FAQ – Häufige Fragen & Antworten
Allgemeine Fragen & Antworten
In der allgemeinen Definition baut die Weiterbildung auf der sogenannten Erstausbildung auf. Sie folgt also auf Berufsausbildung oder Studium. Weiterbildungen dienen der beruflichen Fortentwicklung oder Umorientierung in ein neues Tätigkeitsfeld.
Die Umschulung ist eine Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit mit einem Berufsabschluss zu qualifizieren, wenn der bisherige Beruf, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Ein Coaching ist das passende Angebot bei beruflichen Veränderungen. Es unterstützt den Prozess der Neu- oder Umorientierung und fördert das Entstehen einer realistischen, individuellen beruflichen Perspektive. Zudem kann Coaching Klarheit, Orientierung und Hilfe bei Entscheidungen bieten.
Neben dem Coaching umfasst unser Angebot ein kostenloses Bewerbungscoaching. Unser Karriereservice-Team betreut Sie während der gesamten Weiterbildungs-, Umschulungs- oder Ausbildungsdauer. Dabei beraten wir Sie auf Wunsch bei der Erarbeitung Ihres individuellen Bewerberprofils und unterstützen Ihre Bewerbungsaktivitäten für einen Job oder Praktikum.
Eine schulische Ausbildung ist eine Ausbildung an einer Berufsfachschule oder Fachakademie. Hier steht der Unterricht über einen Zeitraum von 1,5 Jahren sowie einer Praktikumsphase von 1,5 Jahren im Mittelpunkt. Sie unterscheidet sich somit vom dualen Ausbildungssystem, jedoch gelten beide als gleichwertig. Die Vorteile für eine schulische Ausbildung liegen auf der Hand: Teilnehmende erhalten ein breites Branchenwissen, können in verschiedenen Unternehmen praktische Erfahrungen sammeln und sind somit attraktiver für zukünftige Arbeitgeber.
Wir konzipieren unsere Seminare speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Denn Sie bestimmen wann, wo, wie lange und mit welchen Inhalten die Schulung absolviert werden soll. Gern erstellen wir ein Konzept für das passgenaue Seminar Ihres Teams.
Sie können an unseren Weiterbildungen, Umschulungen und Ausbildungen und Coachings teilnehmen, wenn Sie Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 entsprechend GER aufweisen. Tipp: Unser Coaching ist neben der deutschen Sprache auch in Englisch oder Russisch durchführbar.
Mit cim@Home lernen Sie 100 % sicher und bequem von zu Hause aus. Der Unterricht läuft über einen virtuellen Klassenraum mit dem Programm Zoom und zeigt andere Teilnehmende, Dozierende und Ihre zu erlernende Anwendung. Sie kommunizieren über Video und Ton und stehen dabei im Austausch mit Dozierenden und Mitstudierenden. Während des gesamten Unterrichts begleiten Sie Dozierende und beantworten Fragen live – es gibt keine Selbstlerneinheiten. Haben Sie Fragen zu cim@Home? Unser Beratungsteam berät Sie gern!
cim@HomePlus kombiniert Lernen zu Hause und im Institut. Dabei lernen Teilnehmende vormittags von 8.30 bis 13 Uhr im Institut und nachmittags bis 16.15 Uhr daheim. Mit der Verknüpfung zweier Schulungsstandorte ermöglicht cimdata all denjenigen mehr Flexibilität, die eine Weiterbildung anders nicht in ihren Alltag integrieren können.
cimLive steht für die Unterrichtsform virtuelles Lernen im Präsenzunterricht an einem Institut Ihrer Wahl.
Unsere Dozierenden von cimdata sind im Bereich des virtuellen Unterrichtens geschult und verfügen über langjährige Unterrichtserfahrung. Eine langjährige und erfolgreiche Praxiserfahrung zeichnet sie ebenso aus wie ein akademischer Bildungshintergrund.
In keinem unserer Bildungsangebote gibt es unbetreute Selbstlerneinheiten. Sie werden stets von Dozierenden betreut.
cimdata hat sich zu 100 % für die Nutzung von Ökostrom entschieden. Zusätzlich setzen wir auf den Einsatz von E-Books, um Ressourcen einzusparen. Im Einsatz von technischem Equipment achten wir auf energiesparende Lösungen, einen ressourcenschonenden Umgang mit Druckerzeugnissen und eine effiziente Entsorgung von Abfall.
Anregungen und Kritik können Sie an diese E-Mail Adresse schicken: info@cimdata.de