0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00–18:00 Uhr

Start/ Umschulung/ Umschulung in Duisburg

Umschulung in Duisburg

cimdata Bildungsakademie geförderte Umschulung

Immer 100% live
mit Dozent*in

100% förderbar

Phasenweise von zu
Hause möglich*

1.500 / 2.500 €
Umschulungsprämie**

*in Abhängigkeit der Vorgaben der zuständigen IHK; regionale Unterschiede sind möglich. Mehr dazu erfahren Sie in Ihrem persönlichen Beratungsgespräch.
** Staatliche Umschulungsprämie: 1.500 € bei erfolgreicher IHK-Abschlussprüfung, 2.500 € bei erfolgreicher IHK Zwischen- und Abschlussprüfung. Trägereigene Zertifikate sind ausgenommen. Die Entscheidung über die Auszahlung liegt bei Ihrem Kostenträger. Voraussetzung ist, dass eine lokale Zwischenprüfung für Ihre Umschulung vorgesehen ist.

Duisburg überrascht mit Metropolenflair und Superlativen wie dem größten Binnenhafen der Welt. Zugleich können die beruflichen Chancen in Duisburg nicht besser sein.

Auch Umschulungsangebote sind in Duisburg gefragt. Am Duisburger Institut bietet cimdata eine breite Palette an Umschulungen an, in denen die Teilnehmer*innen berufsspezifische Fachkenntnisse erwerben können. Vielseitigkeit und eine profunde Ausbildung sind gefragt. Zugleich könnten die Voraussetzungen für einen beruflichen Neustart in Duisburg nicht besser sein.

 

cimdata Ausbildung Umschulung

 

Umschulungen für Medienleute, ITler*innen und Kaufleute

Zum Bildungsangebot von cimdata Duisburg gehören Umschulungen für Medienleute, Itler*innen und Kaufleute. Im virtuellen Unterricht können Sie die folgenden Umschulungen belegen:
Immobilienkaufmann/-frau
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
Kaufmann/-frau im E-Commerce
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Veranstaltungskaufmann/-frau
Fachinformatiker/-in für Systemintegration mit Zusatzzertifikat LPIC-1 und CompTIA
Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung mit Zusatzzertifikat LPIC-1
Mediengestalter/-in Digital und Print

Irgendwas mit Kaufen und Verkaufen soll es sein, und zwar im Online-Vertrieb? Im kaufmännischen Bereich bietet die Duisburger cimdata Bildungsakademie insgesamt sieben Umschulungen an. Für alle Nerds mit kaufmännischen Genen könnte die Umschulung zum Kaufmann/-frau im E-Commerce genau das richtige sein. Nach bestandener IHK-Prüfung kurbeln die angehenden Kaufleute den Internethandel an. Der noch junge Beruf orientiert sich nicht nur an der aktuellen Entwicklung auf dem Markt, sondern verbindet auch solche Disziplinen wie IT, kaufmännische Themen und Marketing.
Immerzu Fernweh? Leute mit kaufmännischem Gespür und Organisationstalent, die es noch dazu in die weite Welt zieht, werden sicher eher für die Umschulung zum Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement interessieren. In der Grundausbildung lernen sie Fachenglisch, Personalwesen, Marketing, aber auch Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Kaufvertragsrecht und Arbeitsrecht. In der anschließenden Fachausbildung mit der Fachrichtung Großhandel geht es um vor allem um Zollbestimmungen, das Anbahnen von Außenhandelsgeschäften oder Steuern internationaler Beschaffungsprozesse.

 

Warum eine Umschulung?

Gründe für eine Umschulung gibt es viele. Wenn Friseur*innen zum Beispiel plötzlich allergisch auf Haarfarbe reagieren, Bäcker*innen kein Mehl mehr anfassen können oder Automechaniker*innen die Hände vom Motoröl lassen müssen, dann sprechen Ärzt*innen von einer Berufskrankheit. Und Arbeitnehmer*innen erst einmal vom Ende der Karriere. Oder eine Pandemie wie Covid-19 zwingt Unternehmen in die Insolvenz oder die Arbeitnehmer*innen in die Kurzarbeit. Auch persönliche Veränderungen können Gründe für eine Umschulung sein. Das Leben hält so manche Überraschung bereit. Auch der Arbeitsmarkt verändert sich ständig. Der digitale Fortschritt ersetzt Tradition. Manche Branchen sind stärker betroffen. Doch wer beruflich in eine Sackgasse steckt, der muss Auswege suchen – und manchmal auch in eine ganz andere Richtung laufen. Lebenslanges Lernen gehört heute dazu. Die Mitarbeiter*innen der Bundesagentur für Arbeit und der Rentenversicherung sind auf den erhöhten Weiterbildungs- und Umschulungsbedarf für Berufswechsel eingestellt. In einigen Fällen finanzieren die Behörden sogar eine Umschulung.

