Kurspaket

Marketing
Webdesign & Webproducing
IT

E-Commerce – Planung und Umsetzung von Onlineshops und Grundlagen KI

Sie starten in der Weiterbildung im Online Marketing zunächst mit dem Thema Künstliche Intelligenz, von Algorithmen über KI-Modelle hin zu Datenethik. Ein Überblick über KI in Forschung und Wirtschaft rundet diese Einführung in die Weiterbildung im Online Marketing ab.

Derzeit wird jeder achte neue Arbeitsplatz in der Digitalwirtschaft geschaffen, wie eine Studie des IBB und der Bundesagentur für Arbeit zeigt. Berlin ist besonders stark betroffen, da hier bereits ein beträchtlicher Anteil des Arbeitsmarktes aus Jobs in der Digitalbranche besteht und die Tendenz weiter steigt. Für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich sind vielfältige Fähigkeiten erforderlich, einschließlich eines grundlegenden Verständnisses für Marketing und Handel sowie aktueller Programmierkenntnisse, um einen funktionierenden Online-Shop aufzubauen. Auch Aspekte des Online-Marketings und der Usability spielen eine wichtige Rolle, um den Benutzern ein angenehmes und problemloses Einkaufserlebnis zu bieten. Eine gute User Experience kann dazu beitragen, dass der Kunde zufrieden ist und die Webseite erneut besucht, was bei der stetig wachsenden Anzahl von Online-Shops ein entscheidender Faktor ist.



Diese Weiterbildung im Online Marketing setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 2 bzw. 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.
Dauer: 18 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
alle 2 Wochen

Kurspaket

E-Commerce – Planung und Umsetzung von Onlineshops und Grundlagen KI

18 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconalle 2 Wochen
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

Marketing

E-Commerce – Planung und Umsetzung von Onlineshops und Grundlagen KI

Sie starten in der Weiterbildung im Online Marketing zunächst mit dem Thema Künstliche Intelligenz, von Algorithmen über KI-Modelle hin zu Datenethik. Ein Überblick über KI in Forschung und Wirtschaft rundet diese Einführung in die Weiterbildung im Online Marketing ab.
Derzeit wird jeder achte neue Arbeitsplatz in der Digitalwirtschaft geschaffen, wie eine Studie des IBB und der Bundesagentur für Arbeit zeigt. Berlin ist besonders stark betroffen, da hier bereits ein beträchtlicher Anteil des Arbeitsmarktes aus Jobs in der Digitalbranche besteht und die Tendenz weiter steigt. Für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich sind vielfältige Fähigkeiten erforderlich, einschließlich eines grundlegenden Verständnisses für Marketing und Handel sowie aktueller Programmierkenntnisse, um einen funktionierenden Online-Shop aufzubauen. Auch Aspekte des Online-Marketings und der Usability spielen eine wichtige Rolle, um den Benutzern ein angenehmes und problemloses Einkaufserlebnis zu bieten. Eine gute User Experience kann dazu beitragen, dass der Kunde zufrieden ist und die Webseite erneut besucht, was bei der stetig wachsenden Anzahl von Online-Shops ein entscheidender Faktor ist.
Diese Weiterbildung im Online Marketing setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 2 bzw. 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Lerninhalte der einzelnen Kurse

WordPress (CMS) - Grundkurs mit KI-Tools

  • Sicherheit, DSGVO, Cookies und Consent Tools
  • Einbinden und Anpassen von Google-Fonts (DSGVO-konform)
  • Nutzen von Künstliche Intelligenz in WordPress

Webentwicklung JavaScript / ECMA - Grundkurs

  • Einstieg OOP mit ECMA 6
  • Arrays / Objekte
  • Animationen mit Canvas

E-Commerce Grundkurs – Konzeption

  • Onlineshop-Plattformen: Shopware, WooCommerce & Shopify
  • Umsatzsteigerungen: Cross-, und Up-Selling & Filter, Rabatte
  • Newsletter, Affiliate Marketing und Storytelling für Onlineshops

SEA Basics: Grundlagen der Suchmaschinenwerbung mit Google Ads

  • Search Engine Advertising / Suchmaschinenwerbung
  • Zielführende Landingpages gestalten
  • Abrechnungsmodelle und Bid-Strategien (CPC, CPM, CPA)

Einführung in Künstliche Intelligenz - Prompt Engineering und Arbeiten mit KI

  • KI-Algorithmen und -Modelle (z. B. Neuronale Netze, Entscheidungsbäume)
  • Datenanalyse und Datenmanagement für KI-Anwendungen
  • Evaluierung von KI-Potentialen, Entwicklung und Umsetzung von KI-Konzepten

WordPress (CMS) - Grundkurs mit KI-Tools

  • Sicherheit, DSGVO, Cookies und Consent Tools
  • Einbinden und Anpassen von Google-Fonts (DSGVO-konform)
  • Nutzen von Künstliche Intelligenz in WordPress

