Kurs

CAD, Architektur, Bauwesen
Geoinformationssysteme

CAD - ArchiCAD Aufbaukurs

ArchiCAD wurde speziell für Ingenieure und Architekten entwickelt und ermöglicht die Darstellung und Bearbeitung von Bauwerken in 2D und 3D. Dabei werden alle Daten des Modells und der geplanten Materialien wiedergegeben und sind für den gesamten Arbeitsablauf verfügbar. Außerdem lassen sich so direkt aus dem Modell Pläne und Listen für die Umsetzung der Bauvorhaben erstellen. 

Das Building Information Modeling (BIM) gibt hierbei die Arbeitsweise vor und gewährleistet, dass allen Projektbeteiligten im gesamten Projektablauf alle nötigen Informationen zur Verfügung stehen. Auch Änderungen in der Planung werden direkt übertragen und in sämtlichen Dokumentationen übernommen.
Dauer: 4 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
Ab:
21.7.2025 · 10.11.2025 · 16.3.2026

Kurs

CAD - ArchiCAD Aufbaukurs

4 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconAb: 21.7.2025 · 10.11.2025 · 16.3.2026
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

CAD, Architektur, Bauwesen

CAD - ArchiCAD Aufbaukurs

ArchiCAD wurde speziell für Ingenieure und Architekten entwickelt und ermöglicht die Darstellung und Bearbeitung von Bauwerken in 2D und 3D. Dabei werden alle Daten des Modells und der geplanten Materialien wiedergegeben und sind für den gesamten Arbeitsablauf verfügbar. Außerdem lassen sich so direkt aus dem Modell Pläne und Listen für die Umsetzung der Bauvorhaben erstellen. 
Das Building Information Modeling (BIM) gibt hierbei die Arbeitsweise vor und gewährleistet, dass allen Projektbeteiligten im gesamten Projektablauf alle nötigen Informationen zur Verfügung stehen. Auch Änderungen in der Planung werden direkt übertragen und in sämtlichen Dokumentationen übernommen.

Lerninhalte

  • Individuelle Bauteile und Bibliothekselemente
  • Fassade-, Schale- und Morph-Werkzeug
  • Roofmaker und Trussmaker
  • Individuelle Objekte
  • Bibliothekselemente selbst erstellen
  • Vorlagedateien
  • Hotlink-Modul-Manager
  • Visualisierung
  • Standbilder
  • Umbau
  • Raumstempel / Auswertung
  • Raumbeschriftung für drei Maßstabsbereiche
  • Erweiterte Render-Einstellungen
  • Erstellen von Filmen
  • Sonnenstudien
  • Umwandlung von 1:100 in 1:50
  • 3D-Modell und seine Umgebung
  • Erstellung von Details
  • Profile mit dem Profiler erstellen
  • Erstellen einer Vorlagedatei
  • Oberflächeneinstellungen

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Lernziel

Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen aus dem CAD – ArchiCAD Grundkurs auf. Sie erweitern Ihre Kenntnisse im BIM-kompatiblen Arbeiten mit Elementen, individuellen Bauteilen und verschiedenen 3D-Objekten für Bauwerke. Sie lernen Bibliothekselemente selbst zu erstellen und Ihre erzeugten Daten für BIMx und mittels IFC zu transferieren. Individuelle Attribute und Definitionen verwalten Sie über den Attribute-Manager. Darüber hinaus können Sie Daten für Visualisierungsprogramme wie 3ds Max und Cinema4D ausgeben. Ihnen werden die Tipps und Tricks der Darstellung und Visualisierung vermittelt, wie z.B. das Erstellen von Standbildern und Filmen, das Arbeiten mit Materialien und Licht und das Anwenden von Render-Einstellungen. Sie festigen Ihre Fähigkeiten anschließend mit einer Projektarbeit.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Raum- und Regionalplanung, Bauingenieurwesen, Bauzeichnung, technisches Zeichnen, Bautechnik, Facility Management oder mit mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Gute Computerkenntnisse sind erforderlich. Wir empfehlen den Abschluss des Kurses CAD – ArchiCAD Grundkurs.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

Der Bereich CAD und Bauwesen erlebt gegenwärtig eine Phase intensiver Innovation und Fortschritte, die weitreichende Marktchancen bieten. Die Kombination von digitalen Technologien und Bauprojektmanagement eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Expert:innen in diesem Bereich.
 
