Gestalten Sie den Immobilienmarkt aktiv mit und verhelfen Sie Menschen zu ihrem Wohntraum, indem Sie in unserer Bildungsakademie eine Umschulung zum/r Immobilienkaufmann/-frau absolvieren. Nutzen Sie die Infrastruktur, die cimdata Ihnen im Rahmen Ihrer praxisnahen, IHK-zertifizierten Umschulung bietet und erhalten Sie fundiertes Wissen u. a. in den Bereichen Gebäudemanagement, Buchhaltung, Marketing sowie Kauf- und Vertragsverhandlungen. Die Immobilienbranche ist nicht nur vielfältig und abwechslungsreich, sondern entwickelt sich rasant. Gerade in Ballungsgebieten wächst die Nachfrage nach Wohnraum sowie Immobilien. Dies macht Immobilienkaufleute zu gefragten Fachkräften.
Der Grundstein für Ihre Zukunft – werden Sie Immobilienkaufmann/-frau!
Als Immobilienkaufmann/-frau erwerben, vermitteln oder verwalten Sie Häuser, Wohnungen und Grundstücke und sind auch für Vermietung und Verpachtung zuständig. Die Bauvorhaben und Erstellung von Finanzierungskonzepten gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Nach Ihrer Umschulung werden Sie in Verwaltungsbüros tätig sein und/oder arbeiten mit Architekturbüros oder Wohnungsbaugesellschaften zusammen. Darüber hinaus stehen Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten in Hausverwaltungen und kommunalen Wohnungsunternehmen zur Verfügung.
Ihre Wahl für Ihre Zukunft
Im Rahmen unserer Umschulung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau werden die Wahlqualifikationen Maklergeschäfte, Gebäudemanagement und Wohnungseigentumsverwaltung angeboten.
Fachunterricht
- Wirtschafts-, Rechts- und Sozialkunde
- Lern- und Arbeitstechniken
- Präsentationstechniken
- Fachenglisch
- Microsoft Word, Excel, PowerPoint
- Volkswirtschaftslehre
- Marketing
- Projektmanagement
- IT-Prozesse
- Investitionsrechnung, Rechnungswesen und Finanzplanung
- Bewerbungstraining
- TOEIC (Bridge)
Berufsspezifik
- Wohnungseigentumsverwaltung
- Maklergeschäfte
- Bewirtschaftung von Immobilien
- Objektbesichtigungen
- Mietenbuchhaltung
- Vertragswesen
- Gebäudemanagement
- Bauprojektmanagement
- Steuerung und Kontrolle
- Grundstücksrecht & Grundstücksverkehr
- Neubau/Modernisierung/Sanierung
- Finanzierung und Marketing
- Immobilienkauf, Kauf- & Verkaufsverhandlungen
Der Unterricht bei cimdata entspricht dem offiziellen Lehrplan der IHK.
Praxisnähe wird bei cimdata großgeschrieben. Praxisprojekte sind ein integraler Bestandteil Ihrer Berufsausbildung. Anhand konkreter Aufgabenstellungen und Zeitvorgaben setzen Sie Projekte selbstständig um und beginnen Ihr Portfolio aufzubauen. Die einzelnen Praxisprojekte realisieren Sie sowohl in Team- als auch in Einzelarbeit. In unserem Blog berichten wir regelmäßig über erfolgreiche Arbeiten.
Wir führen eine praktische Zwischenprüfung durch, um den Lernfortschritt zu sichern und auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.
Die modularen Umschulungen der cimdata Bildungsakademie beginnen im regelmäßigen Turnus und orientieren sich am Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer (IHK). Insgesamt dauert eine Umschulung 24 Monate. Das sind 18 Monate Theorie plus sechs Monate Praktikum in einem Unternehmen. Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der IHK. Darauf bereitet cimdata die Teilnehmer in einer zweimonatigen Prüfungsvorbereitung gezielt vor.
Nach der eineinhalbjährigen Unterrichtsphase beginnen die Teilnehmer ihre Hospitanzen in den Wirtschaftsunternehmen. cimdata hilft seinen Teilnehmern schon vorab dabei, die Kontakte herzustellen und einen geeigneten Platz zu finden.
In Berlin werden die Umschulungen überwiegend im Frontalunterricht mit virtuellen Präsenzlernphasen (cimlive) absolviert. An allen anderen Instituten finden die Umschulungen nach Absprache im virtuellen Klassenraum cimlive statt. Der Unterricht läuft montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr, freitags von 8:30 bis 12 Uhr.
Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und interessieren sich für Immobilien? Sie zeichnen sich durch präzises Arbeiten aus und bezeichnen sich als ausgeprägtes Kommunikationstalent? Dann sollten Sie den Beruf Immobilienkaufmann/-frau näher in Erwägung ziehen.
In puncto Finanzierung führen mehrere Wege zur Umschulung. Je nach individuellem Hintergrund übernehmen auch öffentliche Behörden die Finanzierung einer Umschulung.
- Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mindestens dreijähriger Berufstätigkeit fördert die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein.
- Auch der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr,
- die Berufsgenossenschaften oder
- die Deutsche Rentenversicherung
finanzieren Umschulungen, wenn eine berufliche Neuorientierung notwendig ist.