0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00–18:00 Uhr

Start/ Umschulung/ Umschulung in Rosenheim

Umschulung in Rosenheim

cimdata Bildungsakademie geförderte Umschulung

Immer 100% live
mit Dozent*in

100% förderbar

Phasenweise von zu
Hause möglich*

1.500 / 2.500 €
Umschulungsprämie**

*in Abhängigkeit der Vorgaben der zuständigen IHK; regionale Unterschiede sind möglich. Mehr dazu erfahren Sie in Ihrem persönlichen Beratungsgespräch.
** Staatliche Umschulungsprämie: 1.500 € bei erfolgreicher IHK-Abschlussprüfung, 2.500 € bei erfolgreicher IHK Zwischen- und Abschlussprüfung. Trägereigene Zertifikate sind ausgenommen. Die Entscheidung über die Auszahlung liegt bei Ihrem Kostenträger. Voraussetzung ist, dass eine lokale Zwischenprüfung für Ihre Umschulung vorgesehen ist.

Ganz schön schlau: Umschulungen in Rosenheim für Medienleute, ITler und Kaufleute

Rosenheim ist Spitze am Inn. Mit Ericsson, Krones, Marc O‘ Polo, Gabor, Amoena oder Salus hat sich ein bunter Branchenmix aus kleinen und mittelständischen Unternehmen angesiedelt. Vor allem in der Holzkompetenz und Kommunikationstechnik steckt geballtes Know-How. Direkt an der Basis befindet sich die cimdata Bildungsakademie.

In den zahlreichen Betrieben und Unternehmen, unter anderem in der Gesundheits- und Finanzbranche, sind Fachkräfte mit speziellem Fachwissen gefragt. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die Technische Hochschule Rosenheim arbeiten in Netzwerken eng zusammen. Die Voraussetzungen für einen beruflichen Neustart könnten am Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Rosenheim und dessen Umland daher kaum besser sein.

Umschulungen für Medienleute, ITler und Kaufleute

Zum Bildungsangebot von cimdata Rosenheim gehören Umschulungen für Medienleute, ITler und Kaufleute. Im virtuellen Unterricht können Sie die folgenden Umschulungen belegen:

  • Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
  • Fachinformatiker/-in für Systemintegration
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
  • Mediengestalter/-in für Digital und Print
  • Veranstaltungskaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce
  • Immobilienkaufmann/-frau

Ein Faible für die digitale Welt? Vielleicht ist eine Umschulung zum Fachinformatiker der nächste Schritt auf der Karriereleiter. Im Bereich der Systemintegration lernen passionierte Bastler alles über IT-Infrastrukturen. Und in der Anwendungsentwicklung stehen Programmiersprachen wie C++, C#, Java und SQL auf dem Lehrplan. Später arbeiten Fachinformatiker für Systemintegration in IT-Abteilungen; und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung werden nach der Umschulung in EDV-Abteilungen aktiv.

Kaufen und Verkaufen macht Spaß? Im kaufmännischen Bereich hat die Rosenheimer cimdata Bildungsakademie insgesamt sieben Umschulungen im Portfolio. Kaufleute im Gesundheitswesen werden nach dem IHK-Abschluss im Gesundheitssektor tätig. Kaufleute für Büromanagement erledigen bürowirtschaftliche Aufgaben. Kaufleute für Marketingkommunikation überlegen sich PR-Strategien. Veranstaltungskaufleute organisieren Events. Kaufleute für E-Commerce kurbeln im Einzelhandel den Online-Vertrieb weiter an. Immobilienkaufleute vermitteln Wohnungen und Häuser. Und Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement gestalten den Warenverkehr.

Ständig am Posten auf Youtube, Instagram oder TikTok? Kreativen Leuten mit technischem Know-How rät die cimdata Bildungsakademie Rosenheim zur Umschulung zum Mediengestalter Digital und Print. Die Medienexperten lernen neben den Basics auch Bildbearbeitung, Corporate Design  sowie Layout-Entwicklung. Nach der Umschulung werden Mediengestalter bei Film und Fernsehen sowie Druckereien oder Verlagen aktiv, sie können aber auch in Medienagenturen arbeiten.

