

IT

Medien & Design

Webdesign & Webproducing
In allen Kursen rund um KI vermitteln wir fundiertes Wissen und bieten die Möglichkeit, sich aktiv mit dieser spannenden Technologie auseinanderzusetzen und den Umgang mit ihr zu üben. Denn wie bei vielem gilt auch hier: “Übung macht den Meister!”
Wird uns KI auf lange Sicht unsere Jobs wegnehmen?
Die Sorge, dass Künstliche Intelligenz (KI) Arbeitsplätze ersetzen könnte, ist verständlich – doch der technologische Wandel eröffnet vor allem neue Chancen. Schon heute zeigt sich: Mit jeder Innovation entstehen auch neue Berufsbilder und Tätigkeitsfelder. KI unterstützt dabei, wiederkehrende Aufgaben zu übernehmen, damit Menschen sich stärker auf kreative, strategische und zwischenmenschliche Arbeit konzentrieren können.
Statt also von einem „Ersatz durch KI“ zu sprechen, geht es vielmehr um Veränderung durch KI – und um die Fähigkeit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Entdecken Sie auf unserer Weiterbildungsseite, in welchen Kursen KI bereits integriert ist und wie Sie die Zukunft der Arbeit mitgestalten können.

