Geoinformationssysteme
Das modulare Weiterbildungskonzept von cimdata bietet die optimale Vorbereitung für den beruflichen Wiedereinstieg oder die fachliche Qualifizierung für Beschäftigte. Unsere Weiterbildungspakete bestehen aus einzelnen Kursen von jeweils 4-wöchiger Dauer. Diese Kurse sind thematisch aufeinander abgestimmt und decken den jeweiligen Themenbereich umfassend ab. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, die Weiterbildung nach Ihren individuellen Wünschen anzupassen und zu erweitern.
Es werden 1–16 von 20 Ergebnissen angezeigt
Geoinformationssysteme (GIS)
08.04.2019 / 03.06.2019
cimdata-Zertifikat


GIS - ArcGIS Grundkurs
03.06.2019 / 07.10.2019
cimdata-Zertifikat


GIS - ArcGIS Aufbaukurs
11.03.2019 / 01.07.2019
cimdata-Zertifikat


GIS - Web-Mapping
06.05.2019 / 09.09.2019
cimdata-Zertifikat


GIS - QGIS
08.04.2019 / 12.08.2019
cimdata-Zertifikat


GIS & CAD
11.03.2019 / 08.04.2019
cimdata-Zertifikat


GIS, HTML & Web-Mapping
03.06.2019 / 07.10.2019
cimdata-Zertifikat


AVA & MS-Project
08.04.2019 / 12.08.2019
cimdata-Zertifikat


CAD - ArchiCAD Grundkurs
03.06.2019 / 07.10.2019
cimdata-Zertifikat


CAD - ArchiCAD Aufbaukurs
11.03.2019 / 01.07.2019
cimdata-Zertifikat


Baukalkulation
03.06.2019 / 07.10.2019
cimdata-Zertifikat


CAD (Nemetschek Allplan)
08.04.2019 / 12.08.2019
cimdata-Zertifikat


Bildbearbeitung - Adobe Photoshop
11.03.2019 / 06.05.2019
cimdata-Zertifikat


CAD - AutoCAD 3D
08.04.2019 / 03.06.2019
cimdata-Zertifikat


Baurecht & Bauleitung
06.05.2019 / 09.09.2019
cimdata-Zertifikat


Baukalkulationspraxis mit BauSU®
11.03.2019 / 01.07.2019
cimdata-Zertifikat


Unsere Weiterbildungspakete bestehen aus inhaltlich aufeinander abgestimmten Kursen. Jeder einzelne Kurs hat in der Regel eine Dauer von 4 Wochen. Die Pakete sind individuell auf Ihren persönlichen Lernbedarf anpassbar. Unser Beratungsteam stellt gemeinsam mit Ihnen Ihr Paket zusammen.
Geoinformationssysteme, kurz GIS, erfassen, organisieren und analysieren geografische Daten. In den Bereichen Geografie, Umweltforschung, Archäologie, aber auch in der Stadtplanung, Kriminologie oder dem Marketing gehören GIS zum zentralen Handwerkszeug. Mithilfe von GIS-Daten können beispielsweise Evakuierungspläne erstellt, Navigationssysteme strukturiert oder im Falle des Marketings Informationen gesammelt werden, um diesbezüglich die Kundengenerierung zu veranschaulichen.