Diese Umschulung findet nur im virtuellen Präsenzunterricht statt. Sie wollen einen Beruf erlernen, der Zukunft hat und nah an den Online Trends ist? Dann ist der Beruf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce genau das Richtige für Sie! Vom klassischen Versandgeschäft für Endverbraucher, über Großkunden im B2B, bis zur Abwicklung von Finanz- und Versicherungsgeschäften – kaum ein Bereich kann noch auf den Online Vertrieb verzichten. Und da auch die Ansprüche an die Usability und Funktionalität von Onlineshops steigen, werden immer mehr Fachkräfte benötigt und gesucht, die neben betriebswirtschaftlichem und verkaufsförderndem Wissen auch die nötigen technischen Fähigkeiten mitbringen. Also nutzen Sie Ihre Chance, seien Sie einer der ersten in diesem neuen Beruf und werden Sie Kaufmann oder Kauffrau im E-Commerce!
Neuer Beruf, neue Chancen
Der Beruf Kaufmann/-frau im E-Commerce wurde neu eingeführt und soll die steigende Nachfrage der Unternehmen nach Spezialisten im E-Commerce bedienen. Die Branchen können dabei variieren, war der E-Commerce vor einigen Jahren noch hauptsächlich im Konsumgüterbereich vertreten, gibt es heute kaum einen Sektor, der Onlineshops nicht nutzt. Auch in Bereichen wie Dienstleistungen, Versicherungen, Finanzen und Reisen wird der Beruf Kaufmann/-frau im E-Commerce immer interessanter. Zu dieser Tätigkeit gehören unter anderem Aufgaben in der Logistik, zum Beispiel der Versand von Waren, in der Kommunikation mit Kunden und Interessenten über vielfältige Kanäle, im Front- und Backend des Onlineshops, im klassischen und Online Marketing und im Controlling. Es werden also viele Bereiche aus anderen Berufen vereint. Mit dem Erwerb eines IHK-Abschlusses in diesem Beruf weisen Sie diese Kenntnisse gegenüber Arbeitgebern nach und können in einem neuen, attraktiven Arbeitsmarkt durchstarten!
Fachunterricht
Während der einführenden Grundausbildung erhalten Sie fundierte Einblicke in relevante Themenbereiche:
- Präsentationstechniken
- Microsoft Word, Excel, PowerPoint
- Qualitätsmanagement
- Wirtschafts-, Rechts- und Sozialkunde
- Rechnungswesen und Finanzplanung
- Kaufmännische Prozesse
- Fachenglisch
- Marketing
- Arbeitsrecht
- Personalwesen
- Projektmanagement
- Bewerbungstraining
- TOEIC (Bridge)
Berufsspezifik
- Auswahl und Nutzung von Social Media und Vertriebskanälen
- After Sales, Reklamationen
- Customer Relationship Management
- Online Marketing (z. B. SEO)
- Präsentation des Unternehmens und des Angebots im Onlineshop
- Warenwirtschaft: Kalkulation, Beschaffung, Versand
- Wertschöpfung und Warenströme
- Angebots- und Vertragserstellung
- Performance des Onlineshops überwachen und Maßnahmen zur Steigerung durchführen
- Strategische und operative Planung und Einbeziehung von Trends
- Google Ads, SEO & SEA
Der Unterricht bei cimdata entspricht dem offiziellen Lehrplan der IHK.