 

Warum eine Umschulung?

Die Teilnehmer einer Umschulung fangen nie ganz bei Null an. In den meisten Fällen, wissen sie, was sie wollen und was sie schon alles können. Entsprechend baut eine Umschulung auf dem bereits vorhandenen Wissen und den praktischen Erfahrungen auf. Zugleich öffnet eine Umschulung aber auch neue Perspektiven und schafft die Voraussetzungen für einen Neustart – und dieser kann aus ganz verschiedenen Gründen nötig sein. Eine lange Auszeit durch Mutterschaft, eine Berufskrankheit oder die Insolvenz des Arbeitgebers können eine neue berufliche Orientierung erforderlich machen. Auch der Arbeitsmarkt verändert sich ständig. Moderne ersetzt Tradition. Ob Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Blockchain oder die Bekämpfung von Krankheiten mittels Bio- und Gentechnik – mit den neu entstehenden Zukunftsbranchen verändert sich auch die Arbeitswelt. Zurzeit gibt es in vielen Branchen freie Stellen, Fachkräfte werden überall händeringend gesucht. Ein profunder Berufsabschluss erhöht die Karrierechancen immens, vor allem für Quereinsteiger. 

Die Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit und der Rentenversicherung wissen über den erhöhten Weiterbildungs- und Umschulungsbedarf für Berufswechsler Bescheid. Unter bestimmten Voraussetzungen finanzieren die Behörden dann eine Umschulung. Wenn eine Umschulung durch einen Bildungsgutschein gefördert wird, dann ist auch für den Lebensunterhalt gesorgt. Teilnehmer einer Umschulung können sich dann ganz auf das Lernen konzentrieren.

 

Umschulung in Rosenheim – so läuft’s

Die zweijährigen Umschulungen der Rosenheimer cimdata Bildungsakademie orientieren sich am Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer (IHK). In den ersten eineinhalb Jahren lernen die Umschüler im Vollzeitunterricht. Im virtuellen Präsenzlernen werden die Teilnehmer permanent fachlich beschult. Selbstlerneinheiten sind kein Teil des Unterrichts, selbstständiges Üben steht aber jedem frei. Die multimediale Technik darf in der Umschulung kostenlos und nach Absprache vor Ort genutzt werden.

Eine Besonderheit der Umschulungen bei cimdata ist der modulare Unterricht mit einzelnen Lernfeldern. Dabei widmet sich jede Lerneinheit einem anderen Thema. Die einzelnen Themenkomplexe können flexibel gestaltet werden. Dadurch ist ein Einstieg in die Umschulung jederzeit möglich. Lange Wartezeiten können dadurch vermieden werden.

Auf die eineinhalbjährige Theorie folgt die sechsmonatige, externe Praxisphase in einem Unternehmen der freien Wirtschaft. Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz helfen die cimdata-Mitarbeiter vom Karriereservice den Umschülern auf Wunsch, indem sie Ansprechpartner vermitteln oder den Kontakt herstellen. Auch bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung vor der IHK unterstützt cimdata in Rosenheim die Kursteilnehmer mit einer intensiven zweimonatigen Prüfungsvorbereitung.

 

cimlive, die virtuelle Umschulung

Bei der cimdata Bildungsakademie Rosenheim werden die Schüler virtuell in cimlive unterrichtet. Noch vor dem Umschulungsbeginn werden die Umschüler über die Lernmethode mittels der Software Zoom instruiert. Dieses Programm baut eine direkte, virtuelle Verbindung zwischen den Teilnehmern und dem Dozenten auf. Kommuniziert wird dabei über multimediale Technik.  Headsets, Kameras und Bildschirme bilden die Klasse akustisch und visuell live ab. Außerdem werden Unterrichtsinhalte oder zu lösende Aufgaben auf einem weiteren Monitor dargestellt.

Virtualität verändert nicht nur die moderne Arbeitswelt, sondern auch das Lernen und den Unterricht. Das Institut cimdata Rosenheim geht mit dem Zeitgeist und gestaltet seine Umschulungen inzwischen virtuell.

