Suche
Kurspaket
Eventmanagement
Marketing
Kultur- & Eventmarketing advanced
Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung lernen Sie, Events systematisch zu konzipieren, dramaturgisch aufzubauen und organisatorisch sicher zu begleiten. Dabei steht nicht nur das Geschehen vor Ort im Fokus, sondern auch die digitale Verlängerung: Mit den richtigen Online-Marketing-Strategien und modernen KI-Tools erreichen Sie ein breites Publikum, erzeugen Reichweite und schaffen nachhaltige Sichtbarkeit. Sie setzen sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen rund um nachhaltige Eventkonzepte, digitale Innovationen und moderne Veranstaltungsformate auseinander. Ergänzend erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse im Projektmanagement mit IT-gestützter Software – für eine strukturierte, effiziente und professionelle Eventplanung.
Im Kurs „Kulturfinanzierung & Marketing“ lernen Sie zudem, wie Sie kulturelle Projekte wirtschaftlich fundiert aufstellen, passende Finanzierungsmodelle identifizieren und Ihre Konzepte überzeugend gegenüber Förderern und Partnern präsentieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der visuellen Kommunikation: Mit den theoretischen Know How in Bildredaktion und intelligentem Bildmanagement gestalten Sie ansprechende Inhalte für Social Media, Websites oder Eventpräsentationen. Durch Prompt Engineering und KI-basierte Content Creation entwickeln Sie Marketingmaßnahmen mit Tiefgang, kultureller Relevanz und professioneller Strahlkraft.
Dieses Kurspaket richtet sich an alle, die kulturelle oder kreative Events gestalten, professionell vermarkten und dabei moderne Technologien strategisch einsetzen möchten.
Eventmanagement
Kultur- & Eventmarketing advanced
Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung lernen Sie, Events systematisch zu konzipieren, dramaturgisch aufzubauen und organisatorisch sicher zu begleiten. Dabei steht nicht nur das Geschehen vor Ort im Fokus, sondern auch die digitale Verlängerung: Mit den richtigen Online-Marketing-Strategien und modernen KI-Tools erreichen Sie ein breites Publikum, erzeugen Reichweite und schaffen nachhaltige Sichtbarkeit. Sie setzen sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen rund um nachhaltige Eventkonzepte, digitale Innovationen und moderne Veranstaltungsformate auseinander. Ergänzend erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse im Projektmanagement mit IT-gestützter Software – für eine strukturierte, effiziente und professionelle Eventplanung.
Im Kurs „Kulturfinanzierung & Marketing“ lernen Sie zudem, wie Sie kulturelle Projekte wirtschaftlich fundiert aufstellen, passende Finanzierungsmodelle identifizieren und Ihre Konzepte überzeugend gegenüber Förderern und Partnern präsentieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der visuellen Kommunikation: Mit den theoretischen Know How in Bildredaktion und intelligentem Bildmanagement gestalten Sie ansprechende Inhalte für Social Media, Websites oder Eventpräsentationen. Durch Prompt Engineering und KI-basierte Content Creation entwickeln Sie Marketingmaßnahmen mit Tiefgang, kultureller Relevanz und professioneller Strahlkraft.
Dieses Kurspaket richtet sich an alle, die kulturelle oder kreative Events gestalten, professionell vermarkten und dabei moderne Technologien strategisch einsetzen möchten.
Lerninhalte der einzelnen Kurse
Eventmanagement & Eventkonzeption
- Strategische Planung von Events
- Eventlocation, Catering
- Finanzierung, Sponsoring
KI-gestütztes Content Marketing & Content Creation
- Storytelling und Storytelling-Techniken
- KI-gestützte Videoproduktion und Postproduktion
- ChatGPT: Umgang mit der KI sowie Plugins nutzen und Prompts erstellen
Kulturfinanzierung & Marketing
- Grundlagen der Kulturwirtschaft und -politik
- Schwarmfinanzierungen, private Finanzierung, Crowdfunding
- Förderprogramme des Bundes / EU
Visual Content Management - Bildredaktion und Bildmanagement mit KI
- Rechtliche Aspekte, Medienrecht
- Bildsichtung und Editierung
- Adobe Lightroom / Adobe Bridge
Lernziel
Zielgruppe
Vorkenntnisse
Förderung
Marktchancen
In einer Ära, in der Menschen vermehrt nach einzigartigen und erlebnisorientierten Momenten suchen, gewinnt das Event- und Kulturmanagement an Bedeutung. Die Gestaltung von unvergesslichen Erlebnissen ist zum Herzstück erfolgreicher Veranstaltungen und kultureller Projekte geworden. Die Integration von Technologie in Veranstaltungen, sei es durch virtuelle Teilnahmemöglichkeiten, interaktive Elemente oder Augmented-Reality-Anwendungen, eröffnet neue Horizonte im Eventmanagement. Expert:innen, die diese digitale Transformation beherrschen, haben exzellente Marktchancen.
Unternehmen setzen verstärkt auf Veranstaltungen, um ihre Marken zu inszenieren und Kund:innen zu binden. Eventmanager:innen, die in der Lage sind, maßgeschneiderte Corporate Events zu konzipieren und zu organisieren, sind gefragt, um die Markenidentität zu stärken. Der Trend zu nachhaltigen Veranstaltungen wird immer stärker. Event- und Kulturmanager:innen, die sich auf nachhaltige Praktiken spezialisieren, können Events gestalten, die nicht nur beeindrucken, sondern auch umweltfreundlich sind. Der Fokus auf kulturelle Diversität und Inklusion spiegelt sich auch im Event- und Kulturmanagement wider. Projekte, die die Vielfalt der Gesellschaft feiern und inklusive Veranstaltungen fördern, stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Das Event- & Kulturmanagement bietet eine spannende Kombination aus kreativer Entfaltung, organisatorischem Geschick und der Fähigkeit, einzigartige Erlebnisse zu schaffen. Fachleute in diesem Bereich haben die Gelegenheit, Events und kulturelle Projekte zu gestalten, die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren und verbinden.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt
Lehre - live & online
Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.
Kostenlose Hard- & Software
Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.
Modulare Inhalte
Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.
100 % förderbar
Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.

