0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00 – 18:00 Uhr

Start/ Weiterbildung/ Kategorie: Medien & Design/ Grafikdesign - Adobe Illustrator

Weiterbildung: Grafikdesign - Adobe Illustrator

Details

Dauer: 4 Wochen

Starttermine: 09.10.2023 | 04.12.2023 | 12.02.2024

Unterrichtszeiten: Mo–Fr 08:30–16:15 Uhr​.

Lernen von zu Hause möglich – immer 100% live mit Dozent*in und kostenloser Technik!

Auch von zu Hause – 100% live mit Dozent*in!

Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.

Illustrator ist ein Tool, das sowohl Kreativen als auch Konzeptern und wissenschaftlich Arbeitenden als ein Medium zur illustrierenden Darstellung dient: von Infografik, über Branding- und Marketing-Materialien bis zu Grafiken und Text für Web, Video und Film.

Adobe Illustrator bietet Ihnen ein breites Spektrum verschiedenster Features, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Die Organisation von Illustrationen in Ebenen, das Anlegen von Pinseln, Symbolen und Mustern ermöglicht Illustrator ebenso wie die Anwendung von Verläufen, Verlaufsgittern und Angleichungen. Weitere Funktionen des Programms sind neben vielen anderen der Pathfinder, Schnitt- und Deckkraftmasken und Effekte.


  • Grundlagen in Adobe Illustrator
  • Dokumente anlegen und Nutzen von Hilfsmitteln (Lineale, Raster, Hilfslinien)
  • Transformation von Objekten
  • Zeichnen mit verschiedenen Tools
  • Farbpalette, Farben definieren und bearbeiten
  • Weiterführende Techniken
  • Pathfinder, Formerstellungswerkzeug, Interaktives Malen
  • Schnittmasken
  • Ebenen, Muster, Pinsel, Symbole, Schriften
  • Transparenzen, Deckkraftmasken
  • Pixelbilder und Bildnachzeichner
  • Anwenden von Effekten
  • 3D-Objekte, Perspektivraster
  • Umgang und Arbeiten mit Texten
  • Ausgabe
  • PDF-Export für Druck und für InDesign
  • Druckvorbereitung

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Mit der Absolvierung des Kurses Grafikdesign – Adobe Illustrator werden Sie in die Lage versetzt, komplexe digitale Illustrationen zu erstellen und diese professionell auszugeben. Mit erfolgreicher Beendigung Ihrer Weiterbildung können Sie sowohl Infografiken für Informationsmedien liefern, Logos grafisch umsetzen, Verpackungsstanzformen anlegen oder auch freie Illustrationen gestalten.

Der Kurs richtet sich an Absolventen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie oder anderen künstlerischen und gestalterischen Fachrichtungen, Marketing, Journalismus, Redaktion, Webdesign, Druck, Architektur, Bauingenieurwesen oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind erforderlich.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Mediengestaltung ist allgegenwärtig. Trotz der Digitalisierung vieler Medien hat der Printbereich stabile Berufe zu bieten. Die Zeitschriftenbranche beispielsweise weist zwar einige Verluste bei älteren Titeln auf, Neugründungen bringen jedoch neuen Schwung in den Wirtschaftszweig. Auch im Werbezweig profitieren Unternehmen von der aktuellen Konjunktur. Dabei machen die analogen Marktanteile an den Nettowerbeeinnahmen in der Werbebranche noch etwa die Hälfte aus. 

Wenn man in dieser Branche also erfolgreich Fuß fassen möchte, sollte man einige Voraussetzungen erfüllen. Im Mediengeschäft wird generell eng mit den Kunden zusammengearbeitet, intern passiert dies vorrangig im Team. Neben einem hohen Maß an Kreativität und einem Sinn für Gestaltung werden kundenorientiertes Arbeiten und Teamwork abverlangt. Im Printbereich wird in den meisten Unternehmen mit Programmen aus dem Hause Adobe gearbeitet. Die Adobe Creative Cloud ist nicht mehr wegzudenken. Bei cimdata haben Sie die Möglichkeit, diese Software zu erlernen oder Ihre Kenntnisse aufzufrischen – das Angebot reicht von Grafikdesign mit Adobe Illustrator, über Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom bis hin zur Druckvorbereitung und dem finalen Layout mit InDesign. 

Neben den branchentypischen Software- und Gestaltungskenntnissen werden jedoch auch Kenntnisse anderer Bereiche immer wichtiger. Besonders anhand steigender digitaler Vertriebs- und Vermarktungswege ist es für Designer auch wichtig, sich Kenntnisse im Marketing und Vertrieb anzueigenen. Darüber hinaus ist eine Kombination mit UX-Design und Sketch sinnvoll, um die Vorlieben und das Verhalten der Internetuser zu berücksichtigen und beispielsweise überzeugende Webgrafiken oder Seitenlayouts zu erstellen. 

Mediengestaltung ist omnipräsent und die Branche ist groß, jedoch können Karrieren tendenziell schnelllebiger ausfallen als in anderen Berufszweigen. Die stetige Weiterentwicklung wichtiger Software oder gar gänzlich neue Programme sollten Ihnen nicht im Weg stehen, sondern können Ihnen eine Möglichkeit bieten, sich von Mitbewerbern oder Kollegen abzuheben. Gegenüber Ihrer Konkurrenz sind Sie auf dem Arbeitsmarkt besser aufgestellt, wenn Sie Sich auf dem Laufenden halten. Eine Weiterbildung ist hier also Ihr Schlüssel zum Erfolg.