 

Umschulung in Duisburg – so läuft’s

Die zweijährigen Umschulungen an der cimdata Bildungsakademie in Duisburg werden nach dem Baukastenprinzip in vierwöchigen Modulen absolviert. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann zeitlich unabhängig belegt werden. Die flexible Reihenfolge ermöglicht einen rotierenden, monatlichen Einstieg. Der Umschulungsbeginn wird dadurch ohne Wartezeiten gewährleistet.
Der Unterricht findet nach dem Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer (IHK) statt. In den ersten eineinhalb Jahren lernen die Umschüler*innen im Vollzeitunterricht von 8.30 bis 16.15 Uhr. Beim virtuellen Präsenzlernen ist die fachliche Betreuung durchgehend gewährleistet. Selbstlerneinheiten sind nicht vorgesehen. Selbstständiges Üben ist aber dennoch förderlich. Zu dem Zweck darf die multimediale Technik kostenlos und nach Absprache vor Ort genutzt werden.
Auf die eineinhalbjährige theoretische Ausbildung folgt die sechsmonatige, externe Praxisphase. Diese wird in einem Unternehmen der freien Wirtschaft absolviert. Bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz helfen die cimdata-Mitarbeiter*innen vom Karriereservice. Auch bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung vor der IHK unterstützt cimdata die Kursteilnehmer*innen im Duisburger Umschulungsstandort mit einem zweimonatigen Prüfungsvorbereitungskurs.

 

cimlive, die virtuelle Umschulung

Am Duisburger Standort der cimdata Bildungsakademie nehmen die Studierenden an den Umschulungen virtuell in cimlive teil. Die Einarbeitung der Schüler*innen in die multimediale Technik erfolgt noch vor dem Umschulungsbeginn. Unterrichtet wird über das Programm Zoom. Die Software verbindet Dozent*innen und Studierende virtuell über Kameras und Headsets. An jedem Arbeitsplatz stehen außerdem zwei Monitore. Einer zeigt den Klassenraum, der zweite Bildschirm das Tafelbild mit den Aufgaben.
Virtualität verändert auch das Lernen, und das vor allem seit der Corona-Pandemie. Das Institut cimdata in Duisburg nutzt die Möglichkeiten dieser Entwicklung längst und führt seine Umschulungen daher inzwischen virtuell durch.

Die Vorteile des virtuellen Unterrichts …
• Fokus: Hohe Aufmerksamkeit im Unterricht
• Disziplin: Der Unterricht verläuft konzentriert
• Technik: Das neueste, multimediale Equipment darf kostenlos genutzt werden
• Support: IT-Techniker sichern den reibungsfreien Ablauf
• Weiterentwicklung: Erwerb multimedialer Kompetenzen
• Transparenz: Jederzeit einsehbares, digitales Klassenbuch
• Dokumentation: Die Tafelbilder werden digital geteilt

Die Bildungsberater*innen von cimdata helfen den Studierenden bei der Wahl einer passenden Umschulung. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin oder eine kostenfreie Schnuppereinführung in den virtuellen Klassenraum. Sprechen Sie uns an.

 

Umschulung zentral in Duisburg

Der Duisburger Standort der cimdata Bildungsakademie in der Neudorfer Straße 41 bis 45 befindet sich direkt gegenüber vom Duisburger Hauptbahnhof. In nur zwei Gehminuten erreicht man den regionalen und überregionalen Zugverkehr sowie die S- und U-Bahn, zum Rathaus Duisburg gelangt man in 20 Minuten zu Fuß.

Das Institut im vierten Obergeschoss erreicht man bequem und barrierefrei über einen Aufzug. Dank der großzügigen Fensterfront stehen den Studierenden und Dozent*innen dort helle, lichtdurchflutete Räume zur Verfügung.

 

Karriereservice: Ab in den Job

Ein IHK-Abschluss verbessert zwar die beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das Zertifikat allein ist aber noch lange kein Job-Garant. Auch Klappern gehört zum Handwerk und will gelernt sein. Zum Ende der Umschulung bietet cimdata seinen Teilnehmer*innen daher auch ein individuelles Bewerbungstraining an. Karriereservice, so heißt das Coaching, bei dem cimdatas Experten-Team unter anderem Workshops geben und Vorträge halten. Darin erhalten die Teilnehmer*innen ganz konkrete Tipps zum Bewerbungsverfahren. Außerdem lernen sie, wie man sich auf dem Bewerbungsfoto seriös in Szene setzt, seinen Lebenslauf vorteilhaft strukturiert oder beim Vorstellungsgespräch punktet.

Fragen? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

 

Umschulung Duisburg: So hoch sind die Kosten

In Einzelfällen finanzieren die Behörden die Kosten für eine Umschulung. Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter fördern Absolvent*innen einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer nachweisbaren, dreijährigen Berufstätigkeit teilweise mit einem Bildungsgutschein. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung zahlen eine Umschulung, wenn gesundheitliche Gründe dafür sprechen.

Termine für Informationsgespräche und Schnupper-Einführungen in den virtuellen Klassenraum können Sie jederzeit unverbindlich und kostenfrei vereinbaren. Kommen Sie zu den Öffnungszeiten in unser Büro oder rufen Sie uns an.

Patrycia Jastrzbska ist Bildungsberatin in Duisburg
Patrycja Jastrzebska-Pfeifer

Bildungsberatung & Institutsmanagement

Institut Duisburg
Tel. +49 203 28087232
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: duisburg@cimdata.de

Klicken Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
Dabei werden Inhalte von Google Maps nachgeladen.
Mehr erfahren

Anfahrt
Karl-Marx-Straße 163
12043 Berlin
Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahnhof Karl-Marx-Straße

Patrycia Jastrzbska ist Bildungsberatin in Duisburg
Patrycja Jastrzebska-Pfeifer

Bildungsberatung & Institutsmanagement

Institut Duisburg
Tel. +49 203 28087232
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: duisburg@cimdata.de

Klicken Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
Dabei werden Inhalte von Google Maps nachgeladen.
Mehr erfahren