0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00 – 18:00 Uhr

Start/ Umschulung/ Mediengestalter/-in Digital & Print mit UX & Sketch

Umschulung: Mediengestalter/-in Digital & Print mit UX & Sketch

Details

Dauer: 24 Monate

29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
29.09.2023 | 15.01.2024 | 12.02.2024
15.01.2024 | 12.02.2024 | 11.03.2024
15.01.2024 | 12.02.2024 | 11.03.2024
15.01.2024 | 12.02.2024 | 11.03.2024
15.01.2024 | 12.02.2024 | 11.03.2024
15.01.2024 | 12.02.2024 | 11.03.2024
15.01.2024 | 12.02.2024 | 11.03.2024
15.01.2024 | 12.02.2024 | 11.03.2024
15.01.2024 | 12.02.2024 | 11.03.2024
15.01.2024 | 12.02.2024 | 11.03.2024
15.01.2024 | 12.02.2024 | 11.03.2024

Alle, die den Kopf gern in den Wolken haben und trotzdem mit beiden Beinen auf dem Boden stehen, bringen besten Voraussetzungen für die Umschulung zum/r Mediengestalter/-in Digital & Print mit. Denn in diesem Job sind Sie kreativer Kopf und fachlicher Beratung zugleich.

In der Mediengestaltung für Digital & Print layouten Sie mit Grafiken, Texten und Animationen die unterschiedlichsten Produkte für Digital- und Printmedien. Dazu gehören Bücher, Zeitschriften, Plakate, Webseiten, Banner, Animationen, Trailer usw.

Sie erstellen Konzepte und Angebote aller Art, betreuen und beraten Kundschaft und sind auch für die technische sowie gestalterische Umsetzung zuständig. Ihre Kreativität zeigt sich im Entwerfen von Layouts nach der Analyse des Kundenauftrages.

Ihre Zukunft, wie gedruckt – werden Sie Mediengestalter/-in Digital & Print!

Die Recherche nach Zielgruppen und eine passende Positionierung von Medienprodukten gehören ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet. Auch in Bereichen der Qualitätssicherung von kosteneffizienten Produktionsprozessen können sie sich betätigen. Mediengestalter/-innen für Digital & Print haben vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten: Bei Film und Fernsehen, in Werbe- und Medienagenturen, Onlinedienstleistern, Druckereien oder Verlagen werden ihre Fähigkeiten benötigt.

Sie wollten schon immer Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihre Begeisterung für Medien zu Ihrem Beruf machen? Nutzen Sie die Möglichkeit und absolvieren Sie bei cimdata eine Umschulung in der Mediengestaltung Digital & Print mit IHK-Abschluss. Machen Sie den nächsten Schritt und lassen Sie sich u. a. im grundlegenden Handwerk der Bildbearbeitung, Layoutentwicklung oder Corporate Design ausbilden.

Während Ihrer Umschulung in Berlin haben Sie die Möglichkeit, Technik zu Unterrichtszwecken und für eigene Projekte auszuleihen. Außerdem steht Ihnen eine große Auswahl an Fachliteratur zur Ausleihe bereit.

Fit für den kreativen Arbeitsmarkt

Unsere Umschulung Mediengestalter/-in Digital & Print wird mit der Fachrichtung Gestaltung & Technik unterrichtet.

Vor der Umschulung bietet cimdata Vormodule an, die die Teilnehmenden auf den selben Stand bringen. Diese können von zuhause absolviert werden: Sie kommen erst einmal in Ihrem neuen Lernumfeld an, während Sie in gewohnter Umgebung sind.


Grundausbildung

Während der einführenden Grundausbildung erhalten Sie fundierte Einblicke in relevante Themenbereiche:

  • Kreativ- und Präsentationstechniken, Entwurfstechniken
  • EDV-Grundlagen
  • Einführung Kreativprogramme
  • Grundlagen Multimediaproduktion, Datenformate in der Medienproduktion
  • Medienrecht
  • Urheberrecht
  • Medienpraxis und -technik
  • Datenhandling und -übertragung
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Arbeitssicherheit, Arbeitsrecht, Umweltschutz
  • Fachenglisch
  • Betriebliche Geschäftsprozesse

 

Fachausbildung

Im Fachunterricht setzen Sie Ihre Schwerpunkte. Mit folgenden Themen werden Sie sich intensiv auseinandersetzen:

  • Visuelle Kommunikation
  • Gestaltung
  • Logogestaltung
  • Corporate Design
  • Typographie und Farbenlehre
  • Layout und Satzherstellung
  • Drucktechnologien
  • CMS
  • Webdesign und Animation
  • Planung und Durchführung von Webprojekten
  • Datenbanken
  • Mediaplanung
  • Digitalfotografie
  • Webentwicklung mit UX/UI

Der Unterricht bei cimdata entspricht dem offiziellen Lehrplan der IHK. 

