Kurspaket

Webdesign & Webproducing

HTML und CMS advanced

HTML5 und CSS3 sind im Webdesign, Multimedia Development und in anderen Multimedia-Bereichen die Basis für barrierefreie Webseiten sowie für innovative, multimediale Anwendungen. Sie lernen mit HTML5 und CSS3 funktionstüchtige und barrierefreie Webseiten so zu gestalten, dass sie den modernsten Ansprüchen entsprechen.

Adobe Photoshop ist das Standardwerkzeug der digitalen Bildbearbeitung. Photoshop bietet umfangreiche Möglichkeiten für Print-, Digital- und Online-Medien. In diesem Kurs lernen Sie die unterschiedlichen Werkzeuge und Funktionen von Adobe Photoshop für die Nachbearbeitung, Optimierung und Gestaltung von digitalem Bildmaterial und Grafikelementen kennen.

Die einfache Installation und die unkomplizierte Administration des Content-Management-Systems (CMS) WordPress sind klare Vorteile gegenüber anderen Systemen.



Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.
Dauer: 12 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
alle 4 Wochen

Kurspaket

HTML und CMS advanced

12 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconalle 4 Wochen
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

Webdesign & Webproducing

HTML und CMS advanced

HTML5 und CSS3 sind im Webdesign, Multimedia Development und in anderen Multimedia-Bereichen die Basis für barrierefreie Webseiten sowie für innovative, multimediale Anwendungen. Sie lernen mit HTML5 und CSS3 funktionstüchtige und barrierefreie Webseiten so zu gestalten, dass sie den modernsten Ansprüchen entsprechen.

Adobe Photoshop ist das Standardwerkzeug der digitalen Bildbearbeitung. Photoshop bietet umfangreiche Möglichkeiten für Print-, Digital- und Online-Medien. In diesem Kurs lernen Sie die unterschiedlichen Werkzeuge und Funktionen von Adobe Photoshop für die Nachbearbeitung, Optimierung und Gestaltung von digitalem Bildmaterial und Grafikelementen kennen.
Die einfache Installation und die unkomplizierte Administration des Content-Management-Systems (CMS) WordPress sind klare Vorteile gegenüber anderen Systemen.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Lerninhalte der einzelnen Kurse

WordPress (CMS) - Grundkurs mit KI-Tools

  • Sicherheit, DSGVO, Cookies und Consent Tools
  • Einbinden und Anpassen von Google-Fonts (DSGVO-konform)
  • Nutzen von Künstliche Intelligenz in WordPress

Adobe Photoshop Basics - Fotodesign

  • Freistellen und Transformieren von Objekten
  • Auf Firefly basierende KI-Implementierungen in Photoshop:
  • Generative Füllung und generatives Erweitern über Texteingabe (Prompts)

Webentwicklung HTML5 / CSS3 Grundkurs

  • Einrichtung einer Entwicklungsumgebung Editor und Browser
  • Image Maps und Navigation mit Hot Spots
  • HTML5, Boxmodell, Flexbox

WordPress (CMS) - Grundkurs mit KI-Tools

  • Sicherheit, DSGVO, Cookies und Consent Tools
  • Einbinden und Anpassen von Google-Fonts (DSGVO-konform)
  • Nutzen von Künstliche Intelligenz in WordPress

Adobe Photoshop Basics - Fotodesign

  • Freistellen und Transformieren von Objekten
  • Auf Firefly basierende KI-Implementierungen in Photoshop:
  • Generative Füllung und generatives Erweitern über Texteingabe (Prompts)

Webentwicklung HTML5 / CSS3 Grundkurs

  • Einrichtung einer Entwicklungsumgebung Editor und Browser
  • Image Maps und Navigation mit Hot Spots
  • HTML5, Boxmodell, Flexbox

Lernziel

In diesem Weiterbildungsangebot erlangen Sie die Fähigkeit, mit den Auszeichnungssprachen HTML5 und CSS barrierefreie und moderne Webseiten zu erstellen. Der Kurs vermittelt Ihnen durch theoretisch erlerntes Wissen, gepaart mit einem hohen Anteil an praxisorientierten Übungsaufgaben, den Umgang mit der digitalen Bildbearbeitung. Dieses Angebot vermittelt Ihnen die Möglichkeit, WordPress als Blog und/oder als Content-Management-System zu nutzen.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Grundlegende Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind erforderlich.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

Webdesigner:innen beschäftigen sich mit allen notwendigen Schritten von der Planung bis zur Erstellung einer Website. Das können aber auch mobile Apps, Intranets von Unternehmen oder Teilanwendungen für Webauftritte (Grafiken, Animation etc.) sein. Die Aufgabe besteht darin, für sämtliche multimediale Anwendungen die richtige Konzeption und Gestaltung vorzunehmen. Denn neben einer ansprechenden Optik gilt es auch die Gewährleistung der Bedienbarkeit, für ein positives Benutzererlebnis, zu schaffen.

