0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00 – 18:00 Uhr

Weiterbildung: CAD - AutoCAD 2D

Details

Dauer: 4 Wochen

Starttermine: 06.11.2023 | 15.01.2024 | 11.03.2024

Unterrichtszeiten: Mo–Fr 08:30–16:15 Uhr​.

Lernen von zu Hause möglich – immer 100% live mit Dozent*in und kostenloser Technik!

Auch von zu Hause – 100% live mit Dozent*in!

Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.

Seit den 80er Jahren hat AutoCAD die Erstellung von technischen Zeichnungen unter den Gesichtspunkten der Modifizierbarkeit und Effizienz revolutioniert. Durch die Nutzung dieses vektororientierten Zeichenprogrammes ist es möglich, Konstruktionszeichnungen mit hoher Präzision zu erstellen, wobei die mit AutoCAD erstellten Grafiken gewissen Standards folgen, die bereits vor langer Zeit für von Hand angefertigte Zeichnungen entwickelt wurden.

Die enormen Vorteile der Nutzung dieses CAD-Programmes, gepaart mit der einfachen Austauschfähigkeit von Daten mit anderen Akteuren, machen AutoCAD zu einem weltweit anerkannten Medium, das die Grundlage für heutige Planungen bildet. Durch unseren Kurs erlernen Sie schrittweise den richtigen Umgang hinsichtlich der Erstellung von 2D-Konstruktionszeichnungen mit dem CAD-Programm AutoCAD.


  • Einführung in CAD und die Benutzeroberfläche
  • Grundbefehle korrekt und präzise anwenden
  • Umgang mit den wichtigsten Zeichen- und Editierbefehlen
  • Benutzerdefinierte Einstellungen – Arbeitsbereiche
  • Kennenlernen der Layer-Struktur, Schraffuren
  • Einführung Text, einfache Bemaßung und Layout
  • Zuweisung und Bearbeitung von Objekt-Eigenschaften
  • Umgang mit Kurven – Splines erstellen und bearbeiten
  • Bilder zuordnen bzw. einfügen und anpassen
  • Import von Blöcken und Zeichnungsinhalten – Designcenter
  • Punkt-und Reihe-Befehl – Messen und Teilen anwenden
  • Erstellung einer Zeichnungsvorlage
  • Erstellung von komplexen Layouts im Papierbereich
  • Komplexes Layermanagement
  • Drucken, Publizieren, Etransmit
  • Erstellung und Anwendung von Gruppen und Blöcken
  • Beschriftung und Bemaßung von Meter-Zeichnungen
  • Erstellen von Text- und Bemaßungsstilen

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Neben Grundkenntnissen der 2D-Zeichnungserstellung erlangen Sie die Fähigkeit, das Gezeichnete maßstabsgerecht zu layouten und zu präsentieren. Hierfür erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis bzgl. der Zeichnungsorganisation und können durch verschiedene Darstellungsvarianten, unter Nutzung der Layerstruktur sowie durch die Erstellung und den Umgang mit komplexen Objekten, 2D-Konstruktionszeichnungen erzeugen. Sie kennen nach Abschluss dieses Kurses effiziente Lösungen, die mit geringem Aufwand unter Nutzung sinnvoller, selbsterstellter Vorlagen ein Maximum an Ergebnisausbeute liefern. Aufgrund der schrittweise erlernten Kompetenzen zur Nutzung der dem Programm zugrundeliegenden Arbeitsprinzipien, stehen Sie neuen Anforderungen sicher gegenüber und sind befähigt, diese selbstständig zu verstehen und zu bearbeiten.

Der Kurs richtet sich an Absolventen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Ingenieurswesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Bauzeichnung, Bautechnik, technisches Zeichnen, Elektrotechnik oder mit mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computergrundkenntnisse sowie Konstruktionskenntnisse sind erwünscht.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

