Vorbereitung IHK-Abschlussprüfung

Der offizielle IHK-Abschluss öffnet Türen
Auf dem Arbeitsmarkt sind Bewerber gefragt, die ihren erlernten Beruf mit dem anerkannten IHK-Abschluss besiegelt haben. Der Abschluss weist das nötige Fachwissen für einen Beruf und die Abläufe in Unternehmen nach und öffnet Auszubildenden und Umschüler/innen die Türen zum Arbeitsmarkt.
Auch bei der cimdata Bildungsakademie werden alle Auszubildenden und Umschüler/innen gemäß IHK-Rahmenlehrplan unterrichtet und anschließend zwei Monate intensiv auf die Prüfung der IHK vorbereitet. Vom Fachbereich hängt es dabei ab, ob die Prüfungen mündlich, schriftlich, praktisch oder theoretisch gestaltet sind.
IHK-Abschluss verpasst ‒ und nun?
Einigen fehlt trotz erlerntem Beruf die IHK-Abschlussprüfung für den Start in den Job. Die Gründe dafür sind unterschiedlich:
- Der im Ausland erworbene Berufsabschluss wird in Deutschland nicht anerkannt.
- Die IHK-Prüfung konnte nicht abgelegt werden.
- Die IHK-Prüfung wurde nicht bestanden.
- Eine Teilprüfung der IHK wurde nicht bestanden.
IHK-Abschluss nachholen ‒ in den Beruf starten
cimdata bietet eine zweimonatige, intensive Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen auch für diejenigen an, die ihre Ausbildung/Umschulung nicht bei cimdata durchlaufen haben, aber trotzdem den IHK-Abschluss erwerben möchten. Sie profitieren dabei von denselben Vorteilen:
- 8 Wochen intensive Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung
- Vorbereitung auf die gesamte Prüfung oder eine Teilprüfung
- Die IHK-Prüfungsvorbereitung kann selbst getragen oder gefördert werden
- cimdata stellt Ihnen die nötigen Räumlichkeiten und Hilfsmittel zur Verfügung
- Praxisunterricht in Vollzeit mit erfahrenen Dozenten
- Bundesweit in den cimdata Instituten oder von zu Hause aus mit cim@Home
Termine der Prüfungsvorbereitung
Die cimdata Bildungsakademie ist seit 40 Jahren in der Erwachsenenbildung erfolgreich. In Berlin bietet cimdata Erstausbildungen und Umschulungen, bundesweit Umschulungen im virtuellen Präsenzunterricht mit IHK-Abschluss an. Die Ausbildungen und Umschulungen sind modular aufgebaut und ermöglichen einen Einstieg mehrmals im Jahr.
Die Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung findet den Winter- und Sommerprüfungen entsprechend zweimal im Jahr statt. Sie wird je nach Fachbereich in den folgenden Zeiträumen angeboten:
Mediengestaltung und Fachinformatik
Winterprüfung: Oktober/November
Sommerprüfung: März/April
Kaufmännische Berufe
Winterprüfung: August/September
Sommerprüfung: Dezember/Januar
Wir bereiten Sie, entsprechend unserem Ausbildungs- und Umschulungsangebot, auf die Abschlussprüfungen und Teilprüfungen der folgenden Berufe vor:
- Mediengestalter/-in Digital & Print
- Mediengestalter/-in Bild & Ton (Berlin)
- Fachinformatiker/-in für Systemintegration
- Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
- Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
- Immobilienkaufmann/-frau
- Veranstaltungskaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Wenn Sie auch Ihren IHK-Abschluss nachholen und an unserer Prüfungsvorbereitung teilnehmen möchten, beraten wir Sie gern persönlich und unverbindlich. Um Ihren individuellen Kenntnisstand und Ihre Wünsche ermitteln zu können, empfehlen wir Ihnen, zu Ihrem Beratungsgespräch Ihren Lebenslauf und bisherige Zeugnisse mitzubringen. Weitere Informationen zum Gespräch erhalten Sie auch hier.