CMS, HTML, CSS und JavaScript sollten für Webdesigner:innen & Webproducer:innen keine Fremdwörter sein. Fundierte Kenntnisse in der Adobe Creative Suite, die Fähigkeit, technische Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden sowie eine kreative Ader für innovative Designs und Kommunikationsfähigkeiten, runden das Profil eines Webdesigners ab. Während das Webdesign wesentlich kreativer ist, konzentriert sich die Webentwicklung auf die technische Ebene. Beide Disziplinen greifen Hand in Hand und sind für den Erfolg des Online-Projekts gleichermaßen verantwortlich.

Der Wettbewerb ist groß und auch der technologische Fortschritt tritt nicht auf die Bremse. Jüngsten Statistiken (laut Forbes Advisor) zufolge werden inzwischen mehr als ein Viertel aller Geschäftsvorgänge online abgewickelt. Die Verlagerung auf den Onlinehandel spiegelt die weiter zunehmende Bedeutung des Internets in der heutigen Geschäftswelt und den wachsenden Trend zum elektronischen Handel wider. Die Einfachheit und Bequemlichkeit haben ihn zu einer beliebten Wahl bei den Verbrauchern gemacht, und die Unternehmen nutzen diese Verlagerung, indem sie ihre Online-Präsenz ausbauen.

Eins steht fest: Auch die Künstliche Intelligenz (KI) wird vor dem Webdesign keinen Halt machen. KI übernimmt die Automatisierung von Prozessen und der effizienteren Gestaltung der Umsetzung, so dass der Webdesigner mehr Zeit für den kreativeren Teil hat. 

Potenzielle Kund:innen, die ein:e Webdesigner:in bedient, sind neben Organisationen und Unternehmen so gut wie jede Person, die Bedarf für ihren Online- bzw. Webauftritt hat. Das sind beispielsweise: Verbände und Vereine, Staatliche Institutionen, Freiberufler:innen, Betreiber von Online-Shops, Existenzgründer:innen und Start-Ups oder Werbe- und Marketingagenturen.

Ob Studium, Ausbildung, Weiterbildung oder Quereinstieg – die Möglichkeiten Webdesigner:in zu werden und sich beruflich zu orientieren, sind vielfältig. Webdesigner:innen & Webproducer:innen können mit ihrem umfassenden Fachwissen in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sein. Werbe-, Medien- und PR-Agenturen, Grafikbüros, Verlage, Film und Fernsehen, Softwarebranche oder in der Spieleentwicklung.

Webdesign ist und wird in Zukunft sehr gefragt sein. Wer mit Technologien arbeitet, darf sich einen Stillstand nicht erlauben. Genauso wie sich der Beruf des Webdesigners seit seiner Entstehung ständig verändert hat, so wird er sich auch in Zukunft immer wieder anpassen müssen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurspaket

Animation Design

Dauer: 16 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
flexible Dauer

Kurs

Data Science und Big Data mit Python mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

Adobe Photoshop Masterclass mit KI-Tools - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

UX & Usability - Barrierefreiheit mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025
Fokus KI

Kurs

No-Code-Webentwicklung, CMS und Animation mit Webflow mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 | 19.1.2026 | 18.5.2026
hohe Interaktivität

Kurspaket

Social Media Content & CMS mit Grundlagen KI

Dauer: 30 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurs

Digitale Transformation - KI, Prompt Engineering, Arbeit 4.0, Collaboration Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurspaket

Ticketshops für Kultur & Event und KI basics

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Online Marketing Management + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

E-Commerce Marketing für Onlineshops und Grundlagen KI

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Social Media advanced + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurs

Videoschnitt - Avid Media Composer

Dauer: 4 Wochen
Start: 13.10.2025 | 16.2.2026 | 22.6.2026
praxisrelevante Inhalte

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.