0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00–18:00 Uhr

Start/ Weiterbildung/ Weiterbildung in Berlin

Weiterbildung in Berlin

cimdata Bildungsakademie Weiterbildung

Lernen auch von zu Hause aus

Kostenlose Technik von cimdata

100 % Live-Unterricht mit Dozent*in

Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.

Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.

Weiterbildung in Berlin

An den Berliner Instituten bietet cimdata für die Weiterbildung eine umfassende Auswahl an Kursen, in denen die Studierenden fundierte Fachkenntnisse rund um Medien und Technik erwerben können. Denn Uni-Absolventen ebenso wie gestandene Arbeitnehmer brauchen nach einer beruflichen Pause oft nur praxisorientierten Unterricht oder einen Coach, um im Berufsalltag wieder mithalten zu können.

Das Gründungsumfeld in Berlin ist optimal. Und die Uni-Absolventen der Technischen Universität, Freien Universität oder der Humboldt Universität zu Berlin sind ganz vorne mit dabei. Den Bachelor oder Master in Kommunikationswissenschaften, Germanistik, Maschinenbau, Medien oder Technik erst frisch erworben, suchen die angehenden Architekten, Designer sowie Kultur- und Geisteswissenschaftler oft gezielte Weiterbildungskurse oder einen erfahrenen Coach, der ihnen beim Schritt in die Berufspraxis die Weichen stellt. Auch gestandene Arbeitnehmer brauchen nach einer beruflichen Auszeit oft nur eine Auffrischung ihrer Fachkenntnisse, um wieder erfolgreich im Job und dem Berufsalltag zu bestehen.

Die cimdata Bildungsakademie stellt hierfür seit 1983 die Weichen. Und seit 2016 werden die Kurse an den Berliner Instituten in Charlottenburg, Prenzlauer Berg, Lichtenberg und Neukölln im virtuellen Klassenraum angeboten.

 

 

cimdata bietet 9 Weiterbildungen an.

 

 

 

Mehr ist mehr – über 80 Weiterbildungsangebote

Da rattern die grauen Zellen: Das breit gefächerte Bildungsangebot von cimdata beinhaltet über 80 Kurse: Vom Einzelhandel, Medien & Design und IT über Webdesign & Webproducing, Marketing und Kultur & Event bis Architektur & Bauwesen, Geo-Informationssysteme sowie Technik & Maschinenbau. Das Ziel der Kurse ist der Erwerb von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten als Voraussetzung für den beruflichen Wiedereinstieg. Die Bildungsberater/-innen helfen den Teilnehmern bei der Wahl der geeigneten Kurse. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Schnupper-Einführung in den virtuellen Unterricht cimlive.

Von Printdesign mit den klassischen Programmen Photoshop und InDesign über Videojournalist mit Filmgestaltung, Storyboard, Produktion und Motion Design bis Webdesign mit HTML5/CSS3 und PHP/MySQL sowie Websiteaufbau mit WordPress und SEO lässt der Medienbereich keine Wünsche offen. IT’ler interessieren sich vor allem für die Kurse App-Entwicklung und Java, Studierende der Geoinformationssysteme für die Programme ArcGIS oder QGIS, Marketing-Studenten für Social Media Management und Online Marketing, und Kaufleute für Büromanagement und EBCL.

Im Bereich Kultur lernen die Teilnehmer in BWL und Eventkonzeption, wie sie eine Veranstaltung planen, organisieren und budgetieren. In CAD-Architektur und -Bauwesen bietet cimdata Berlin die Seminare AutoCAD und Baukalkulation an. Und in CAD-Technik erwerben die Kursteilnehmer in den klassischen Programmen AutoCAD 2D und 3D Wissen darüber, wie räumlich ausgedehnte Körper gezeichnet und bemaßt sowie dreidimensionale Objekte erzeugt werden.

Die teils international anerkannten Zertifikate bescheinigen nicht nur das Fachwissen der Absolventen, sondern erhöhen auch die Karrierechancen. Unsere Bildungsberater helfen Ihnen dabei, die passenden Weiterbildungskurse zu finden und in einer sinnvollen Abfolge in einem Weiterbildungspaket miteinander zu kombinieren.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Informationsgespräch.

Digital fit – Virtuell büffeln

Virtuelle Realitäten verändern das Leben und den Alltag zunehmend. An den Standorten der cimdata Bildungsakademie wird in der Weiterbildung inzwischen im Präsenzunterricht virtuell gelehrt. Der virtuelle Unterricht in den Klassenräumen läuft über Zoom ab. Der Dozent schaltet sich aus einem Studio live zu. Die Interaktion läuft digital über Kameras und Head-Sets. Jeder Arbeitsplatz verfügt außerdem über je zwei Monitore. Einer zeigt den Lehrer und die Kommilitonen, auf dem zweiten wird gearbeitet. Obwohl der Dozent virtuell im Klassenraum ist, schaut er den Studierenden während des gesamten Unterrichts von 8.30 bis 16.15 Uhr beim Arbeiten zu, beantwortet Fragen, führt Diskussionen, vertieft Themen und vermittelt neue Inhalte.

Virtuelles Lernen bietet viele Vorteile:

  • Ein Vorteil des virtuellen Lernens ist der Fokus bei der Arbeit. Die Lernatmosphäre ist konzentriert. Im virtuellen Klassenraum werden die Themen gezielt erarbeitet und vertieft.
  • Die Lerninhalte werden digital geteilt und immer wieder durchgesprochen.
  • In diesem Prozess eignen sich die Studierenden ihre digitalen Kompetenzen fast wie von selbst an

Die vierwöchigen Seminare enden stets mit der Projektwoche. Ob der erste Blog, ein Film oder Fundraising-Konzepte, mit ihren kreativen Arbeiten zeigen die Studierenden, dass sie das Erlernte in die Praxis umsetzen können. Einige legen mit ihrer vorzeigbaren Arbeit den Grundstein für die anstehende Freiberuflichkeit, anderen dienen die Ergebnisse als Referenz im Bewerbungsprozess. Die Bildungsberater stehen den Kursteilnehmern währenddessen immer zur Seite, helfen beispielsweise dabei, die individuell geeigneten Module auszusuchen. Vereinbaren Sie jetzt unverbindlich einen kostenlosen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Schnupper-Einführung in den Virtuellen Klassenraum. Rufen Sie uns an.

Weiterbildung Berlin: Maßgeschneidert Lernen

Je nach Berufshintergrund und aktuellem Kenntnisstand lassen sich in den Berliner Standorten individuell Fortbildungspakete zusammenstellen. Welche Kurse und Module kombiniert werden, das finden die Bildungsberater im persönlichen Gespräch heraus. An den geförderten Weiterbildungen und Maßnahmen nach SGB II und III können auch Selbstzahler ohne Bildungsgutschein teilnehmen. Termine für Informationsgespräche ebenso wie eine Schnupper-Einführung in den Virtuellen Klassenraum können Interessenten jederzeit unverbindlich und kostenlos vereinbaren. Rufen Sie uns an, die Bildungsberater und -beraterinnen der Berliner Institute in Prenzlauer Berg, Lichtenberg, Charlottenburg und Neukölln freuen sich auf Sie.

cim@Home

Für Brandenburger mag die tägliche Anreise zu einem der Berliner Weiterbildungsstandorte je nach Verkehrsanbindung zu weit sein. Damit niemand auf seine Kurse verzichten muss, hat die Bildungsakademie cimdata eine Alternative geschaffen. Denn mit cim@Home können Teilnehmer/innen auch vom heimischen Schreibtisch lernen.

Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.