Webentwicklung JavaScript / ECMA - Grundkurs

  • Einstieg OOP mit ECMA 6
  • Arrays / Objekte
  • Animationen mit Canvas

E-Commerce Grundkurs – Konzeption

  • Onlineshop-Plattformen: Shopware, WooCommerce & Shopify
  • Umsatzsteigerungen: Cross-, und Up-Selling & Filter, Rabatte
  • Newsletter, Affiliate Marketing und Storytelling für Onlineshops

SEA Basics: Grundlagen der Suchmaschinenwerbung mit Google Ads

  • Search Engine Advertising / Suchmaschinenwerbung
  • Zielführende Landingpages gestalten
  • Abrechnungsmodelle und Bid-Strategien (CPC, CPM, CPA)

Einführung in Künstliche Intelligenz - Prompt Engineering und Arbeiten mit KI

  • KI-Algorithmen und -Modelle (z. B. Neuronale Netze, Entscheidungsbäume)
  • Datenanalyse und Datenmanagement für KI-Anwendungen
  • Evaluierung von KI-Potentialen, Entwicklung und Umsetzung von KI-Konzepten

Lernziel

Die Weiterbildung im Online Marketing vermittelt den Teilnehmer:innen grundlegende Kenntnisse zum E-Commerce. Sie erlernen kaufmännisches, rechtliches und logistisches Know-how für den Einsatz eines Onlineshops. Ihnen werden sämtliche Shop-Prozesse und Funktionen erklärt. Sie lernen die Prozesse kennen, einen Onlineshop zu planen, zu strukturieren und technisch aufzusetzen. Dabei werden tiefgreifende Einrichtungen vorgenommen, z. B. um Plugins zu integrieren, Templates aufzusetzen, den Shop an bestehende Systeme und Datenbanken anzubinden und auf die Anforderungen eines Shopbetreibers anzupassen. Sie können ein Design umsetzen, Anpassungen vornehmen, das Bezahlsystem integrieren und somit eine nutzerfreundliche Usability.

Zielgruppe

Die Weiterbildung im Online Marketing richtet sich in erster Linie an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Informatik, ist aber auch für weitere Fachrichtungen mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen interessant, oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Gewisse Vorkenntnisse im Marketing und Online Marketing sind wünschenswert, gute Kenntnisse in PHP, JavaScript und HTML notwendig. Ebenso sind Kenntnisse in der Einbettung von Frameworks von Vorteil.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

Im ständig wandelnden Wirtschaftsumfeld sind die Marktchancen im Bereich Marketing heute so dynamisch und vielfältig wie nie zuvor. Unternehmen erkennen zunehmend die zentrale Rolle des Marketings für ihren Erfolg und investieren verstärkt in kreative Strategien, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit Influencer:innen ist zu einer effektiven Methode geworden, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Marken suchen nach Marketingprofis, die in der Lage sind, authentische Beziehungen mit Influencer:innen aufzubauen und Influencer-Marketingkampagnen zu entwickeln.
Hochwertiger und relevanter Content ist entscheidend, um in der heutigen digitalen Landschaft aufzufallen. Content-Marketingexpert:innen, die in der Lage sind, ansprechende Inhalte zu erstellen und strategisch zu verteilen, haben ausgezeichnete Marktchancen.

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten hat auch das Marketing beeinflusst. Experte:innen für nachhaltiges Marketing können Unternehmen dabei unterstützen, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig ihre Markenwerte zu betonen.

Künstliche Intelligenz im Marketing ermöglicht eine präzisere Zielgruppenansprache, automatisierte Kampagnenoptimierung und datengesteuerte Entscheidungen. Marketingexpert:innen, die mit KI-Tools vertraut sind, können innovative Lösungen für effektivere Marketingstrategien bieten.

Marketingprofis haben die Gelegenheit, die sich ständig verändernden Landschaften zu gestalten und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Zielgruppen effektiv anzusprechen und zu begeistern.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurspaket

Animation Design

Dauer: 16 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
flexible Dauer

Kurs

Data Science und Big Data mit Python mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

Adobe Photoshop Masterclass mit KI-Tools - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

UX & Usability - Barrierefreiheit mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025
Fokus KI

Kurs

No-Code-Webentwicklung, CMS und Animation mit Webflow mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 | 19.1.2026 | 18.5.2026
hohe Interaktivität

Kurspaket

Social Media Content & CMS mit Grundlagen KI

Dauer: 30 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurs

Digitale Transformation - KI, Prompt Engineering, Arbeit 4.0, Collaboration Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurspaket

Ticketshops für Kultur & Event und KI basics

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Online Marketing Management + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

E-Commerce Marketing für Onlineshops und Grundlagen KI

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Social Media advanced + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurs

Videoschnitt - Avid Media Composer

Dauer: 4 Wochen
Start: 13.10.2025 | 16.2.2026 | 22.6.2026
praxisrelevante Inhalte

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.