 

Vorteile des virtuellen Lernens

  • Konstruktives Lernklima: alle hören diszipliniert zu
  • Starker Fokus: Höherer Lerneffekt durch mehr Aufmerksamkeit
  • Erwerb multimedialer Kompetenzen: Qualifizierung für die Arbeitswelt von heute
  • Mehr Transparenz: Jederzeit Zugang zum digitalen Klassenbuch
  • Fortschrittlich unterwegs: Lernen mit der neuesten digitalen Technik
  • Reibungslose Übertragung: IT-Techniker sichern im Hintergrund die Abläufe ab

Weitere Vorteile des Lernens bei cimdata:

  • Die Teilnehmer können den Stundenplan und die Prüfungsergebnisse der einzelnen Module jederzeit im digitalen Klassenbuch einsehen.
  • Unterrichtsinhalte und -schritte können mitgeschnitten, Unterrichtsschritte gespeichert, und PDF, Videos oder Sprachnachrichten hochgeladen und leicht geteilt werden.
  • Neben Video- und Audioaufnahmen bereichern E-Papers oder Screensharings den Unterricht.

Unsere Bildungsberater helfen den Teilnehmern bei der Auswahl einer passenden Umschulung. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin oder eine kostenfreie Schnuppereinführung in den virtuellen Klassenraum. Sprechen Sie uns an.

 

Karriereservice: Ab in den Job

Mit dem anerkannten IHK-Abschluss ist der neue Job nur noch eine Frage der Zeit. Ganz von alleine öffnet sich die Tür aber kaum. Spätestens, wenn das Ende der Umschulung naht, schicken die Teilnehmer ihre Bewerbungen raus. In diesem Prozess unterstützt cimdata die Studierenden mit individuellen, fakultativen Workshops und Vorträgen. Darin erhalten die Absolventen exklusive Tipps und Tricks rund ums Bewerbungsprozedere. Wie strukturiert man beispielsweise den Lebenslauf am besten? Was gehört alles in ein Anschreiben? Mähne, Zopf oder Dutt, Bluse oder T-Shirt: Wie wirkt man auf dem Bewerbungsfoto seriös? Ob Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch oder Gehaltsverhandlung – die Experten vom Karriereservice bei cimdata erklären, wie der Sprung in die Arbeitswelt klappt.

Noch Fragen offen geblieben? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Unsere Bildungsberater freuen sich Sie persönlich kennenzulernen.

 

Umschulung Rosenheim: So bezahlen Sie’s

Eine Umschulung vermittelt Sicherheit, doch wie lässt sich der IHK-Abschluss finanzieren? Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann oder zuvor schon drei Jahre gearbeitet hat, den unterstützen die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter häufig mit einem Bildungsgutschein. Auch der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, die Berufsgenossenschaften oder Deutsche Rentenversicherung fördern eine Umschulung, wenn bestimmte Voraussetzungen wie zum Beispiel  gesundheitliche Gründe vorliegen.

Termine für ein Informationsgespräch oder eine Schnuppereinführung in den virtuellen Klassenraum können Interessenten jederzeit unverbindlich und kostenlos vereinbaren. Kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten in unser Büro oder rufen Sie uns an.

Bildungsberaterin aus Stuttgart Patrizia Schröer
Patrizia Schröer

Bildungsberatung & Institutsmanagement

Institut Rosenheim
Tel. +49 80331 29084-73
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail:  rosenheim@cimdata.de

Klicken Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
Dabei werden Inhalte von Google Maps nachgeladen.
Mehr erfahren

Anfahrt
Klepperstraße 19
83026 Rosenheim

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Rosenheim

Anfahrt
Karl-Marx-Straße 163
12043 Berlin
Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahnhof Karl-Marx-Straße

Bildungsberaterin aus Stuttgart Patrizia Schröer
Patrizia Schröer

Bildungsberatung & Institutsmanagement

Institut Rosenheim
Tel. +49 80331 29084-73
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail:  rosenheim@cimdata.de

Klicken Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
Dabei werden Inhalte von Google Maps nachgeladen.
Mehr erfahren

Anfahrt
Klepperstraße 19
83026 Rosenheim

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Rosenheim