Suche

Unsere Suche wird von einem KI-gestützten Chatbot-System unterstützt. Um die Suchfunktion nutzen zu können, müssen Sie der Datenschutzerklärung zustimmen und die entsprechenden Cookies akzeptieren.

Weiterbildung

Future Skills advanced – Fokus Innovation & New Work

20 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconalle 4 Wochen
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

Kurspaket

Future Skills
KI

Future Skills advanced – Fokus Innovation & New Work

Innovativ arbeiten und die Zukunft mit New Work gestalten 

Dieses Kurspaket vermittelt Ihnen die zentralen Fähigkeiten, um Innovation systematisch voranzutreiben und moderne Arbeitsformen erfolgreich einzuführen. Von Künstlicher Intelligenz über Innovationsmethoden bis hin zu klassischem und agilen Projektmanagement – hier verbinden Sie technologische Kompetenz mit zukunftsweisender Unternehmenskultur. 
Sie lernen, wie KI-Technologien wie die aktuellste Version von GPT & Co. praxisnah eingesetzt werden. Sie entwickeln Innovationsstrategien mit Methoden wie Design Thinking, Future Thinking und KI-gestützten Tools. Im Modul New Work erfahren Sie, wie flexible, kreative und resiliente Arbeitswelten entstehen. Microsoft 365 mit Copilot verleiht Ihnen digitale Effizienz, während modernes Projektmanagement für Struktur und Umsetzbarkeit sorgt.
Für alle, die neue Ideen nicht nur entwickeln, sondern zum Erfolg führen wollen – in Unternehmen, NGOs oder Projekten jeder Größe. Nutzen Sie die Chance, Innovation und New Work gezielt einzusetzen.
Jetzt starten und die Zukunft aktiv mitgestalten!


Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen á 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Auf die Merkliste

Dauer: 20 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
alle 4 Wochen

Weiterbildung

Future Skills advanced – Fokus Innovation & New Work

20 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconalle 4 Wochen
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

Future Skills

Future Skills advanced – Fokus Innovation & New Work

Innovativ arbeiten und die Zukunft mit New Work gestalten 

Dieses Kurspaket vermittelt Ihnen die zentralen Fähigkeiten, um Innovation systematisch voranzutreiben und moderne Arbeitsformen erfolgreich einzuführen. Von Künstlicher Intelligenz über Innovationsmethoden bis hin zu klassischem und agilen Projektmanagement – hier verbinden Sie technologische Kompetenz mit zukunftsweisender Unternehmenskultur. 
Sie lernen, wie KI-Technologien wie die aktuellste Version von GPT & Co. praxisnah eingesetzt werden. Sie entwickeln Innovationsstrategien mit Methoden wie Design Thinking, Future Thinking und KI-gestützten Tools. Im Modul New Work erfahren Sie, wie flexible, kreative und resiliente Arbeitswelten entstehen. Microsoft 365 mit Copilot verleiht Ihnen digitale Effizienz, während modernes Projektmanagement für Struktur und Umsetzbarkeit sorgt.
Für alle, die neue Ideen nicht nur entwickeln, sondern zum Erfolg führen wollen – in Unternehmen, NGOs oder Projekten jeder Größe. Nutzen Sie die Chance, Innovation und New Work gezielt einzusetzen.
Jetzt starten und die Zukunft aktiv mitgestalten!
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen á 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Lerninhalte der einzelnen Kurse

Virtueller Assistent - Digitale Kommunikation: Microsoft 365 mit KI

  • KI-gestützte Funktionen in Excel
  • Erstellung von Serienbriefen und Etiketten in Word
  • E-Mail-Management und Organisation in Outlook mit KI

Future Skills: KI Manager:in & Digitale Transformation

  • Grundlagen der Cybersecurity, Sicheres digitales Arbeiten
  • Projektmanagement
  • Anwendungen von KI in verschiedenen Branchen