CAD-Programme werden im Arbeitsalltag von Architekten und Ingenieuren gebraucht, finden aber auch in der Forschung und Entwicklung vieler Industriezweige Verwendung. Hierzu zählen beispielsweise Automobil-, Elektro-, Medizin sowie Luft- und Raumfahrtindustrie. Fachleute aus den genannten Bereichen benötigen heute fundierte CAD-Kenntnisse, um dauerhaft im erlernten Beruf erfolgreich zu sein. Denn CAD-Modelle werden verstärkter genutzt und verdrängen immer mehr die traditionelle Bauzeichnung auf Papier.
In den letzten Jahren sind die Bauaufträge in Deutschland stets gestiegen, denn die wirtschaftliche Lage ist gut. Viele Unternehmen können die Menge an Aufträgen jedoch gar nicht mehr annehmen, da ein Mangel an Fachkräften besteht. In einer Umfrage der DIHK hatten 61% der befragten Unternehmen im Jahr 2018 Schwierigkeiten, offene Stellen mit Fachkräften zu besetzen. Die Mehrheit der Befragten wünschten sich eine Stärkung der beruflichen Bildung und eine bessere Qualifikation der Bewerber. Die Jobchancen für gut ausgebildete CAD-Fachleute stehen im Moment und auch in der Zukunft sehr gut. 
Um die umfangreichen Funktionen der CAD-Programme zu beherrschen, müssen sich Fachleute vorbereiten. An dieser Stelle hilft Ihnen die berufliche Weiterbildung. Sie haben die Möglichkeit sich bei cimdata mit den Methoden der Baukalkulation, Bauleitung oder des Baurechts vertraut zu machen, um verschiedenste Leistungsphasen abzudecken. Mit Programmen wie ArchiCAD und AutoCAD lassen sich komplexe Formen, durchdachte Entwürfe und spezifische Bauteile erstellen und zusammensetzen. Der Innovation sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Auch für Maschinenbauingenieure sind CAD-Programme ein wichtiges Werkzeug. Die Branche zeichnet sich durch ihre Qualität aus und ist weiterhin stark in der Wirtschaft positioniert. Das Siegel „Made in Germany“ sorgt noch immer für ein breites, internationales Auftragsspektrum, somit haben gut ausgebildete Fachkräfte in hier langfristige Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ein sicherer Umgang mit „Computer Aided Design“ Programmen ist ein Muss, um in der digitalisierten Branche zu bestehen.
Mit einer Weiterbildung bei im Bereich CAD verbessern Sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und bereiten sich auf digitalisierte Arbeitsverfahren vor. Bei cimdata haben Sie die Möglichkeit, sich umfassendes Wissen anzueignen um später selbstbewusst mit den Programmen umzugehen. Intensive Kurse beschäftigen sich mit CAD 2D sowie 3D Zeichnen und vermitteln Ihnen vielfältige Funktionen, die Ihnen jegliche Freiheiten bieten.

Seit den 80er Jahren hat AutoCAD die Erstellung von technischen Zeichnungen unter den Gesichtspunkten der Modifizierbarkeit und Effizienz revolutioniert. Durch die Nutzung dieses vektororientierten Zeichenprogrammes ist es möglich, Konstruktionszeichnungen mit hoher Präzision zu erstellen, wobei die mit AutoCAD erstellten Grafiken gewissen Standards folgen, die bereits vor langer Zeit für von Hand angefertigte Zeichnungen entwickelt wurden.

Die enormen Vorteile der Nutzung dieses CAD-Programmes, gepaart mit der einfachen Austauschfähigkeit von Daten mit anderen Akteuren, machen AutoCAD zu einem weltweit anerkannten Medium, das die Grundlage für heutige Planungen bildet. Durch unseren Kurs erlernen Sie schrittweise den richtigen Umgang hinsichtlich der Erstellung von 2D-Konstruktionszeichnungen mit dem CAD-Programm AutoCAD.


  • Einführung in CAD und die Benutzeroberfläche
  • Grundbefehle korrekt und präzise anwenden
  • Umgang mit den wichtigsten Zeichen- und Editierbefehlen
  • Benutzerdefinierte Einstellungen – Arbeitsbereiche
  • Kennenlernen der Layer-Struktur, Schraffuren
  • Einführung Text, einfache Bemaßung und Layout
  • Zuweisung und Bearbeitung von Objekt-Eigenschaften
  • Umgang mit Kurven – Splines erstellen und bearbeiten
  • Bilder zuordnen bzw. einfügen und anpassen
  • Import von Blöcken und Zeichnungsinhalten – Designcenter
  • Punkt-und Reihe-Befehl – Messen und Teilen anwenden
  • Erstellung einer Zeichnungsvorlage
  • Erstellung von komplexen Layouts im Papierbereich
  • Komplexes Layermanagement
  • Drucken, Publizieren, Etransmit
  • Erstellung und Anwendung von Gruppen und Blöcken
  • Beschriftung und Bemaßung von Meter-Zeichnungen
  • Erstellen von Text- und Bemaßungsstilen

