Start/ Saarbrücken

Saarbrücken

Bildungsberaterin aus Stuttgart Patrizia Schröer
Patrizia Schröer

Ansprechpartnerin & Bildungsberatung

Institut Saarbrücken
Tel. +49 681 94563-25
Fax +49 30 327991-33
E-Mail: saarbruecken@cimdata.de

Klicken Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
Dabei werden Inhalte von Google Maps nachgeladen.
Mehr erfahren

cimdata in Frankfurt am Main bietet Weiterbildungen und Umschulungen an

Weiterbildung von zu Hause aus

Lernen Sie zu 100% von zu Hause mit cim@Home

Unsere Weiterbildungen finden im virtuellen Klassenraum von zu Hause aus statt. Profitieren Sie von 100% Betreuung durch unsere Dozenten und unsere Studienberatung!

100% förderbare Weiterbildungen

Unsere Weiterbildungen sind förderbar, zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein. Lassen Sie sich beraten und bei der Antragstellung von uns unterstützen.

Individuelle Weiterbildungen für Ihr optimales Lernziel

Unsere Weiterbildungen bestehen aus 4-wöchigen Kursen und sind individuell und fachübergreifend kombinierbar. Wir beraten Sie gern per Telefon.

Weiterbildung von zu Hause aus

100% förderbar mit Bildungsgutschein

Individuell kombinierbare Weiterbildungen

Beratung per Telefon oder Zoom möglich

Unsere Weiterbildungsbereiche

Medien & Design       Webdesign      UX/UI      IT        Marketing        Event- & Kulturmanagement
      CAD-Weiterbildung        GIS        Kaufmännische Weiterbildung

Medien & Design       Webdesign        IT      UX/UI       Marketing        Event- & Kulturmanagement
      CAD-Weiterbildung        GIS        Kaufmännische Weiterbildung

Saarbrücken bietet den Wolken am Konjunkturhimmel die Stirn. Denn die aufstrebende Saarwirtschaft kämpft mit dem Fachkräftemangel. In zahlreichen Berufsfeldern fehlen gut ausgebildete Leute. Die Vakanzzeiten, also die Zeit, die benötigt wird, um eine Stelle neu zu besetzen, sind in Saarbrücken und dem Saarland überdurchschnittlich lang. Mittendrin befindet sich der Saarbrücker Standort der cimdata Bildungsakademie.

Trotz niederschwelligem Recruiting und hoher Arbeitgeberattraktivität leiden die Unternehmen in Saarbrücken unter Personalengpässen bei Facharbeitern und Fachangestellten sowie Auszubildenden. Arbeitskräfte werden dringend gesucht. Vor allem Techniker, Meister und Fachwirte sowie technisch-orientierte Hochschulabsolventen wie Informatiker und Ingenieure fehlen. Zusatzqualifikationen sind gefragt. So viel ist sicher, wer in Saarbrücken auf Bildung und Weiterbildung setzt, dem stehen beruflich die Türen offen.

Bildung zentral in Saarbrücken

Zentraler geht es kaum. Der Saarbrücker Standort der cimdata Bildungsakademie in der St. Johanner Straße 41 bis 43 liegt direkt in Saarbrücken Mitte. Der Saarbrücken Hauptbahnhof mit Anschluss an den regionalen und überregionalen Zugverkehr lässt sich in nur sieben Gehminuten erreichen, und der St. Johanner Markt oder das Schloss in Saarbrücken in 20 Minuten zu Fuß.

Die Idee von cimdata: Machen statt nur Reden

Mit mehr als 30.000 Hochschülern lässt sich die 220.000 Einwohner zählende Landeshauptstadt Saarbrücken durchaus als Studentenstadt bezeichnen. BWL und die Rechtswissenschaften zählen in der einzigen Großstadt im Saarland zu den beliebtesten Studienfächern. Bei den Männern haben darüber hinaus auch Informatik und Maschinenbau die Nase vorn. Frauen schreiben sich zudem vor allem für die Studienfächer Psychologie und Humanmedizin ein.
Den Uni-Absolventen bieten sich im Saarland hervorragende Perspektiven. Fachkräfte werden in der Saarregion händeringend gesucht. Meist brauchen die technisch versierten Berufsanfänger nur noch ein oder zwei einschlägige Praktika und etwas praktisches Handwerkszeug, bevor sie ihren Arbeitsvertrag unterschreiben können. Und auch den routinierten Arbeitnehmern fehlt meist nur eine Aktualisierung ihres Fachwissens, um nach einer Auszeit wieder neu ins Berufsleben zu starten.

Die Dozenten und Dozentinnen der cimdata Bildungsakademie können diesbezüglich Hilfestellung geben. Denn sie reden nicht nur über Theorien, sondern sind auch Hands-on unterwegs. Neben ihrer Lehrtätigkeit haben unsere Ausbilder alle bereits in den Unternehmen der freien Wirtschaft hinter die Kulissen geschaut. Dadurch haben sie im Unterricht auch einen Blick für das Praktische. Dank ihrer Erfahrungen in der Branche hauchen unsere Dozenten der staubtrockenen Theorie mit modernen Beispielen Leben ein. Mit diesem Konzept folgt das Saarbrücken Weiterbildungsinstitut dem Grundgedanken von Dr. Michael Galwelat. Der Gründer von cimdata hat vor über drei Jahrzehnten mit seinen Bildungsangeboten eine Brücke zur Wirtschaft hergestellt. In Berlin wird dieser Ansatz inzwischen seit 1983 umgesetzt – und zwar erfolgreich.

cimdata ist staatlich anerkannt und zertifiziert

cimdata ist nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Mit der AZAV-Zertifizierung weist die cimdata Bildungsakademie nicht nur ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem nach, sondern gewährleistet zugleich eine qualitativ hochwertige Dienstleistung. Mit der AZAV-Zulassung ist cimdata zum Durchführen aller von der Bundesagentur für Arbeit geförderten Weiterbildungsmaßnahmen berechtigt.

AZAV Logo

Karriereservice: Auf ins Berufsleben

Zum Bildungsangebot von cimdata gehört neben Bildung und Weiterbildung auch ein individuelles Bewerbungstraining. Karriereservice, so nennt sich das exklusive und kostenlose Coaching, mit dem cimdata seine Teilnehmer auf dem Weg in den Beruf begleitet. Denn was man in vielen Semestern im Hörsaal gelernt hat, dass muss man nicht nur später im Beruf, sondern auch schon vorher beim Personalgespräch vermitteln können. In persönlichen Beratungen geben unsere Experten daher wichtige Ratschläge, wie man beispielsweise dem Chef auf Augenhöhe begegnet.

Berufliche Schritte werden gemeinsam erarbeitet sowie konkrete Ziele definiert. Doch nichts muss, alles kann, so das Credo der fakultativen Bewerbungstrainings und Vorträge, die die Teilnehmer freiwillig und natürlich kostenlos belegen können. Für die berufliche Zukunft könnte es sich lohnen. Denn in den Coachings erläutern unsere Bewerbungsprofis, wie man beispielsweise ein Anschreiben formuliert, den Lebenslauf aufbaut, im Vorstellungsgespräch professionell rüberkommt oder in Phase zwei über das Gehalt verhandelt.

cim@Home

Mit cim@Home können die Studierenden an den Weiterbildungen der cimdata Bildungsakademie von zu Hause aus teilnehmen.

Haben Sie Fragen?

Noch offene Fragen? Bei Unklarheiten kontaktieren Sie uns gern unverbindlich und ohne Terminvereinbarung. Rufen Sie uns einfach an unter der Telefonnummer 0800 4433551.