0800 4433551 Sofortberatung Mo bis Fr 9:00 –18:00 Uhr & Sa 10:00–14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Neukölln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Standort
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Thüringen
Erfurt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Geförderte Weiterbildung für Arbeitsuchende
Ab 4 Wochen
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte
ab 4 Wochen
wissenswertes
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
Es werden 1–16 von 127 Ergebnissen angezeigt
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
Der Standort Düsseldorf nimmt Fahrt auf. Die digitale Wirtschaft brummt. Immer mehr Startups gründen in der Landeshauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Bildungsberaterin Patrycja Jastrzebska: „Neue Bildungsangebote werden gebraucht wie nie.“ Am Düsseldorfer Institut für Weiterbildung bietet cimdata berufsorientierte Module an. Damit können die Teilnehmer ihre berufstypischen Fachkenntnisse und praktischen Fertigkeiten schulen. Denn so viel steht fest, nach dem Studium oder einer beruflichen Auszeit kann ein berufsorientierter Kurs den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt ankurbeln.
Das umfangreiche Bildungsangebot von cimdata Düsseldorf umfasst mehr als 80 Kurse: Vom Einzelhandel, Medien & Design und IT über Webdesign & Webproducing, Marketing und Kultur & Event bis Architektur & Bauwesen, Geoinformationssysteme sowie Technik & Maschinenbau. Ziel der Kurse ist der Erwerb von Fachkenntnissen und praktischer Expertise als Voraussetzung für den Berufseinstieg oder Wiedereinstieg. Unsere Bildungsberater unterstützen die Teilnehmer bei der Auswahl der geeigneten Kurse. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch oder einen Probe-Unterricht.
IT-Fans aufgepasst! Wer Spaß an Logik und und strukturiertem Denken hat, für den sind die Java-Kurse genau das Richtige. Das Weiterbildungspaket mit dem Java Grundkurs, dem Java Aufbaukurs und dem Java Erweiterungskurs richtet sich vor allem an Absolventen aus den Bereichen Informatik, Programmierung, Ingenieurwesen, Webdesign oder Webentwicklung. Die Nachfrage nach qualifizierten Programmierern und Javaentwicklern steigt ständig. Gerade der viel gefragte Bereich der App-Entwicklung ist ohne Java nicht mehr denkbar.
Im Bereich Kultur profitieren angehende Kultur- und Eventmanager vom Kurs Kulturfinanzierung & Marketing. Die Teilnehmer erwerben grundlegende Kenntnisse zur finanziellen und strategischen Kulturförderung. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmarketing und Kulturfinanzierung stehen auf dem Stundenplan. Ein kultureller Erfahrungsschatz ist von Vorteil.
Und im Bereich Marketing lernen die angehenden Händler im Kurs E-Commerce Grundkurs – Konzeption und Einrichtung von Online Shops das nötige Fachwissen für einen erfolgreichen Onlineshop. Im Unterricht geht es um rechtliche Aspekte ebenso wie Logistik, E-Cash oder die Datenbankanbindung.
Nach der erfolgreich bestandener Prüfung gibt’s die Zertifikate. Die teils international anerkannten Urkunden bescheinigen die Fachexpertise der Teilnehmer und verbessern die Chancen auf einen qualifizierten Job. Unsere Bildungsberater helfen Ihnen dabei, die geeigneten Kurse in einem Weiterbildungspaket miteinander zu kombinieren. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin für ein Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie.
Unterrichtet wird über Zoom. Das Computer-Programm stellt die virtuelle Verbindung her. Der Dozent schaltet sich aus einem Sendestudio live zu und kommuniziert mit den Kursteilnehmern via Kameras und Headsets. Jeder Arbeitsplatz bei cimdata ist mit multimedialer Technik und zwei Bildschirmen ausgestattet. Ein Monitor zeigt den Lehrer und die Klasse, auf dem zweiten werden die Aufgaben bearbeitet. Der Dozent steht zwar nicht persönlich vor der Klasse, ist aber während der gesamten Unterrichtszeit von 8.30 bis 16.15 Uhr virtuell präsent. Ob beim Vermitteln des Lernstoffs, Beantworten von Fragen oder Diskutieren interessanter Sachverhalte, der Lehrer schaut den Kursteilnehmern die ganze Zeit beim Arbeiten zu und kontrolliert den Lernerfolg. Am Ende der jeweils vierwöchigen Weiterbildungskurse zeigt eine Lernüberprüfung, ob die Kursteilnehmer den Stoff verinnerlicht haben. Zum Nachweis der erworbenen Qualifikation erhalten die Schüler zum Abschluss ein Zertifikat.
Virtualität nimmt in unserer Welt eine immer größere Rolle ein – und auch unsere Arbeit verändert sich durch den Einfluss der digitalen Möglichkeiten zusehends. Am Weiterbildungsstandort in Düsseldorf hat die cimdata Bildungsakademie deswegen den virtuellen Trend aufgegriffen und in ihre Weiterbildungen integriert.
Die vierwöchigen Weiterbildungskurse enden mit einer Projektwoche. Kreative Ideen sind gefragt: Was sich die Teilnehmer in drei Wochen angeeignet haben, können sie nun in die Praxis umsetzen. Ob Kurzfilm, Social-Media-Kampagne oder SEO-Konzept, die praktischen Arbeiten dienen entweder als Referenz in der Bewerbungsmappe oder sind der erste Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Welche Weiterbildungskurse am besten zum individuellen Bildungshintergrund jedes Teilnehmers passen, dazu informiert unsere Bildungsberaterin Patrycja Jastrzebska. Gemeinsam mit den Kursteilnehmern kombiniert sie die geeigneten Kurse zu sinnvollen Weiterbildungspaketen. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin oder eine kostenfreie Schnuppereinführung in den virtuellen Klassenraum.
Nach einer beruflichen Pause reicht meist nur eine kurze Auffrischung der Fachkenntnisse, um schnell wieder den Fuß auf den Arbeitsmarkt zu bekommen. Am Düsseldorfer Weiterbildungsstandort der cimdata Bildungsakademie lassen sich Kurse aus über 80 Weiterbildungsangeboten individuell miteinander kombinieren. Das Ergebnis sind maßgefertigte Bildungspakete, die optimal auf die Bedürfnisse der einzelnen Kursteilnehmer angepasst sind.
Auch Selbstzahler können an den geförderten Weiterbildungen und Maßnahmen nach SGB II und III teilnehmen. Unverbindliche Termine für Beratungsgespräche oder eine Schnupper-Einführung in den virtuellen Klassenraum können jederzeit bei Bildungsberaterin Patrycja Jastrzebska vereinbart werden. Rufen Sie einfach an – oder kommen Sie zu den Öffnungszeiten im Büro unseres Düsseldorfer Standortes der cimdata Weiterbildungsakademie vorbei.
Der Anfahrtsweg zum Düsseldorfer Weiterbildungsstandort kann je nach Wohnort zu weit sein. Daran muss eine Teilnahme aber nicht scheitern. Mit cim@Home können Kursteilnehmer auch von Zuhause an den Weiterbildungskursen teilnehmen.
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de