Projektmanagement mit IT-Software

  • SWOT-Analyse
  • Projektstrukturplan
  • Risikomanagement

Agiles Projektmanagement mit Scrum

  • Product Backlog & Product Goal
  • Poker Planning
  • Software-Jira

Virtueller Assistent - Digitale Kommunikation: Microsoft 365 mit KI

  • KI-gestützte Funktionen in Excel
  • Erstellung von Serienbriefen und Etiketten in Word
  • E-Mail-Management und Organisation in Outlook mit KI

Future Skills: KI Manager:in & Digitale Transformation

  • Grundlagen der Cybersecurity, Sicheres digitales Arbeiten
  • Projektmanagement
  • Anwendungen von KI in verschiedenen Branchen

Projektmanagement mit IT-Software

  • SWOT-Analyse
  • Projektstrukturplan
  • Risikomanagement

Agiles Projektmanagement mit Scrum

  • Product Backlog & Product Goal
  • Poker Planning
  • Software-Jira

Lernziel

Sie erlernen den professionellen Einsatz moderner KI-Technologien in Verbindung mit aktuellen Innovationsmethoden wie Design Thinking und Future Thinking. Sie verstehen, wie New Work Konzepte in Organisationen eingeführt und nachhaltig umgesetzt werden. Sie stärken Ihre Kompetenzen im klassischen und agilen Projektmanagement, um strukturierte und effiziente Arbeitsumfelder zu schaffen. Mit Microsoft 365 und Copilot steigern Sie Ihre digitale Effizienz. Ergänzt durch fundiertes Projektmanagement entwickeln Sie die Fähigkeit, Innovationsprozesse strukturiert zu planen und erfolgreich umzusetzen.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Grundlegende Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind erforderlich.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

Der Stellenmarkt für Fachkräfte, die sogenannte Future Skills erwerben, entwickelt sich dynamisch und bleibt auf Jahrzehnte wachstumsstark. Treiber sind vor allem KI-basierte Technologien, Datafizierung und digitale Transformation in nahezu allen Branchen. Studien rund um Future-Skills zeigen, dass Kompetenzen wie KI und technologische Literalität, analytisches und kreatives Denken sowie Führung und New Work am stärksten an Bedeutung gewinnen. Unternehmen berichten zugleich über deutliche Skill-Gaps in Deutschland – genau hier setzen unsere Weiterbildungen an. 
Der Einsatz von KI erhöht die Produktivität in Wissensarbeit und Administration und ist damit direkt wertschöpfend für Unternehmen. Organisationen benötigen Menschen, die Transformation in hybriden, interkulturellen und global vernetzten Teams orchestrieren und Akzeptanz sichern. Zugleich lässt sich eine steigende Relevanz von Kreativität, Resilienz, Flexibilität und Talententwicklung in KI-getriebenen Märkten feststellen. Die Future-Skills-Analysen zeigen insgesamt: In den kommenden fünf Jahren werden diese Kompetenzen – berufsübergreifend – signifikant wichtiger; Weiterbildungen verschaffen hier einen klaren Wettbewerbsvorteil. Allein im betrachteten Wirtschaftssegment müssen im Fünfjahreszeitraum jährlich rund 140.000 Personen fortgeschrittene Tech-Skills erwerben – ein Hinweis auf die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien Qualifikationsprofile verändern.
Fazit: Wer jetzt in die Entwicklung von Future Skills investiert, positioniert sich optimal für eine Arbeitswelt, in der technologische und menschliche Zukunftskompetenzen gemeinsam über Karrierechancen entscheiden. 

Das könnte Sie auch interessieren

Kurspaket

Future Skills advanced – Fokus Change Management

Dauer: 20 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Future Skills kompakt

Dauer: 12 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Future Skills

Dauer: 16 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

ArchiCAD, Revit & AVA mit MS-Project und Grundlagen Digitale Transformation

Dauer: 22 Wochen
Einstieg: Einstieg alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Digital Design

Dauer: 16 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
hohe Interaktivität

Kurspaket

Digital Design und KI basics

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
praxisrelevante Inhalte

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.