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Neben Grundkenntnissen der 2D-Zeichnungserstellung erlangen Sie die Fähigkeit, das Gezeichnete maßstabsgerecht zu layouten und zu präsentieren. Hierfür erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis bzgl. der Zeichnungsorganisation und können durch verschiedene Darstellungsvarianten, unter Nutzung der Layerstruktur sowie durch die Erstellung und den Umgang mit komplexen Objekten, 2D-Konstruktionszeichnungen erzeugen. Sie kennen nach Abschluss dieses Kurses effiziente Lösungen, die mit geringem Aufwand unter Nutzung sinnvoller, selbsterstellter Vorlagen ein Maximum an Ergebnisausbeute liefern. Aufgrund der schrittweise erlernten Kompetenzen zur Nutzung der dem Programm zugrundeliegenden Arbeitsprinzipien, stehen Sie neuen Anforderungen sicher gegenüber und sind befähigt, diese selbstständig zu verstehen und zu bearbeiten.

Der Kurs richtet sich an Absolventen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Ingenieurswesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Bauzeichnung, Bautechnik, technisches Zeichnen, Elektrotechnik oder mit mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computergrundkenntnisse sowie Konstruktionskenntnisse sind erwünscht.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

CAD-Programme werden im Arbeitsalltag von Architekten und Ingenieuren gebraucht, finden aber auch in der Forschung und Entwicklung vieler Industriezweige Verwendung. Hierzu zählen beispielsweise Automobil-, Elektro-, Medizin sowie Luft- und Raumfahrtindustrie. Fachleute aus den genannten Bereichen benötigen heute fundierte CAD-Kenntnisse, um dauerhaft im erlernten Beruf erfolgreich zu sein. Denn CAD-Modelle werden verstärkter genutzt und verdrängen immer mehr die traditionelle Bauzeichnung auf Papier.
In den letzten Jahren sind die Bauaufträge in Deutschland stets gestiegen, denn die wirtschaftliche Lage ist gut. Viele Unternehmen können die Menge an Aufträgen jedoch gar nicht mehr annehmen, da ein Mangel an Fachkräften besteht. In einer Umfrage der DIHK hatten 61% der befragten Unternehmen im Jahr 2018 Schwierigkeiten, offene Stellen mit Fachkräften zu besetzen. Die Mehrheit der Befragten wünschten sich eine Stärkung der beruflichen Bildung und eine bessere Qualifikation der Bewerber. Die Jobchancen für gut ausgebildete CAD-Fachleute stehen im Moment und auch in der Zukunft sehr gut. 
Um die umfangreichen Funktionen der CAD-Programme zu beherrschen, müssen sich Fachleute vorbereiten. An dieser Stelle hilft Ihnen die berufliche Weiterbildung. Sie haben die Möglichkeit sich bei cimdata mit den Methoden der Baukalkulation, Bauleitung oder des Baurechts vertraut zu machen, um verschiedenste Leistungsphasen abzudecken. Mit Programmen wie ArchiCAD und AutoCAD lassen sich komplexe Formen, durchdachte Entwürfe und spezifische Bauteile erstellen und zusammensetzen. Der Innovation sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Auch für Maschinenbauingenieure sind CAD-Programme ein wichtiges Werkzeug. Die Branche zeichnet sich durch ihre Qualität aus und ist weiterhin stark in der Wirtschaft positioniert. Das Siegel „Made in Germany“ sorgt noch immer für ein breites, internationales Auftragsspektrum, somit haben gut ausgebildete Fachkräfte in hier langfristige Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ein sicherer Umgang mit „Computer Aided Design“ Programmen ist ein Muss, um in der digitalisierten Branche zu bestehen.
Mit einer Weiterbildung bei im Bereich CAD verbessern Sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und bereiten sich auf digitalisierte Arbeitsverfahren vor. Bei cimdata haben Sie die Möglichkeit, sich umfassendes Wissen anzueignen um später selbstbewusst mit den Programmen umzugehen. Intensive Kurse beschäftigen sich mit CAD 2D sowie 3D Zeichnen und vermitteln Ihnen vielfältige Funktionen, die Ihnen jegliche Freiheiten bieten.
Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.
Product Sorting: 244