0800 4433551 Sofortberatung Mo bis Fr 9:00 –18:00 Uhr & Sa 10:00–14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Neukölln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Standort
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Thüringen
Erfurt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Geförderte Weiterbildung für Arbeitsuchende
Ab 4 Wochen
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte
ab 4 Wochen
wissenswertes
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
Linux LPIC-1-Zertifikat
CompTIA
100% förderbar
IHK-Abschluss
Linux LPIC-1-Zertifikat
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
100% förderbar
IHK-Abschluss
*Wir prüfen gern Ihre lokalen Voraussetzungen.
** Staatliche Umschulungsprämie: 1.500 € bei erfolgreicher IHK-Abschlussprüfung, 2.500 € bei erfolgreicher IHK Zwischen- und Abschlussprüfung. Trägereigene Zertifikate sind ausgenommen. Die Entscheidung über die Auszahlung liegt bei Ihrem Kostenträger. Voraussetzung ist, dass eine lokale Zwischenprüfung für Ihre Umschulung vorgesehen ist.
Rostock floriert. Das Tor nach Skandinavien zieht neben dem Tourismus auch die Wirtschaft an. Fachkräfte ebenso wie gute Bildungsangebote sind gefragt. Am Rostocker Institut bietet cimdata daher zahlreiche Umschulungen an, in denen sich die Teilnehmer berufsspezifische Fachkenntnisse aneignen können. “Medienleute, ITler und Kaufleute legen bei uns ein Fundament für eine zukunftsorientierte Karriere”, sagt Bildungsberater Tim Henning.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung verändert sich auch die Arbeitswelt. Stellen werden gestrichen, neue Arbeitsplätze entstehen. Fachkräfte mit berufstypischen Qualifikationen werden händeringend gesucht. Der Bedarf an spezifischen Bildungsangeboten nimmt zu. Am Rostocker Institut in der Doberaner Straße bietet cimdata Umschulungen mit IHK-Abschluss an, in denen berufstypische Qualifikationen geübt werden. Der Erfolg der frischgebackenen Medienleute, ITler und Kaufleute auf dem Arbeitsmarkt spricht für sich.
„Irgendwas mit Medien“ soll es sein? Dann könnte eine Umschulung zum Mediengestalter/-in eine Option sein. Für kreative, technisch begabte Leute bietet die cimdata Bildungsakademie in Rostock derzeit die Umschulung Mediengestalter Digital & Print an: Sie arbeiten vor allem in Werbe- und Medienagenturen, Online-Dienstleistern, Druckereien oder Verlagen.
Wenn PCs und blinkende Router kein Buch mit sieben Siegeln sind, könnte eine Umschulung zum/r Fachinformatiker/-in goldrichtig sein. Für dieses Berufsbild bietet die cimdata Bildungsakademie in Rostock derzeit zwei verschiedene Umschulungen mit IHK-Abschluss an. Auf dem Stundenplan der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung steht alles rund um das Programmieren. Und die angehenden Fachinformatiker für Systemintegration lernen, wie sie die im Unternehmen eingesetzte IT-Infrastruktur planen und kontrollieren.
Für Zahlen und Kalkulationen hatten Sie schon immer ein Faible? Für angehende Kaufleute bietet die cimdata Bildungsakademie in Rostock momentan vier Umschulungen an. Kaufleute für Marketingkommunikation werden bei cimdata zum Spezialisten für Öffentlichkeitsarbeit und Finanzplanung. Veranstaltungskaufleute eignen sich Expertise in der Event-Konzeption und -Organisation an. Kaufleute für Büromanagement trainieren, wie sie immer den Überblick in Geschäftsvorgängen behalten. Der/Die Kaufmann/-frau für Gesundheitswesen bildet die Schnittstelle zwischen Patienten und dem medizinischen Team und ist für den reibungslosen Ablauf verantwortlich.
Bei cimdata erhalten die Absolventen am Ende ihrer Umschulung einen IHK-Abschluss. Das „Qualitätssiegel“ weist die Teilnehmer nicht nur als Fachkräfte mit Praxiserfahrung aus, sondern erhöht auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Bildungsberater beraten Sie bei der Auswahl einer passenden Umschulung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch. Oder besuchen Sie die nächste Informationsveranstaltung von cimdata.
Die Ausbildung konnte wegen der Geburt des ersten Kindes nicht abgeschlossen werden oder ein Bandscheibenvorfall macht die körperlich anstrengende Arbeit plötzlich unmöglich. Neben einer fehlenden Qualifikation sind es oft gesundheitliche Gründe oder Perspektivlosigkeit im einst erlernten Job, die für eine Umschulung sprechen. In den meisten Fällen zahlt sich der Schritt zurück auf die Schulbank aus. Mit vertieftem Fachwissen und einem IHK-Abschluss steigen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Bundesagentur für Arbeit ebenso wie die Rentenversicherung fördern unter bestimmten Voraussetzungen sogar die Kosten für eine Umschulung. Wir beraten Sie gern. Sprechen Sie uns an.
