0800 4433551 Sofortberatung Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Hamburg-Alster
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Kassel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Mitte
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mülheim an der Ruhr
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bochum
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wuppertal
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Mönchengladbach
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Aachen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte
100% förderbare Weiterbildung für Arbeitssuchende
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte und Selbstständige
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Umschulungsangebot
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
100% förderbar
IHK-Abschluss
Linux LPIC-1-Zertifikat
100% förderbar
IHK-Abschluss
Linux LPIC-1-Zertifikat
CompTIA
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
inkl. TOEIC
100% förderbar
IHK-Abschluss
inkl. TOEIC
100% förderbar
IHK-Abschluss
inkl. TOEIC
100% förderbar
IHK-Abschluss
inkl. TOEIC
100% förderbar
IHK-Abschluss
inkl. TOEIC
100% förderbar
IHK-Abschluss
*in Abhängigkeit der Vorgaben der zuständigen IHK; regionale Unterschiede sind möglich. Mehr dazu erfahren Sie in Ihrem persönlichen Beratungsgespräch.
** Staatliche Umschulungsprämie: 1.500 € bei erfolgreicher IHK-Abschlussprüfung, 2.500 € bei erfolgreicher IHK Zwischen- und Abschlussprüfung. Trägereigene Zertifikate sind ausgenommen. Die Entscheidung über die Auszahlung liegt bei Ihrem Kostenträger. Voraussetzung ist, dass eine lokale Zwischenprüfung für Ihre Umschulung vorgesehen ist.
Düsseldorf wächst rasant. Mittendrin befindet sich der Standort der cimdata Bildungsakademie. Bildungsberaterin Patrycja Jastrzebska: „Eine Umschulung stellt die Weichen für eine Zukunft mit mehr Möglichkeiten.“ Ob Quereinsteigende oder Berufswechselnde, es ist nie zu spät für einen Neuanfang. Die Voraussetzungen für einen beruflichen Neustart könnten in Düsseldorf nicht besser sein. Die Wirtschaft boomt in der Landeshauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Wer was kann, der fasst schnell Fuß. Fachkräfte sind in Düsseldorf gefragt.
Irgendwas mit Medien? Kreativen Leuten mit technischem Verständnis empfiehlt die cimdata Bildungsakademie Düsseldorf die Umschulung zum/r Mediengestalter:in Digital & Print. Die späteren Medien-Profis erwerben in der Umschulung neben Grundkenntnissen auch praktische Fertigkeiten für die Bildbearbeitung, Layout-Entwicklung oder Corporate Design. Nach bestandener IHK-Prüfung winken Jobs bei Film und Fernsehen, in Medienagenturen, Druckereien oder Verlagen.
Eher fasziniert von der digitalen Welt? Allen digitalen Creative Natives seien die Umschulungen zum/r Fachinformatiker:in nahegelegt. Im Feld der Systemintegration erwerben die angehenden Fachinformatiker:innen alles über IT-Infrastrukturen. Und im Fach der Anwendungsentwicklung lernen Studierende auch Programmiersprachen wie C++, C#, Java und SQL
Eher vom Verkäufer-Gen angesteckt? Im kaufmännischen Bereich bietet die Düsseldorfer cimdata Bildungsakademie vier Umschulungen an. Veranstaltungskaufleute lernen das Planen, Organisieren und Koordinieren von Events. Kaufleute für Marketingkommunikation trainieren das Entwickeln von Werbe- und PR-Maßnahmen für Print, Rundfunk und Onlinemedien. Kaufleute für Büromanagement halten im Office die Fäden in der Hand. Und Kaufleute für Gesundheitswesen sind nach ihrem IHK-Abschluss die Schnittstelle zwischen Medizin und Verwaltung.
Vieles lässt sich planen, aber eben nicht alles. Gesundheitliche Probleme, persönliche Veränderungen oder einfach fehlende Aussichten im erlernten Beruf können Gründe für eine Umschulung sein. Eins ist sicher, wem beruflich die Perspektiven fehlen, der muss sich neu orientieren und andere Möglichkeiten finden. Lebenslanges Lernen ist in unserer schnelllebigen Zeit unterdessen mehr die Regel als die Ausnahme. Mitarbeitende der Bundesagentur für Arbeit und der Rentenversicherung sind auf diese Situation längst eingestellt. Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Behörden daher sogar die Kosten für eine Umschulung. Haben Sie Fragen?
Die Umschulungen der Düsseldorfer cimdata Bildungsakademie lassen sich mit einem modularen Baukastenprinzip vergleichen. Die insgesamt zweijährigen Umschlungen beginnen regelmäßig mit einem neuen Modul. Dieses Konzept hat einen Vorteil: Der Einstieg in die Umschlungen ist 6x im Jahr möglich. Lange Wartezeiten auf den Umschulungsbeginn werden dadurch vermieden.
