Kurspaket

CAD, Architektur, Bauwesen

CAD - AutoCAD, ArchiCAD, Photoshop und KI basics

Sie starten zunächst mit dem Thema Künstliche Intelligenz, von Algorithmen über KI-Modelle hin zu Datenethik. Ein Überblick über KI in Forschung und Wirtschaft rundet diese Einführung ab.

AutoCAD hat in den letzten Jahrzehntendie Erstellung von technischen Zeichnungen revolutioniert, indem es den Fokus auf Modifizierbarkeit und Effizienz legte. Die Verwendung von 3D CAD mit AutoCAD bietet enorme Vorteile wie das parametrische und assoziative Modellieren von Volumenkörpern, die Erkennung von Lage-, Passungs- und Einbauproblemen und die Verwendbarkeit im Folgeprozess sowie für die technische Dokumentation. Darüber hinaus schafft es eine Diskussionsgrundlage für abteilungsübergreifende Besprechungen, da auch Beteiligte mit wenig Erfahrung in technischen Zeichnungen die Volumenmodelle schnell verstehen können.

Im Gegensatz dazu ist Adobe Photoshop das Standardwerkzeug für die digitale Bildbearbeitung und bietet umfangreiche Möglichkeiten für Print-, Digital- und Online-Medien. Das CAD-Programm ArchiCAD ist eine spezielle Entwicklung für Architekten und Ingenieure, die auf dem BIM (Building Information Modeling) basiert. Dies ermöglicht es, ein Bauwerk durch alle Planungsphasen hinweg in einem zentralen Gebäudemodell zu bearbeiten.




Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 2 bzw. 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.
Dauer: 18 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
alle 2 Wochen

Kurspaket

CAD - AutoCAD, ArchiCAD, Photoshop und KI basics

18 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconalle 2 Wochen
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

CAD, Architektur, Bauwesen

CAD - AutoCAD, ArchiCAD, Photoshop und KI basics

Sie starten zunächst mit dem Thema Künstliche Intelligenz, von Algorithmen über KI-Modelle hin zu Datenethik. Ein Überblick über KI in Forschung und Wirtschaft rundet diese Einführung ab.
AutoCAD hat in den letzten Jahrzehntendie Erstellung von technischen Zeichnungen revolutioniert, indem es den Fokus auf Modifizierbarkeit und Effizienz legte. Die Verwendung von 3D CAD mit AutoCAD bietet enorme Vorteile wie das parametrische und assoziative Modellieren von Volumenkörpern, die Erkennung von Lage-, Passungs- und Einbauproblemen und die Verwendbarkeit im Folgeprozess sowie für die technische Dokumentation. Darüber hinaus schafft es eine Diskussionsgrundlage für abteilungsübergreifende Besprechungen, da auch Beteiligte mit wenig Erfahrung in technischen Zeichnungen die Volumenmodelle schnell verstehen können.

Im Gegensatz dazu ist Adobe Photoshop das Standardwerkzeug für die digitale Bildbearbeitung und bietet umfangreiche Möglichkeiten für Print-, Digital- und Online-Medien. Das CAD-Programm ArchiCAD ist eine spezielle Entwicklung für Architekten und Ingenieure, die auf dem BIM (Building Information Modeling) basiert. Dies ermöglicht es, ein Bauwerk durch alle Planungsphasen hinweg in einem zentralen Gebäudemodell zu bearbeiten.

Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 2 bzw. 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Lerninhalte der einzelnen Kurse

CAD - ArchiCAD Grundkurs

  • Erlernen wichtiger Konstruktionstechniken
  • Erstellen komplexer Bauteile (Wände, Decken, Dächer, Treppen, Fenster, Türen)
  • Layout von Plänen

Adobe Photoshop Basics - Fotodesign

  • Freistellen und Transformieren von Objekten
  • Auf Firefly basierende KI-Implementierungen in Photoshop:
  • Generative Füllung und generatives Erweitern über Texteingabe (Prompts)

CAD - AutoCAD 3D

  • Dynamisches BKS
  • Vom 2D-Grundriss zum 3D-Modell
  • Rendering mit Licht und Materialien

CAD - AutoCAD 2D

  • Umgang mit den wichtigsten Zeichen- und Editierbefehlen
  • Einführung Text, einfache Bemaßung und Layout
  • Komplexes Layermanagement

Einführung in Künstliche Intelligenz - Prompt Engineering und Arbeiten mit KI

  • KI-Algorithmen und -Modelle (z. B. Neuronale Netze, Entscheidungsbäume)
  • Datenanalyse und Datenmanagement für KI-Anwendungen
  • Evaluierung von KI-Potentialen, Entwicklung und Umsetzung von KI-Konzepten

CAD - ArchiCAD Grundkurs

  • Erlernen wichtiger Konstruktionstechniken
  • Erstellen komplexer Bauteile (Wände, Decken, Dächer, Treppen, Fenster, Türen)
  • Layout von Plänen