Keine Bange vor Lücken im Lebenslauf: Die Umschulungen der Bildungsakademie cimdata in Rostock können Studierende regelmäßig starten. Gemäß Rahmenlehrplan der IHK splitten sich die 24-monatigen Umschulungen in eine 18-monatigen Basisausbildung und ein sechsmonatiges Praktikum. Zum Ende der Umschulung bietet cimdata seinen Teilnehmern eine zweimonatige Prüfungsvorbereitung an. Nach den erfolgreich bestandenen Tests vor der Industrie- und Handelskammer haben die Umschüler ihren Abschluss in der Tasche.
Der Unterricht beginnt jeden Morgen um 8.30 und endet am Nachmittag um 16.15 Uhr. cimlive, also das virtuelle Präsenzlernen, sieht die ständige Betreuung durch die Fachdozenten vor. Selbstlerneinheiten gibt es nicht. Selbstständiges Üben im Institut ebenso wie die Nutzung der zur Verfügung gestellten Technik ist aber möglich.
Bei den Umschulungen setzt die cimdata Bildungsakademie in Rostock auf das Prinzip von cimlive. Der virtuelle Unterricht läuft über Zoom. Eine gründliche Einweisung in das Programm erhalten die circa 20 Teilnehmer direkt vorm Umschulungsstart.
Die multimediale Technik an den Arbeitsplätzen stellt cimdata kostenlos bereit. Kopfhörer gehören ebenso dazu wie zwei Monitore. Ein Bildschirm zeigt Dozenten und Mitschüler, auf dem zweiten Desk werden die Themen visuell dargestellt und die Aufgaben gelöst.
Die Verständigung erfolgt im Einzel- oder Gruppengespräch. Der Dozent als Moderator vergibt das Wort. Individuelle Rückfragen während der Gruppendiskussionen sind stets möglich.
Unterrichtet wird in Echtzeit. Aus dem Studio eines Instituts verbindet sich der Dozent live in die Audio- und Videokonferenzen. Dozent und Schüler reden dabei über Kameras und Kopfhörer. Der Dozent erklärt den Unterrichtsstoff, begleitet die Schüler beim Lösen der Übungslektionen, stellt und beantwortet Fragen oder spricht mit den Umschülern im Chat oder live per Videokonferenz.
Die neueste digitale Technik stellt cimdata für den Unterricht kostenlos zur Verfügung. In den Schulungsräumen kontrollieren IT-Techniker die reibungslose Übertragung.
Das Institut Rostock ist fußläufig an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Straßenbahnen und Busse halten direkt vor der Haustür. Von der Haltestelle am Doberaner Platz erreicht man cimdata Rostock in der Doberaner Straße 10-12 in einer knappen Gehminute. Der Rostocker Hauptbahnhof liegt 30 Gehminuten vom Institut entfernt.
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in den umliegenden Straßen und im Parkhaus. Wer selbst in die Pedale tritt, kann sein Fahrrad vor dem Bildungsinstitut anschließen. In das barrierefreie Institut in der obersten, fünften Etage gelangen die Umschüler mit dem Fahrstuhl.
Den IHK-Abschluss fast in der Hand, beginnt zum Ende der Umschulung der Bewerbungsprozess. Zur Unterstützung bietet cimdata seinen Teilnehmern neben der persönlichen Beratung rund um die Umschulung auch ein individuelles Coaching an. In Workshops und Vorträgen können sich die Umschüler konkret auf ihre proaktive Phase vorbereiten. Sie üben, wie Sie beim Vorstellungsgespräch ihre Körpersprache einsetzen oder ein Anschreiben formulieren. Unsere Experten zeigen, wie sie den Lebenslauf am besten strukturieren, wie sie ihre Social Media-Profile richtig einsetzen oder geben Tipps für die Vertragsverhandlung.
Sie haben Fragen? Besuchen Sie doch eine unserer Informationsveranstaltungen. Oder: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Gespräch. Unsere Bildungsberaterinnen nehmen sich gern für Sie Zeit.
Viele Wege führen zur Umschulung. Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche hat oder bereits drei oder mehr Jahre berufstätig war, den fördern die Agentur für Arbeit und das Jobcenter je nach Einzelfall mit einem Bildungsgutschein. Auch der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, die Berufsgenossenschaften oder die Deutsche Rentenversicherung finanzieren eine Umschulung, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen eine berufliche Neuorientierung nötig ist.
Termine für Informationsgespräche ebenso wie eine Schnupper-Einführung in den Virtuellen Klassenraum können Interessenten unverbindlich und kostenlos vereinbaren. Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu den Öffnungszeiten im Büro vorbei. Die Berater der cimdata Bildungsakademie in Rostock freuen sich auf Sie.
Bildungsberatung & Institutsmanagement
Institut Rostock
Tel. +49 381 252372-91
Fax +49 381 252372-92
E-Mail: rostock@cimdata.de
Klicken Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
Dabei werden Inhalte von Google
Maps nachgeladen.
Mehr
erfahren
Doberaner Hof
Doberaner Straße 10-12
18057 Rostock
Haltestelle Doberaner Platz
Straßenbahnen 1, 2, 3, 5, 6
Bus 25
Hauptbahnhof Rostock
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de