Für das erfolgreiche Gelingen eines Projekts, wie Veranstaltungen oder Firmenevents, Umstrukturierungen innerhalb einer Organisation und Produkteinführungen hat die strategische Planung oberste Priorität. Im Kulturbetrieb, in einer Marketingagentur, in einem Bauplanungsbüro sowie in vielen interdisziplinären Projekten, wo Ideen über Nacht entstehen und dann oft mit Hochdruck zur Realisierung geführt werden, ist ein professionelles Projektmanagement von großer Bedeutung. Projektmanagement beschreibt den Prozess von der Projektplanung, Umsetzung bis zum letztendlich angestrebten Abschluss des Projekts. Die Projektplanung hat zum Ziel, Chancen zu entdecken, Risiken zu begrenzen, Kosten einzugrenzen und die Durchführung bis zum Projektabschluss termingerecht einzuhalten.
- Grundlagen des Projektmanagements
- Phasen eines Projektes
- Kreativitätstechniken
- Teambildung und Gruppenprozesse
- Führungsstile
- Kommunikation
- Projektmarketing
- Mission Statement
- Zielgruppenanalyse
- SWOT-Analyse
- Projektziele
- Zielbeschreibung, -hierarchie
- Zielbeziehungen
- Stakeholderanalyse, -management
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Klassifizierung von Risiken
- Bewertung von Risiken
- Risikobegegnung
- Projektorganisation
- Organisationsform
- Projektkommunikation
- Projektstrukturplan
- Meilensteinplanung, Netzplan
- Ablauf- und Terminplanung
- Zeitplanung & Phasenplanung
- Kosten- und Finanzierungsplanung
- Projektsteuerung/Controlling
- Projektstatusberichte
- Rechtliche Aspekte im Projektmanagement
- Projekthandbuch und Aktenplan
- Projektdokumentation
- Projektabschluss
- Projektauswertung
- Abschlussbericht
Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.
Sie erlernen alle Schritte des Projektmanagements, um Projekte vom Start bis zum Abschlusscontrolling zu konzipieren, koordinieren, strukturieren und zu verwalten. Sie erwerben Fähigkeiten zur Erstellung eines Projektplans sowie Zeit-, Kosten- und Finanzierungsplans. Sie kennen die Instrumente der Projektsteuerung und können Ihre gesteckten Projektziele umsetzen. Sie erlernen, Zielgruppen und Stakeholder zu identifizieren und können Risiken während der Projektdurchführung bewerten.
Der Kurs richtet sich an Absolventen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder anderen Bereichen mit Interesse an Projektmanagement oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.
Grundlegende Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind erforderlich.
Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.
Betriebswirtschaftliches Wissen, das eine kostensparende und effiziente Denkweise fördert und die aktuellen Fördermittel berücksichtigt, ist gefragt. Durch die Digitalisierung erschließen sich neue Vertriebswege, die eine angepasste Kundenansprache erfordern. Auch Meetings mit Kollegen und Kunden werden häufiger online stattfinden und erfordern eine hohe Medienkompetenz. Schlanke und anpassbare Prozesse, beispielsweise im Projektmanagement, ermögliche die Reaktion auf sich ändernde Bedingungen und Kundenwünsche.
Dies stellt das verantwortliche Management durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und sich verändernde Rahmenbedingungen vor ständig neue Herausforderungen. Besonders wichtige Rollen spielen dabei die Digitalisierung und der vermehrt geforderte Umweltschutz. Besonders gefragt sind Mitarbeiter, die Expertisen in den Bereichen Strategieentwicklung, Management und Teamführung vorweisen können. Der stetige Wandel schlägt sich auch hier nieder. So werden beispielsweise Kenntnisse oft webbasierter Software vorausgesetzt, die das Projektmanagement effizienter machen, eine bessere Übersicht bieten und Zeit sparen.
Da sich sowohl der Arbeitsmarkt, als auch die Branchen mit der Zeit wandeln und sich neuen Anforderungen anpassen, ist es sehr wichtig mit diesem Trend zu gehen und sich selbst und seine Fähigkeiten fortlaufend weiterzubilden. Durch entsprechende Bildungsmaßnahmen erlangen Sie besonders in Bereichen wie dem Event- und Kulturmanagement, Handel, Industrie und in der Dienstleistung erhebliche Vorteile im Gegensatz zu Mitbewerbern, die sich nicht mit den wandelnden Herausforderungen mitentwickeln.