Adobe Photoshop Basics - Fotodesign

  • Freistellen und Transformieren von Objekten
  • Auf Firefly basierende KI-Implementierungen in Photoshop:
  • Generative Füllung und generatives Erweitern über Texteingabe (Prompts)

CAD - AutoCAD 3D

  • Dynamisches BKS
  • Vom 2D-Grundriss zum 3D-Modell
  • Rendering mit Licht und Materialien

CAD - AutoCAD 2D

  • Umgang mit den wichtigsten Zeichen- und Editierbefehlen
  • Einführung Text, einfache Bemaßung und Layout
  • Komplexes Layermanagement

Einführung in Künstliche Intelligenz - Prompt Engineering und Arbeiten mit KI

  • KI-Algorithmen und -Modelle (z. B. Neuronale Netze, Entscheidungsbäume)
  • Datenanalyse und Datenmanagement für KI-Anwendungen
  • Evaluierung von KI-Potentialen, Entwicklung und Umsetzung von KI-Konzepten

Lernziel

In dieser Weiterbildung erlangen Sie die Fähigkeit, aus 2D-Zeichnungen 3D-Modelle zu erstellen und können alle hierfür notwendigen Schritte von 2D-Grundrissen über die Ableitung von dreidimensionalen Objekten und die Darstellung als Ansicht und/oder Isometrie selbstständig tätigen. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen durch theoretisch erlerntes Wissen, gepaart mit einem hohen Anteil an praxisorientierten Übungsaufgaben, den Umgang mit der digitalen Bildbearbeitung. 

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Ingenieurswesen, Bauingenieurwesen, Bauzeichnung, Bautechnik, technisches Zeichnen, Elektrotechnik oder mit mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Computergrundkenntnisse sind erwünscht.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

Der Bereich CAD und Bauwesen erlebt gegenwärtig eine Phase intensiver Innovation und Fortschritte, die weitreichende Marktchancen bieten. Die Kombination von digitalen Technologien und Bauprojektmanagement eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Expert:innen in diesem Bereich.
 
Die Verbreitung von BIM-Technologien revolutioniert das Bauwesen. Building Information Modeling ermöglicht die ganzheitliche digitale Darstellung von Gebäuden und Infrastrukturen, was zu effizienterer Planung, besseren Koordinationsmöglichkeiten und einer optimierten Bauausführung führt. Expert:innen im Bereich BIM haben exzellente Marktchancen.

Der weltweite Trend zur Entwicklung smarter Städte und Infrastrukturen erfordert fortschrittliche CAD-Lösungen. CAD-Expert:innen sind gefragt, um integrierte Designs z. B. für Verkehrswege, Energieversorgung, Wassermanagement und mehr zu erstellen.

Mit dem steigenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind CAD-Designer:innen gefordert, innovative Lösungen für grüne Bauprojekte zu entwickeln. Dies umfasst ressourcenschonende Planung, energetische Effizienz und die Integration erneuerbarer Energien.

Der Einsatz von VR und AR im Bauwesen ermöglicht immersive Erlebnisse, virtuelle Begehungen und erleichtert die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten. CAD-Expert:innen, die diese Technologien beherrschen, haben die Möglichkeit, innovative und ansprechende Präsentationen zu erstellen.
Der Trend zu modularem Bauen und 3D-Druck eröffnet neue Wege für effizientere und kostengünstigere Bauprozesse. CAD-Designer:innen, die sich auf diese innovativen Technologien einstellen, können die Planung und Umsetzung dieser Projekte maßgeblich beeinflussen.

Zusammenfassend bieten die Marktchancen im Bereich CAD und Bauwesen eine faszinierende Perspektive für Fachleute, die in der Lage sind, innovative Technologien zu beherrschen und kreative Lösungen für die Herausforderungen des modernen Bauwesens zu entwickeln. Mit der stetig wachsenden globalen Infrastruktur und dem Bedarf an nachhaltigen Bauprojekten stehen Expert:innen in diesem Bereich vor aufregenden Möglichkeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurspaket

Animation Design

Dauer: 16 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
flexible Dauer

Kurs

Data Science und Big Data mit Python mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

Adobe Photoshop Masterclass mit KI-Tools - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

UX & Usability - Barrierefreiheit mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025
Fokus KI

Kurs

No-Code-Webentwicklung, CMS und Animation mit Webflow mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 | 19.1.2026 | 18.5.2026
hohe Interaktivität

Kurspaket

Social Media Content & CMS mit Grundlagen KI

Dauer: 30 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurs

Digitale Transformation - KI, Prompt Engineering, Arbeit 4.0, Collaboration Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurspaket

Ticketshops für Kultur & Event und KI basics

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Online Marketing Management + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

E-Commerce Marketing für Onlineshops und Grundlagen KI

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Social Media advanced + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurs

Videoschnitt - Avid Media Composer

Dauer: 4 Wochen
Start: 13.10.2025 | 16.2.2026 | 22.6.2026
praxisrelevante Inhalte

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.