Die cimdata-Konzept: Theorie und Praxis zusammenbringen
„Köln ist auf dem Vormarsch, hier geht noch einiges“, sagt Natascha Chrzanowski. Auch die Uni-Absolventen der Universität zu Köln, der Technischen Hochschule Köln sowie der zahlreichen Fachhochschulen mischen kräftig mit. Den Bachelor oder Master frisch in der Tasche, suchen die jungen Architekten, Ingenieure und Geisteswissenschaftler auf ihrem Weg in die Berufspraxis oft nur noch den letzten Feinschliff. Doch auch versierten Arbeitnehmern fehlt meist nur eine Auffrischung ihrer Fachkenntnisse, um nach einer beruflichen Auszeit wieder voll durchzustarten. Unsere Kurse stellen dafür die Weichen.
Die Lehrer der cimdata Bildungsakademie können nicht nur über Theorien dozieren, sondern auch in der Praxis handeln. Denn neben ihrer Lehrtätigkeit sind unsere Dozenten alle in Unternehmen der freien Wirtschaft tätig. Dadurch können sie beim Referieren zugleich aus einem enormen Erfahrungsschatz schöpfen und theoretisches Fachwissen anschaulich mit praktischen Beispielen verknüpfen. Mit diesem Konzept folgt das Kölner Bildungsinstitut dem Grundgedanken von Dr. Michael Galwelat. Der Unternehmensgründer hat vor über drei Jahrzehnten mit seinen Bildungsangeboten eine Brücke zur Wirtschaft geschaffen. In Berlin wird diese Idee inzwischen seit 1983 umgesetzt – erfolgreich.
Karriereservice: Im Job ankommen
cimdata bietet seinen Teilnehmern auch über die Kurse hinaus exklusive und kostenlose Coachings an. In persönlichen Beratungen geben unsere Experten Tipps rund um die Bewerbung und den Lebenslauf. Gemeinsam im Gespräch werden Ziele definiert und Möglichkeiten aufgezeigt. Mehr noch: In fakultativen Bewerbungstrainings und Vorträgen erklären unsere Profis, wo man ein professionelles Bewerbungsfoto herbekommt, was unbedingt ins Anschreiben rein muss und wie man beim Vorstellungsgespräch punktet.