Praxisnähe wird bei cimdata großgeschrieben. Praxisprojekte sind ein integraler Bestandteil Ihrer Umschulung. Anhand konkreter Aufgabenstellungen und Zeitvorgaben setzen Sie Projekte selbstständig um und beginnen Ihr Portfolio aufzubauen. Die einzelnen Praxisprojekte realisieren Sie sowohl in Team- als auch in Einzelarbeit. In unserem Blog berichten wir regelmäßig über erfolgreiche Arbeiten.

Wir führen eine praktische Zwischenprüfung durch, um den Lernfortschritt zu sichern und auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.

Die modularen Umschulungen der cimdata Bildungsakademie beginnen im regelmäßigen Turnus und orientieren sich am Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer (IHK). Insgesamt dauert eine Umschulung 24 Monate. Das sind 18 Monate Theorie plus sechs Monate Praktikum in einem Unternehmen. Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der IHK. Darauf bereitet cimdata die Teilnehmer in einer zweimonatigen Prüfungsvorbereitung gezielt vor.

Nach der eineinhalbjährigen Unterrichtsphase beginnen die Teilnehmer ihre Hospitanzen in den Wirtschaftsunternehmen. cimdata hilft seinen Teilnehmern schon vorab dabei, die Kontakte herzustellen und einen geeigneten Platz zu finden.

An allen Instituten finden die Umschulungen nach Absprache im virtuellen Klassenraum cimlive statt. Der Unterricht läuft montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr, freitags von 8.30 bis 12 Uhr. In Berlin beinhaltet die Umschlungen außerdem einzelne Phasen, die in Form des Frontalunterrichts stattfinden.

Wenn Sie kreativ und gestalterisch tätig sein wollen und ein Auge für Farben und grafische Darstellungen haben sowie gern zeichnen, dann ist für Sie die Umschulung zum Mediengestalter/-in Digital & Print genau das Richtige.

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern
  • Ab Hauptschulabschluss oder vergleichbar
  • Beratungsgespräch in unserem Hause

In puncto Finanzierung führen mehrere Wege zur Umschulung. Je nach individuellem Hintergrund übernehmen auch öffentliche Behörden die Finanzierung einer Umschulung.

  • Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mindestens dreijähriger Berufstätigkeit fördert die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein.
  • Auch der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr,
  • die Berufsgenossenschaften oder
  • die Deutsche Rentenversicherung

finanzieren Umschulungen, wenn eine berufliche Neuorientierung notwendig ist. 

Alle, die den Kopf gern in den Wolken haben und trotzdem mit beiden Beinen auf dem Boden stehen, bringen besten Voraussetzungen für die Umschulung zum/r Mediengestalter/-in Digital & Print mit. Denn in diesem Job sind Sie kreativer Kopf und fachlicher Beratung zugleich.

In der Mediengestaltung für Digital & Print layouten Sie mit Grafiken, Texten und Animationen die unterschiedlichsten Produkte für Digital- und Printmedien. Dazu gehören Bücher, Zeitschriften, Plakate, Webseiten, Banner, Animationen, Trailer usw.

Sie erstellen Konzepte und Angebote aller Art, betreuen und beraten Kundschaft und sind auch für die technische sowie gestalterische Umsetzung zuständig. Ihre Kreativität zeigt sich im Entwerfen von Layouts nach der Analyse des Kundenauftrages.

Ihre Zukunft, wie gedruckt – werden Sie Mediengestalter/-in Digital & Print!

Die Recherche nach Zielgruppen und eine passende Positionierung von Medienprodukten gehören ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet. Auch in Bereichen der Qualitätssicherung von kosteneffizienten Produktionsprozessen können sie sich betätigen. Mediengestalter/-innen für Digital & Print haben vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten: Bei Film und Fernsehen, in Werbe- und Medienagenturen, Onlinedienstleistern, Druckereien oder Verlagen werden ihre Fähigkeiten benötigt.

Sie wollten schon immer Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihre Begeisterung für Medien zu Ihrem Beruf machen? Nutzen Sie die Möglichkeit und absolvieren Sie bei cimdata eine Umschulung in der Mediengestaltung Digital & Print mit IHK-Abschluss. Machen Sie den nächsten Schritt und lassen Sie sich u. a. im grundlegenden Handwerk der Bildbearbeitung, Layoutentwicklung oder Corporate Design ausbilden.

