Kurspaket

Geoinformationssysteme

Geoinformationssystem ArcGIS

Ein geografisches Informationssystem verknüpft digitale Karten mit Datenbanken und ermöglicht dadurch raumbezogene Abfragen und Analysen. Dabei stehen topografische Karten, Satelliten- und Luftbilder, Fotografien, Videoclips, technische Pläne oder auch Messwerte und statistische Daten in digitaler Form zur Verfügung und können miteinander kombiniert werden.



Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen á 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.
Dauer: 8 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
23.06.2025 | 13.10.2025 | 16.02.2026

Kurspaket

Geoinformationssystem ArcGIS

8 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime icon23.06.2025 | 13.10.2025 | 16.02.2026
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

Geoinformationssysteme

Geoinformationssystem ArcGIS

Ein geografisches Informationssystem verknüpft digitale Karten mit Datenbanken und ermöglicht dadurch raumbezogene Abfragen und Analysen. Dabei stehen topografische Karten, Satelliten- und Luftbilder, Fotografien, Videoclips, technische Pläne oder auch Messwerte und statistische Daten in digitaler Form zur Verfügung und können miteinander kombiniert werden.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen á 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Lerninhalte der einzelnen Kurse

GIS - ArcGIS Aufbaukurs

  • Analytisches Arbeiten mit Geodaten
  • 3D-Datenviewer und Animationen
  • Arbeiten mit Rasterdaten

GIS - ArcGIS Grundkurs

  • Einbinden von Geodatendiensten (WMS, WFS, etc.)
  • Geovisualisierung
  • Geodatenverwaltung und Geodatenverarbeitung (Geoprocessing)

GIS - ArcGIS Aufbaukurs

  • Analytisches Arbeiten mit Geodaten
  • 3D-Datenviewer und Animationen
  • Arbeiten mit Rasterdaten

GIS - ArcGIS Grundkurs

  • Einbinden von Geodatendiensten (WMS, WFS, etc.)
  • Geovisualisierung
  • Geodatenverwaltung und Geodatenverarbeitung (Geoprocessing)

Lernziel

Nach Abschluss dieses Kurses wissen Sie spezielle Werkzeuge der Software ESRI ArcGIS zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf erweiterten Anwendungsfragen im Bereich der Logistik und Planung. Sie sind mit der Bearbeitung von Höhenmodellen (wichtiger Bestandteil bspw. in der Windenergiebranche) sowie routenfähigen Netzwerken (bspw. für Feuerwehr, Logistikunternehmen) und amtlichen Datenprodukten der Landesvermessung vertraut und kennen zudem die aktuellen Entwicklungen in der Geodatenbereitstellung von Open Source Plattformen.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Geografie, Umwelt- und Naturwissenschaften, Vermessungswesen, Stadt- und Raumplanung, Architektur, Landschaftsplanung, Bauingenieurwesen oder mit mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Grundlegende Computerkenntnisse (PC) sowie Anwendungserfahrung mit den gängigen Office-Programmen sind erforderlich.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

In der heutigen Zeit der digitalen Transformation spielen Geoinformationssysteme (GIS) für das Management raumbezogener Daten eine zunehmend zentrale Rolle. Der Einsatz von GIS hat sich über traditionelle Bereiche wie Kartografie hinaus ausgedehnt und bietet heute vielfältige Marktchancen. Die Entwicklung smarter Städte erfordert umfassende GIS-Lösungen. Stadtplaner:innen und GIS-Spezialist:innen können dazu beitragen, städtische Räume effizienter zu gestalten, Verkehrsflüsse zu optimieren, und die Lebensqualität durch datenbasierte Entscheidungen zu verbessern.
Die Analyse von geografischen Daten spielt eine Schlüsselrolle im Umweltmanagement. GIS ermöglicht z. B. die Überwachung von Ökosystemen, die Identifikation von Umweltauswirkungen und die Planung nachhaltiger Ressourcennutzung.
GIS wird in der Telekommunikationsbranche eingesetzt, um Netzwerkinfrastrukturen effizient zu planen und zu verwalten. Von der Standortplanung von Mobilfunkmasten bis zur Verkabelung von Glasfasernetzen bieten sich zahlreiche Chancen.
GIS spielt eine entscheidende Rolle im Landmanagement, Grundbuchwesen und der Immobilienbranche. Es unterstützt die Analyse von Grundstücken, die Bewertung von Immobilienwerten und die Entwicklung von Landnutzungsplänen.

Durch den Einsatz von KI können künftig Infrastrukturplanungsprozesse automatisiert und Anwendungen auf Luftbildern unterstützt werden. In der Weiterentwicklung der Infrastrukturplanung spielt sie somit eine entscheidende Rolle. Die kontinuierliche Weiterbildung im Bereich der GIS kann dahingehend einen Vorteil darstellen.

Mit der zunehmenden Bedeutung von raumbezogenen Daten und der Integration von GIS in verschiedene Branchen stehen Fachleute in diesem Bereich vor einer Fülle von Möglichkeiten. Die Fähigkeit, komplexe geografische Daten zu analysieren und in fundierte Entscheidungen umzuwandeln, macht GIS-Spezialist:innen zu Schlüsselfiguren in einer breiten Palette von Anwendungsgebieten.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurspaket

Animation Design

Dauer: 16 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
flexible Dauer

Kurs

Data Science und Big Data mit Python mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

Adobe Photoshop Masterclass mit KI-Tools - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

UX & Usability - Barrierefreiheit mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025
Fokus KI

Kurs

No-Code-Webentwicklung, CMS und Animation mit Webflow mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 | 19.1.2026 | 18.5.2026
hohe Interaktivität

Kurspaket

Social Media Content & CMS mit Grundlagen KI

Dauer: 30 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurs

Digitale Transformation - KI, Prompt Engineering, Arbeit 4.0, Collaboration Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurspaket

Ticketshops für Kultur & Event und KI basics

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Online Marketing Management + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

E-Commerce Marketing für Onlineshops und Grundlagen KI

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Social Media advanced + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurs

Videoschnitt - Avid Media Composer

Dauer: 4 Wochen
Start: 13.10.2025 | 16.2.2026 | 22.6.2026
praxisrelevante Inhalte

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.