0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00 – 18:00 Uhr

Start/ Weiterbildung/ Kategorie: Marketing/ Google Ads mit Zertifizierung (SEA-Marketing)

Weiterbildung: Google Ads mit Zertifizierung (SEA-Marketing)

Details

Dauer: 4 Wochen

Starttermine: 10.04.2024

Unterrichtszeiten: Mo–Fr 08:30–16:15 Uhr​.

Lernen von zu Hause möglich – immer 100% live mit Dozent*in und kostenloser Technik!

Auch von zu Hause – 100% live mit Dozent*in!

Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.

Eine professionelle Webseite, die gute Inhalte für Nutzer und Suchmaschinen liefert, ist die eine Hälfte des Erfolgs. Um auf den ersten Positionen der Suchergebnisse und somit im Wettbewerb sichtbar zu sein, müssen bezahlte Anzeigen zu den richtigen Keywords geschaltet werden. Die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden wird darüber hinaus mit Displaywerbung und Bannern erlangt. So können bei den Nutzern neue Bedürfnisse geweckt oder Suchanfragen gezielt bedient werden. 
Das sind Kernthemen im SEA-Marketing. Daher ist es von großer Bedeutung, sich mit Google Ads auszukennen, um die Ziele im SEA-Marketing zu erreichen. Bisher war Google Ads unter dem Namen Google AdWords bekannt. Google Ads ist ein mächtiges Tool, mit dem sowohl ein neues Business eingeführt als auch bekannte Marken beworben werden können. Webseiten werden gestärkt und Conversions können gesteigert werden. Das erreichen Sie, indem Sie mit Google Ads Kampagnen planen, schalten, kontrollieren und analysieren und so die Präsenz eines Unternehmens und seiner Produkte steigern. 
Bringen Sie den Traffic auf Ihrer Seite und die Conversions voran, indem Sie Profi für Google Ads werden! Mit der Absolvierung des Google Ads Zertifikats weisen Sie dieses Wissen gegenüber Arbeitgebern und Kunden nach. 

  • Technisches Hintergrundwissen und Funktionsweise von Suchmaschinen
  • Search Engine Advertising / Suchmaschinenwerbung
  • Wie funktioniert Google?
  • Einführung in Google Ads 
  • Google Ads Produkte Search, Remarketing, Display, Shopping, Video etc.
  • Kampagnentypen je nach Unternehmensstrategie & -ziel
  • Kampagnenaufbau von A-Z in Google Ads
  • Google Netzwerke (Display/Search)
  • AdGroups, Anzeigentexte & Anzeigenerweiterungen
  • Erfolgreich effektive Anzeigentexte schreiben
  • Keyword Match Types und deren Intentionen
  • Zielführende Landingpages gestalten
  • Praktische Anwendung in Google Ads
  • Budgetplanung in Google Ads
  • Abrechnungsmodelle und Bid-Strategien (CPC, CPM, CPA etc.)
  • Targeting
  • Kampagnenoptimierung und Monitoring
  • Erlangen der Fundamentals Google Ads Zertifizierung
  • Präsentation der Projektaufgabe

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Die Teilnehmer:innen der Marketing-Weiterbildung erlernen die Aspekte des Search Engine Advertising mit Google Ads. Nach einer Einführung in das SEA-Marketing und seiner Strategien werden sie mit der Verwaltung von Google Ads vertraut gemacht. Die Weiterbildung im Bereich Marketing vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Bereiche Netzwerke (Display/Search) und Google Display Ads. Sie lernen die Kampagnenarten von Google Ads kennen und wie Sie diese für Ihre Ziele einsetzen. Sie können Kampagnen strategisch aufbauen, auf Ihre Ziele ausrichten und die Performance durch geeignetes Monitoring überwachen. Ihnen wird die Bedeutung von Landingpages und der korrekte Einsatz von Keywords nähergebracht. Die Auswahl der richtigen Keywords Match Types bestimmt darüber, ob Sie Ihre Anzeigen effizient und zielgruppengerecht steuern und Streuverluste minimieren. Die Berücksichtigung und Verteilung des Budgeteinsatzes ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Damit Sie Ihr Fachwissen und die erlernte Praxis mit Google Ads, ehemals Google AdWords, auf dem Arbeitsmarkt nachweisen können, beinhaltet dieser SEA-Kurs die Absolvierung des Google Ads Zertifikats Fundamentals.