Während Ihrer Umschulung in Berlin haben Sie die Möglichkeit, Technik zu Unterrichtszwecken und für eigene Projekte auszuleihen. Außerdem steht Ihnen eine große Auswahl an Fachliteratur zur Ausleihe bereit.

Fit für den kreativen Arbeitsmarkt

Unsere Umschulung Mediengestalter/-in Digital & Print wird mit der Fachrichtung Gestaltung & Technik unterrichtet.

Vor der Umschulung bietet cimdata Vormodule an, die die Teilnehmenden auf den selben Stand bringen. Diese können von zuhause absolviert werden: Sie kommen erst einmal in Ihrem neuen Lernumfeld an, während Sie in gewohnter Umgebung sind.


Grundausbildung

Während der einführenden Grundausbildung erhalten Sie fundierte Einblicke in relevante Themenbereiche:

  • Kreativ- und Präsentationstechniken, Entwurfstechniken
  • EDV-Grundlagen
  • Einführung Kreativprogramme
  • Grundlagen Multimediaproduktion, Datenformate in der Medienproduktion
  • Medienrecht
  • Urheberrecht
  • Medienpraxis und -technik
  • Datenhandling und -übertragung
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Arbeitssicherheit, Arbeitsrecht, Umweltschutz
  • Fachenglisch
  • Betriebliche Geschäftsprozesse

 

Fachausbildung

Im Fachunterricht setzen Sie Ihre Schwerpunkte. Mit folgenden Themen werden Sie sich intensiv auseinandersetzen:

  • Visuelle Kommunikation
  • Gestaltung
  • Logogestaltung
  • Corporate Design
  • Typographie und Farbenlehre
  • Layout und Satzherstellung
  • Drucktechnologien
  • CMS
  • Webdesign und Animation
  • Planung und Durchführung von Webprojekten
  • Datenbanken
  • Mediaplanung
  • Digitalfotografie
  • Webentwicklung mit UX/UI

Der Unterricht bei cimdata entspricht dem offiziellen Lehrplan der IHK. 

Praxisnähe wird bei cimdata großgeschrieben. Praxisprojekte sind ein integraler Bestandteil Ihrer Umschulung. Anhand konkreter Aufgabenstellungen und Zeitvorgaben setzen Sie Projekte selbstständig um und beginnen Ihr Portfolio aufzubauen. Die einzelnen Praxisprojekte realisieren Sie sowohl in Team- als auch in Einzelarbeit. In unserem Blog berichten wir regelmäßig über erfolgreiche Arbeiten.

Wir führen eine praktische Zwischenprüfung durch, um den Lernfortschritt zu sichern und auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.

Die modularen Umschulungen der cimdata Bildungsakademie beginnen im regelmäßigen Turnus und orientieren sich am Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer (IHK). Insgesamt dauert eine Umschulung 24 Monate. Das sind 18 Monate Theorie plus sechs Monate Praktikum in einem Unternehmen. Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der IHK. Darauf bereitet cimdata die Teilnehmer in einer zweimonatigen Prüfungsvorbereitung gezielt vor.

Nach der eineinhalbjährigen Unterrichtsphase beginnen die Teilnehmer ihre Hospitanzen in den Wirtschaftsunternehmen. cimdata hilft seinen Teilnehmern schon vorab dabei, die Kontakte herzustellen und einen geeigneten Platz zu finden.

An allen Instituten finden die Umschulungen nach Absprache im virtuellen Klassenraum cimlive statt. Der Unterricht läuft montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr, freitags von 8.30 bis 12 Uhr. In Berlin beinhaltet die Umschlungen außerdem einzelne Phasen, die in Form des Frontalunterrichts stattfinden.

Wenn Sie kreativ und gestalterisch tätig sein wollen und ein Auge für Farben und grafische Darstellungen haben sowie gern zeichnen, dann ist für Sie die Umschulung zum Mediengestalter/-in Digital & Print genau das Richtige.

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern
  • Ab Hauptschulabschluss oder vergleichbar
  • Beratungsgespräch in unserem Hause

In puncto Finanzierung führen mehrere Wege zur Umschulung. Je nach individuellem Hintergrund übernehmen auch öffentliche Behörden die Finanzierung einer Umschulung.

  • Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mindestens dreijähriger Berufstätigkeit fördert die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein.
  • Auch der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr,
  • die Berufsgenossenschaften oder
  • die Deutsche Rentenversicherung

finanzieren Umschulungen, wenn eine berufliche Neuorientierung notwendig ist.