Illustrator ist ein Tool, das sowohl Kreativen als auch Konzeptern und wissenschaftlich Arbeitenden als ein Medium zur illustrierenden Darstellung dient: von Infografik, über Branding- und Marketing-Materialien bis zu Grafiken und Text für Web, Video und Film.

Adobe Illustrator bietet Ihnen ein breites Spektrum verschiedenster Features, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Die Organisation von Illustrationen in Ebenen, das Anlegen von Pinseln, Symbolen und Mustern ermöglicht Illustrator ebenso wie die Anwendung von Verläufen, Verlaufsgittern und Angleichungen. Weitere Funktionen des Programms sind neben vielen anderen der Pathfinder, Schnitt- und Deckkraftmasken und Effekte.


  • Grundlagen in Adobe Illustrator
  • Dokumente anlegen und Nutzen von Hilfsmitteln (Lineale, Raster, Hilfslinien)
  • Transformation von Objekten
  • Zeichnen mit verschiedenen Tools
  • Farbpalette, Farben definieren und bearbeiten
  • Weiterführende Techniken
  • Pathfinder, Formerstellungswerkzeug, Interaktives Malen
  • Schnittmasken
  • Ebenen, Muster, Pinsel, Symbole, Schriften
  • Transparenzen, Deckkraftmasken
  • Pixelbilder und Bildnachzeichner
  • Anwenden von Effekten
  • 3D-Objekte, Perspektivraster
  • Umgang und Arbeiten mit Texten
  • Ausgabe
  • PDF-Export für Druck und für InDesign
  • Druckvorbereitung

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Mit der Absolvierung des Kurses Grafikdesign – Adobe Illustrator werden Sie in die Lage versetzt, komplexe digitale Illustrationen zu erstellen und diese professionell auszugeben. Mit erfolgreicher Beendigung Ihrer Weiterbildung können Sie sowohl Infografiken für Informationsmedien liefern, Logos grafisch umsetzen, Verpackungsstanzformen anlegen oder auch freie Illustrationen gestalten.

Der Kurs richtet sich an Absolventen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie oder anderen künstlerischen und gestalterischen Fachrichtungen, Marketing, Journalismus, Redaktion, Webdesign, Druck, Architektur, Bauingenieurwesen oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind erforderlich.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Mediengestaltung ist allgegenwärtig. Trotz der Digitalisierung vieler Medien hat der Printbereich stabile Berufe zu bieten. Die Zeitschriftenbranche beispielsweise weist zwar einige Verluste bei älteren Titeln auf, Neugründungen bringen jedoch neuen Schwung in den Wirtschaftszweig. Auch im Werbezweig profitieren Unternehmen von der aktuellen Konjunktur. Dabei machen die analogen Marktanteile an den Nettowerbeeinnahmen in der Werbebranche noch etwa die Hälfte aus. 

Wenn man in dieser Branche also erfolgreich Fuß fassen möchte, sollte man einige Voraussetzungen erfüllen. Im Mediengeschäft wird generell eng mit den Kunden zusammengearbeitet, intern passiert dies vorrangig im Team. Neben einem hohen Maß an Kreativität und einem Sinn für Gestaltung werden kundenorientiertes Arbeiten und Teamwork abverlangt. Im Printbereich wird in den meisten Unternehmen mit Programmen aus dem Hause Adobe gearbeitet. Die Adobe Creative Cloud ist nicht mehr wegzudenken. Bei cimdata haben Sie die Möglichkeit, diese Software zu erlernen oder Ihre Kenntnisse aufzufrischen – das Angebot reicht von Grafikdesign mit Adobe Illustrator, über Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom bis hin zur Druckvorbereitung und dem finalen Layout mit InDesign. 

Neben den branchentypischen Software- und Gestaltungskenntnissen werden jedoch auch Kenntnisse anderer Bereiche immer wichtiger. Besonders anhand steigender digitaler Vertriebs- und Vermarktungswege ist es für Designer auch wichtig, sich Kenntnisse im Marketing und Vertrieb anzueigenen. Darüber hinaus ist eine Kombination mit UX-Design und Sketch sinnvoll, um die Vorlieben und das Verhalten der Internetuser zu berücksichtigen und beispielsweise überzeugende Webgrafiken oder Seitenlayouts zu erstellen. 

Mediengestaltung ist omnipräsent und die Branche ist groß, jedoch können Karrieren tendenziell schnelllebiger ausfallen als in anderen Berufszweigen. Die stetige Weiterentwicklung wichtiger Software oder gar gänzlich neue Programme sollten Ihnen nicht im Weg stehen, sondern können Ihnen eine Möglichkeit bieten, sich von Mitbewerbern oder Kollegen abzuheben. Gegenüber Ihrer Konkurrenz sind Sie auf dem Arbeitsmarkt besser aufgestellt, wenn Sie Sich auf dem Laufenden halten. Eine Weiterbildung ist hier also Ihr Schlüssel zum Erfolg.

Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.
Product Sorting: 222