Die Weiterbildung im Bereich Marketing richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computerkenntnisse und Grundkenntnisse im Bereich Online Marketing und SEO, wie sie z.B. in unserem Kurs Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA) vermittelt werden, sind erforderlich.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Der Stellenmarkt für Marketingfachkräfte entwickelt sich weiter positiv. Das liegt unter anderem an den neuen digitalen Marketingbereichen Online Marketing, E-Commerce, Mobile Marketing und Social Media. Diese brachten neuen Aufschwung in die Arbeitswelt des Marketings, Fachkräfte mit aktuellen Fachkenntnissen sind gefragt.

Durch die Digitalisierung ist der Bereich Marketing auch zu einem Berufsfeld geworden, das einem stetigen und rasanten Wandel unterliegt.
Ein klarer Trend liegt momentan im Videomarketing. Video Content macht bereits einen Großteil des gesamten Online-Datenverkehrs aus, von einer hohen Rentabilität wird weiterhin ausgegangen. Auch der Bereich des Influencer Marketings, welcher 2016 seinen Durchbruch hatte, bleibt weiterhin hochinteressant. Sehr viele Marken arbeiten inzwischen mit Influencern zusammen, wobei verstärkt auf längerfristige Kooperationen gesetzt wird. Eine Weiterbildung im Influencer Marketing vermittelt unter anderem Kenntnisse zur Auswahl des richtigen, zur Zielgruppe passenden Influencers, zur Vertragsgestaltung und zur Erfolgskontrolle.

Die rasante Entwicklung im E-Commerce erfordert neben technischen Kenntnissen auch zielgruppengerechte Contenterstellung, ein gutes User Interface und betriebswirtschaftliches Know-how. Um gute Chancen im aktuellen Arbeitsmarkt des Marketings zu haben, müssen sich Marketing-Experten auch im Bereich des Online Marketings auskennen. Aus SEO/SEA-Sicht bedarf es einer suchmaschinen- und gleichzeitig zielgruppengerechten Gestaltung von Texten, Titeln und Medien. Display Advertising, Anzeigen und die Anpassung von Inhalten an neue mobile Standards sind von großer Bedeutung für den Traffic und für die Lead-Generierung. Eine Weiterbildung im E-Commerce macht daher ebenso Sinn, wie Kurse für Community Management, Suchmaschinenoptimierung und Google Ads. Da Unternehmen das Potenzial des digitalen Marketings längst erkannt haben, verschaffen sich Marketer durch eine Weiterbildung in diesem Bereich deutliche Vorteile für den Arbeitsmarkt.

Eine professionelle Webseite, die gute Inhalte für Nutzer und Suchmaschinen liefert, ist die eine Hälfte des Erfolgs. Um auf den ersten Positionen der Suchergebnisse und somit im Wettbewerb sichtbar zu sein, müssen bezahlte Anzeigen zu den richtigen Keywords geschaltet werden. Die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden wird darüber hinaus mit Displaywerbung und Bannern erlangt. So können bei den Nutzern neue Bedürfnisse geweckt oder Suchanfragen gezielt bedient werden. 
Das sind Kernthemen im SEA-Marketing. Daher ist es von großer Bedeutung, sich mit Google Ads auszukennen, um die Ziele im SEA-Marketing zu erreichen. Bisher war Google Ads unter dem Namen Google AdWords bekannt. Google Ads ist ein mächtiges Tool, mit dem sowohl ein neues Business eingeführt als auch bekannte Marken beworben werden können. Webseiten werden gestärkt und Conversions können gesteigert werden. Das erreichen Sie, indem Sie mit Google Ads Kampagnen planen, schalten, kontrollieren und analysieren und so die Präsenz eines Unternehmens und seiner Produkte steigern. 
Bringen Sie den Traffic auf Ihrer Seite und die Conversions voran, indem Sie Profi für Google Ads werden! Mit der Absolvierung des Google Ads Zertifikats weisen Sie dieses Wissen gegenüber Arbeitgebern und Kunden nach. 