Die Verbreitung von BIM-Technologien revolutioniert das Bauwesen. Building Information Modeling ermöglicht die ganzheitliche digitale Darstellung von Gebäuden und Infrastrukturen, was zu effizienterer Planung, besseren Koordinationsmöglichkeiten und einer optimierten Bauausführung führt. Expert:innen im Bereich BIM haben exzellente Marktchancen.

Der weltweite Trend zur Entwicklung smarter Städte und Infrastrukturen erfordert fortschrittliche CAD-Lösungen. CAD-Expert:innen sind gefragt, um integrierte Designs z. B. für Verkehrswege, Energieversorgung, Wassermanagement und mehr zu erstellen.

Mit dem steigenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind CAD-Designer:innen gefordert, innovative Lösungen für grüne Bauprojekte zu entwickeln. Dies umfasst ressourcenschonende Planung, energetische Effizienz und die Integration erneuerbarer Energien.

Der Einsatz von VR und AR im Bauwesen ermöglicht immersive Erlebnisse, virtuelle Begehungen und erleichtert die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten. CAD-Expert:innen, die diese Technologien beherrschen, haben die Möglichkeit, innovative und ansprechende Präsentationen zu erstellen.
Der Trend zu modularem Bauen und 3D-Druck eröffnet neue Wege für effizientere und kostengünstigere Bauprozesse. CAD-Designer:innen, die sich auf diese innovativen Technologien einstellen, können die Planung und Umsetzung dieser Projekte maßgeblich beeinflussen.

Zusammenfassend bieten die Marktchancen im Bereich CAD und Bauwesen eine faszinierende Perspektive für Fachleute, die in der Lage sind, innovative Technologien zu beherrschen und kreative Lösungen für die Herausforderungen des modernen Bauwesens zu entwickeln. Mit der stetig wachsenden globalen Infrastruktur und dem Bedarf an nachhaltigen Bauprojekten stehen Expert:innen in diesem Bereich vor aufregenden Möglichkeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurs

CAD - ArchiCAD Aufbaukurs

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 10.11.2025 | 16.3.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Baurecht & Bauleitung

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 | 19.1.2026 | 18.5.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

CAD - AutoCAD 2D

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025 | 10.11.2025 | 19.1.2026 | 16.3.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

CAD - AutoCAD 3D

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

GIS - ArcGIS Grundkurs

Dauer: 4 Wochen
Start: 13.10.2025 | 16.2.2026
hohe Interaktivität

Kurs

CAD - ArchiCAD Grundkurs

Dauer: 4 Wochen
Start: 13.10.2025 | 16.2.2026 | 22.6.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

CAD – Autodesk Revit, BIM-orientierte Konstruktion

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 | 19.1.2026 | 18.5.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Baukalkulation Grundkurs

Dauer: 4 Wochen
Start: 13.10.2025 | 16.2.2026 | 22.6.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Baukalkulationspraxis Aufbaukurs

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 10.11.2025 | 16.3.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

GIS - QGIS Grundkurs

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

GIS - ArcGIS Aufbaukurs

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 10.11.2025 | 16.3.2026
hohe Interaktivität

Kurs

AVA & MS-Project

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

CAD - Nemetschek Allplan Grundkurs

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

GIS - QGIS Aufbaukurs

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 | 19.1.2026 | 18.5.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Adobe Photoshop Basics - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025 | 10.11.2025 | 19.1.2026 | 16.3.2026
praxisrelevante Inhalte

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.