0800 4433551 Sofortberatung Mo bis Fr 9:00 –18:00 Uhr & Sa 10:00–14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Neukölln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Standort
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Thüringen
Erfurt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Geförderte Weiterbildung für Arbeitsuchende
Ab 4 Wochen
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte
ab 4 Wochen
wissenswertes
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
Es werden 1–16 von 127 Ergebnissen angezeigt
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
Am Leipziger Institut für Weiterbildung bietet cimdata Module an, in denen berufstypische Qualifikationen trainiert werden. Denn oft fehlt nur noch eine Auffrischung der Fachkenntnisse als Schlüssel für den beruflichen Wiedereinstieg.
Das umfangreiche Bildungsangebot von cimdata Leipzig beinhaltet über 80 Module: Die Weiterbildungen umfassen ebenso den kaufmännischen Bereich wie Medien & Design, Webdesign & Webproducing, IT, Marketing, Kultur & Event, Architektur & Bauwesen, Geo-Informationssysteme sowie Technik & Maschinenbau. In den Kursen wird das Fachwissen trainiert. Das Filmschnitt-Programm After Effects ebenso wie die Adobe Creative Suite-Programme Photoshop, Illustrator oder InDesign sind im Bereich Medien und Design sehr gefragt. Studierende der Geoinformationssysteme interessieren sich vor allem für die Programme ArcGIS oder QGIS. Und wie Veranstalter ein Event-Konzept planen, finanzieren, realisieren und vermarkten, das lernen die Kursteilnehmer aus dem Bereich Kultur und Event in den Weiterbildungen Event-Konzeption, Projektmanagement, Kulturfinanzierung, Social Media Management, Community Management sowie Online Marketing.
Zu weiteren Bildungsinhalten beraten Sie unsere Beraterinnen und helfen Ihnen dabei, Ihr passendes Weiterbildungspaket zu finden.
Die Atmosphäre überzeugt. Der Standort im Industriecharme besticht mit seiner gefliesten Außenfassade. Für die Weiterbildung in Leipzig stehen den Studierenden in der Jägerhof-Passage auf 445 Quadratmetern acht Seminarräume mit fünf bis 15 Sitzplätzen zur Verfügung. Das künstlerisch-inspirierende Interieur besticht durch klares weiß mit roten Akzenten. An den Wänden hängen Fotografien und moderne Malerei.
Der Unterricht im virtuellen Klassenraum läuft über das Programm Zoom. Der Dozent wird aus einem Studio deutschlandweit live zugeschaltet. Die Studenten sind mit Kamera und Head-Set ausgestattet und haben je zwei Bildschirme. Einer zeigt den Dozenten sowie die Klasse. Auf dem zweiten Monitor werden die Aufgaben gelöst.
Der hohe Medieneinsatz ist für viele Teilnehmer ein Schritt auf dem Weg in den Berufseinstieg oder Wiedereinstieg. Die vierwöchigen Module enden mit einer Projektwoche, in der das erlernte Wissen angewendet wird. Die Beraterinnen stehen den Kursteilnehmern jederzeit unterstützend zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Schnupper-Einführung in den Virtuellen Klassenraum. Sprechen Sie uns an.
Die Weiterbildungen sind in vierwöchige Module aufgebaut. In den ersten drei Wochen werden neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Fähigkeiten trainiert, bevor das Modul mit einer Projektwoche endet. Je nach Vorkenntnissen lassen sich im Leipziger Institut für Weiterbildung maßgeschneiderte Fortbildungen zusammenstellen. Hierbei können die Kurse individuell miteinander kombiniert werden. Welche das im Einzelfall sein können, findet die Bildungsberaterin Claudia Windau in einem persönlichen Gespräch gezielt heraus. Auch Selbstzahler können an den geförderten Weiterbildungen und Maßnahmen nach SGB II und III teilnehmen. Termine für Beratungsgespräche ebenso wie eine Schnupper-Einführung in den Virtuellen Klassenraum können jederzeit unverbindlich mit unserer Studienberatung vereinbart werden. Rufen Sie einfach an.
Der tägliche Fahrweg zum Leipziger Weiterbildungsstandort kann je nach Wohnlage zu weit sein. Daran muss die Teilnahme aber nicht scheitern. Mit cim@Home können Kursteilnehmer auch von Zuhause aus büffeln.
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de