Die digitale Welt ist für Sie schon lange kein Neuland, denn Sie lieben den Umgang mit Informationstechnologien. Als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung machen Sie Ihre Leidenschaft zu Ihrem Beruf. Die Umschulung eröffnet Ihnen ein Aufgabenfeld, das von der Planung, Entwicklung, Anpassung sowie Pflege von kundenspezifischen Softwareprojekten bis hin zur Konzeption und Programmierung anforderungsbezogener Informations- und Kommunikationssysteme reicht.
Darüber hinaus testen Sie die entwickelten oder modifizierten Systeme, beheben Fehler und beraten oder schulen neue Anwender im Umgang mit den Systemen.
Beruf der Zukunft – Werden Sie Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung!
In dieser Umschulung lernen Sie Programmiersprachen wie C++, Java und SQL, Anwendungen und Apps zu programmieren, Datenbanken zu entwerfen und Verbesserungen für kundenspezifische Software zu entwickeln.
Wenn Sie aber denken, dass Sie allein im stillen Kämmerlein programmieren, dann irren Sie sich. Auch Kommunikationsfähigkeit ist in diesem Beruf gefragt. Fachinformatiker/-innen für Anwendungsentwicklung schulen die Benutzer und beantworten auftretende Fragen und werden in beinahe sämtlichen Wirtschaftsbereichen, u.a. in EDV-Abteilungen großer Unternehmen, IT-Systemhersteller sowie Hard- und Softwarehäuser, die zur Optimierung der Geschäftsprozesse eigene Software erstellen, eingesetzt.
Praxisorientiertes Lernen
Praktische Projekte wie z. B. Cyber Security und eigene Serverstrukturen aufbauen machen unsere Fachinformatiker fit für die Zukunft.
Fachunterricht
Während der einführenden Grundausbildung erhalten Sie fundierte Einblicke in relevante Themenbereiche:
- Einfache IT-Systeme
- Hardwareaufbau und -konfiguration
- System- und Anwendungssoftware
- Datenschutz und Urheberrecht
- Datensicherheit, Virenschutz
- Datenübertragung
- Webanwendungen
- Qualitätssicherung und -management
- Systemarchitekturen
- Wirtschaft und Soziales
- Präsentationstechniken
- Fachmathematik
- Rechnungswesen
- Marketing
- Fachenglisch
- Bewerbungstraining
- LPIC I
Berufsspezifik
Im Fachunterricht setzen Sie Ihre Schwerpunkte. Mit folgenden Themen werden Sie sich intensiv auseinandersetzen:
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Anwendungsentwicklungen
- Programmierlogik und -methoden
- Systemanalyse und -lösungen
- Datenbanken und Schnittstellen
- Datenbankanpassung
- Strukturierung und Dokumentation
- Objektorientierte Programmierung
- Softwareergonomie
- Technisches Marketing
- Öffentliche Netze und Dienste
- Betriebsabrechnung und Controlling
- Betriebssysteme Client/Server: Linux, Microsoft
Der Unterricht bei cimdata entspricht dem offiziellen Lehrplan der IHK.