  • Technisches Hintergrundwissen und Funktionsweise von Suchmaschinen
  • Search Engine Advertising / Suchmaschinenwerbung
  • Wie funktioniert Google?
  • Einführung in Google Ads 
  • Google Ads Produkte Search, Remarketing, Display, Shopping, Video etc.
  • Kampagnentypen je nach Unternehmensstrategie & -ziel
  • Kampagnenaufbau von A-Z in Google Ads
  • Google Netzwerke (Display/Search)
  • AdGroups, Anzeigentexte & Anzeigenerweiterungen
  • Erfolgreich effektive Anzeigentexte schreiben
  • Keyword Match Types und deren Intentionen
  • Zielführende Landingpages gestalten
  • Praktische Anwendung in Google Ads
  • Budgetplanung in Google Ads
  • Abrechnungsmodelle und Bid-Strategien (CPC, CPM, CPA etc.)
  • Targeting
  • Kampagnenoptimierung und Monitoring
  • Erlangen der Fundamentals Google Ads Zertifizierung
  • Präsentation der Projektaufgabe

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Die Teilnehmer:innen der Marketing-Weiterbildung erlernen die Aspekte des Search Engine Advertising mit Google Ads. Nach einer Einführung in das SEA-Marketing und seiner Strategien werden sie mit der Verwaltung von Google Ads vertraut gemacht. Die Weiterbildung im Bereich Marketing vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Bereiche Netzwerke (Display/Search) und Google Display Ads. Sie lernen die Kampagnenarten von Google Ads kennen und wie Sie diese für Ihre Ziele einsetzen. Sie können Kampagnen strategisch aufbauen, auf Ihre Ziele ausrichten und die Performance durch geeignetes Monitoring überwachen. Ihnen wird die Bedeutung von Landingpages und der korrekte Einsatz von Keywords nähergebracht. Die Auswahl der richtigen Keywords Match Types bestimmt darüber, ob Sie Ihre Anzeigen effizient und zielgruppengerecht steuern und Streuverluste minimieren. Die Berücksichtigung und Verteilung des Budgeteinsatzes ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Damit Sie Ihr Fachwissen und die erlernte Praxis mit Google Ads, ehemals Google AdWords, auf dem Arbeitsmarkt nachweisen können, beinhaltet dieser SEA-Kurs die Absolvierung des Google Ads Zertifikats Fundamentals.

Die Weiterbildung im Bereich Marketing richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computerkenntnisse und Grundkenntnisse im Bereich Online Marketing und SEO, wie sie z.B. in unserem Kurs Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA) vermittelt werden, sind erforderlich.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Der Stellenmarkt für Marketingfachkräfte entwickelt sich weiter positiv. Das liegt unter anderem an den neuen digitalen Marketingbereichen Online Marketing, E-Commerce, Mobile Marketing und Social Media. Diese brachten neuen Aufschwung in die Arbeitswelt des Marketings, Fachkräfte mit aktuellen Fachkenntnissen sind gefragt.

Durch die Digitalisierung ist der Bereich Marketing auch zu einem Berufsfeld geworden, das einem stetigen und rasanten Wandel unterliegt.
Ein klarer Trend liegt momentan im Videomarketing. Video Content macht bereits einen Großteil des gesamten Online-Datenverkehrs aus, von einer hohen Rentabilität wird weiterhin ausgegangen. Auch der Bereich des Influencer Marketings, welcher 2016 seinen Durchbruch hatte, bleibt weiterhin hochinteressant. Sehr viele Marken arbeiten inzwischen mit Influencern zusammen, wobei verstärkt auf längerfristige Kooperationen gesetzt wird. Eine Weiterbildung im Influencer Marketing vermittelt unter anderem Kenntnisse zur Auswahl des richtigen, zur Zielgruppe passenden Influencers, zur Vertragsgestaltung und zur Erfolgskontrolle.

Die rasante Entwicklung im E-Commerce erfordert neben technischen Kenntnissen auch zielgruppengerechte Contenterstellung, ein gutes User Interface und betriebswirtschaftliches Know-how. Um gute Chancen im aktuellen Arbeitsmarkt des Marketings zu haben, müssen sich Marketing-Experten auch im Bereich des Online Marketings auskennen. Aus SEO/SEA-Sicht bedarf es einer suchmaschinen- und gleichzeitig zielgruppengerechten Gestaltung von Texten, Titeln und Medien. Display Advertising, Anzeigen und die Anpassung von Inhalten an neue mobile Standards sind von großer Bedeutung für den Traffic und für die Lead-Generierung. Eine Weiterbildung im E-Commerce macht daher ebenso Sinn, wie Kurse für Community Management, Suchmaschinenoptimierung und Google Ads. Da Unternehmen das Potenzial des digitalen Marketings längst erkannt haben, verschaffen sich Marketer durch eine Weiterbildung in diesem Bereich deutliche Vorteile für den Arbeitsmarkt.

Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.
Product Sorting: 254