In den ersten eineinhalb Jahren lernen Umschulende im Vollzeitunterricht von 8.30 bis 16.15 Uhr. Gelehrt wird nach dem Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer (IHK). Teilnehmende werden beim virtuellen Präsenzlernen durchgehend fachlich betreut. Selbstlerneinheiten sind dabei nicht vorgesehen. Eigenständiges Üben ist aber selbstverständlich möglich. Hierfür steht die multimediale Technik vor Ort kostenlos zur Verfügung.
An die eineinhalb Jahre Theorie schließt die sechsmonatige, externe Praxisphase an. Bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz in einem Unternehmen der freien Wirtschaft helfen unsere Fachkräfte vom Karriereservice. Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung vor der IHK bietet cimdata im Düsseldorfer Umschulungsstandort eine zweimonatige, intensive Prüfungsvorbereitung an.
Die cimdata Bildungsakademie lehrt ihre Umschulenden am Standort Düsseldorf virtuell in cimlive. Dabei wird über Zoom unterrichtet. Das Software-Programm stellt den Kontakt zwischen der Lehrkraft und Teilnehmenden her. Dabei wird über Kameras und Headsets kommuniziert. Jeder Arbeitsplatz ist neben der multimedialen Technik auch mit zwei Bildschirmen ausgestattet. Ein Monitor zeigt die Lehrkraft und die Klasse, auf dem zweiten wird der Lernstoff erarbeitet. Vorm Umschulungsstart erfolgt eine intensive Einweisung in die multimediale Technik.
Virtualität verändert nicht nur das Leben, sondern auch das Lernen. Am Weiterbildungsstandort in Düsseldorf hat die cimdata Bildungsakademie deswegen den virtuellen Trend aufgegriffen und in ihre Umschulungen integriert.
Vorteile des virtuellen Lernens
Die Bildungsberaterin Patrycja Jastrzebska unterstützt Teilnehmende bei der Wahl einer geeigneten Umschulung. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin oder eine kostenfreie Schnupper-Einführung in den virtuellen Klassenraum.
Der Düsseldorfer Standort der cimdata Bildungsakademie liegt direkt im Zentrum der City. Das Institut befindet sich in der Graf-Adolf-Straße 12. Die Bildungsstätte ist fußläufig an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Der U-Bahnhof Graf-Adolf-Straße lässt sich innerhalb von etwa vier Gehminuten erreichen. Der Weg zum Düsseldorfer Hauptbahnhof mit Anschluss an das regionale Zugnetz beträgt zehn Gehminuten oder zwei Stationen mit der Tram ab Haltestelle Berliner Allee. Radler können ihre Bikes an den Fahrradständern in der Königsallee anschließen.
Ins Institut im dritten Obergeschoss gelangt man bequem und barrierefrei über einen Aufzug. Den Studierenden stehen insgesamt sieben helle, technisch voll ausgestattete Klassenräume zur Verfügung
Den IHK-Abschluss so gut wie in der Tasche, geht kurz vorm Ende der Umschulung der Bewerbungsprozess los. Zur Unterstützung bietet cimdata Teilnehmenden neben der persönlichen Beratung rund um die Umschulung auch ein individuelles Coaching an. Dazu gehören auch Workshops und Vorträge, in denen unsere Fachkräfte vom Karriereservice Teilnehmenden alles Wissenswerte über die „proaktive Phase“ im Bewerbungsprozedere vermitteln. Sie lernen, was beim Vorstellungsgespräch die Körpersprache verrät oder wie man den Lebenslauf strukturiert.
Fragen? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Unsere Bildungsberaterin Patrycja Jastrzebska und ihr Team freuen sich Sie persönlich kennenzulernen.
Viele Wege führen zur Umschulung. Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche hat oder bereits drei oder mehr Jahre berufstätig war, den fördern die Agentur für Arbeit und das Jobcenter je nach Einzelfall mit einem Bildungsgutschein. Auch der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, die Berufsgenossenschaften oder die Deutsche Rentenversicherung finanzieren eine Umschulung, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen eine berufliche Neuorientierung nötig ist.
Die Kosten für eine Umschulung können je nach Fall von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen werden. Fragen lohnt sich. Wer beispielsweise eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann oder drei Jahre berufstätig war, den fördern die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein. Auch der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung zahlen eine Umschulung, wenn gesundheitliche Gründe dafürsprechen.
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch, in dem wir das für Sie passende Angebot finden!
Bildungsberatung & Institutsmanagement
Institut Düsseldorf
Tel. +49 211 828272-73
Fax: +49 211 862935-87
E-Mail: duesseldorf@cimdata.de
Bildungsberatung & Institutsmanagement
Institut Düsseldorf
Tel. +49 211 828272-73
Fax: +49 211 862935-87
E-Mail: duesseldorf@cimdata.de
Klicken Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
Dabei werden Inhalte von Google
Maps nachgeladen.
Mehr
erfahren
Graf-Adolf-Straße 12
40212 Düsseldorf
U-Bahn-Station Graf-Adolf-Platz oder die Haltestelle Berliner Allee
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de