0800 4433551 Sofortberatung Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Hamburg-Alster
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Kassel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Mitte
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mülheim an der Ruhr
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bochum
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wuppertal
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Mönchengladbach
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Aachen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte
100% förderbare Weiterbildung für Arbeitssuchende
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte und Selbstständige
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Umschulungsangebot
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.
Lernen auch von zu Hause aus
Kostenlose Technik von cimdata
100 % Live-Unterricht mit Dozent*in
Es werden 1–16 von 324 Ergebnissen angezeigt
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
„Hamburg war schon immer ein Anziehungspunkt“, sagt die Beraterin. Die Ur-Hansestadt floriert. Der Wirtschaft geht es gut. Airbus, Beiersdorf oder Hawesko siedelten ihre Unternehmen und Produktionshallen in Hamburg an. Neue Arbeitsplätze entstehen. Da sind Bildungsangebote gefragt. Am Hamburger Institut für Weiterbildung bietet cimdata Module an, in denen berufstypische Qualifikationen trainiert werden. Denn oft fehlt nur noch eine Auffrischung der Fachkenntnisse als Schlüssel für den beruflichen Wiedereinstieg.
Das breit gefächerte Bildungsangebot von cimdata Hamburg deckt mehr als 80 Kurse ab: Vom Einzelhandel, Medien & Design und IT über Webdesign & Webproducing, Marketing und Kultur & Event bis Architektur & Bauwesen, Geo-Informationssysteme sowie Technik & Maschinenbau. Das Ziel der Kurse ist der Erwerb von Fachkenntnissen und praktischen Fähigkeiten als Sprungbrett für den erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg. Die Bildungsberatenden stehen den Teilnehmenden bei der Wahl der geeigneten Kurse zur Seite. Verabreden Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Schnupper-Einführung. Sprechen Sie uns an.
Mehr ist mehr: Mit Printdesign und den klassischen Kursen Illustrator und Photoshop finden Medienleute ein profundes Angebot, um gezielt in die Materie einzusteigen. Webentwickelnde interessieren sich für Web-Producing & Web-Design: Mit den Kompaktkursen HTML5 und CSS3 sowie WordPress erwerben Sie das Handwerkszeug, um bei der Produktion und Pflege von multimedialen Inhalten User und Editoren glücklich zu machen.
IT’ler melden sich vor allem für die App-Entwicklung mit Kursen wie Java, JavaScript, App-Entwicklung Android oder App-Entwicklung iOS an. Studierende der Geoinformationssysteme legen Wert auf den Bereich GIS & CAD mit den Programmen ArcGIS oder AutoCAD 2D und 3D. Marketing- und Grafik-Studierende reizen die Kurse Online Marketing und Mobile Marketing sowie Photoshop. Und Kaufleute locken Bildungsangebote rund um die Bürokommunikation mit Kursen wie ECDL Grundkurs, Word & Excel sowie PowerPoint & Access.
Im Bereich Kultur- und Eventmanagement lernen die Studierenden in Kursen wie Kulturfinanzierung & Marketing, E-Commerce oder Social Media, wie sie neben kulturellen Veranstaltungen auch Portale und Online Shops planen und vermarkten. In CAD-Architektur & Bauwesen bietet das Weiterbildungsinstitut Hamburg diverse Seminare in CAD und Bildbearbeitung. Besonders gefragt bei den Kursteilnehmenden sind die Kurse CAD – Nemetschek Allplan sowie Photoshop. Und in CAD Technik 2D/3D erwerben die Kursteilnehmenden in den Kursen AutoCAD 2D und 3D spezielle Fachkenntnisse darüber, wie räumlich ausgedehnte Körper gezeichnet und bemaßt sowie dreidimensionale Objekte erzeugt werden.
Die in Deutschland und teils auch international anerkannten Zertifikate attestieren die Expertise und das Fachwissen der Absolvierenden. Zudem erhöhen die erworbenen Bescheinigungen auch die Karrierechancen. Unsere Bildungsberatenden helfen Ihnen darin, die geeigneten Kurse auszuwählen und ein sinnvolles Weiterbildungspaket zu schnüren. Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch. Wir informieren Sie gern.
Unser Standort südlich der Alster im Gebäude einer Überseegesellschaft könnte kaum zentraler gelegen sein. Für die Weiterbildung in Hamburg stehen den Studierenden und Dozierenden auf 270 Quadratmetern sechs Seminarräume mit drei bis sieben Sitzplätzen zur Verfügung. Die Lage im Kiez ist ideal. Das Szeneviertel St. Georg mit seinen vielen Kneipen und Bars ist fußläufig in zehn Gehminuten erreichbar. Die Schanzenbäckerei um die Ecke ist perfekt für den schnellen Snack in der Pause. Der Unterricht läuft über Zoom. Das Programm ermöglicht die virtuelle Verbindung. Der Dozierende schaltet sich aus einem Sendestudio live zu, kommuniziert mit den Studierenden über Kameras und Kopfhörer. Jeder Arbeitsplatz ist mit multimedialer Technik sowie zwei Bildschirmen ausgestattet. Einer zeigt den Lehrenden und die Klasse. Auf dem zweiten Monitor werden die Übungen gelöst. Der Dozierende ist während des Unterrichts von 8:30 bis 16:15 Uhr permanent präsent, vermittelt das Wissen, erklärt die Aufgaben, regt Diskussionen an und beantwortet Fragen. Es gibt eine Lernerfolgskontrolle und externe Zertifikate.
Virtualität verändert das Leben – und die Arbeitswelt. Auch in Hamburg am Weiterbildungsstandort der Bildungsakademie cimdata wird unterdessen virtuell gearbeitet.
Die vierwöchigen Kurse enden mit einer Projektwoche. In praktischen Arbeiten wenden die Kursteilnehmenden ihr neues Wissen in Eigenregie an. Ob Social-Media-Konzept, Kurzfilm oder die programmierte Website, die Resultate können die Bewerbungsmappe als Referenz durchaus bereichern. Die Beraterin Bente Schmidt hilft den Seminarteilnehmenden dabei, die individuell richtigen Kurse auszusuchen und ein gut abgestimmtes Weiterbildungspaket zu schnüren. Vereinbaren Sie kostenfrei und unverbindlich einen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Schnupper-Einführung in den Virtuellen Klassenraum. Sprechen Sie uns an.
Je nach Vorbildung lassen sich im Institut für Weiterbildung in Hamburg diverse Kurse individuell zusammenstellen. So entstehen maßgefertigte, kombinierte Lernpakete, die jeden Studierenden je nach individuellem Kenntnisstand in Richtung Berufseinstieg voranbringen. Unsere Bildungsberaterin Bente Schmidt klärt gern in einem persönlichen Gespräch, welche Kurse Ihre bereits erworbenen Fähigkeiten ergänzen, damit sie bald wieder in der Praxis gefragt sind und punkten können.
An den geförderten Weiterbildungen und Maßnahmen nach SGB II und III dürfen selbstverständlich auch Selbstzahlende ohne Bildungsgutschein teilnehmen. Termine für Informationsgespräche und Schnupper-Einführungen in den Virtuellen Klassenraum vereinbart unsere Beraterin Bente Schmidt gern auf Anfrage. Rufen Sie an oder melden Sie sich unverbindlich und kostenfrei zu den Öffnungszeiten im Büro.
Je nach persönlicher Situation kann die Anreise zum Hamburger Weiterbildungsstandort nicht realisierbar sein. Doch auch hierfür bietet die Bildungsakademie cimdata eine Lösung an. Denn mit cim@Home können die Kurse auch vom Wohnzimmertisch aus absolviert werden.
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de