0800 4433551   Sofortberatung   Mo bis Fr 7:00 – 22:00 Uhr & Sa 10:00 – 18:00 Uhr

Weiterbildung: GIS & CAD mit Arbeit 4.0

Details

Dauer: 26 Wochen

Einstieg alle 2 Wochen

Unterrichtszeiten: Mo–Fr 08:30–16:15 Uhr​.

Lernen von zu Hause möglich – immer 100% live mit Dozent*in und kostenloser Technik!

Auch von zu Hause – 100% live mit Dozent*in!

Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.

Was zeichnet digitales Arbeiten aus? Remote Work und Homeoffice verändern unsere Art zu arbeiten und zu kommunizieren. Digitalisierungsprozesse sind keine reinen technischen Verknüpfungen, sondern „intelligente“ Verknüpfungsansätze. Immer mehr Firmen gestalten ihre Jobs zunehmend flexibler und dezentraler. In unserem Kompaktkurs vermitteln wir Ihnen eine Basis für erfolgreiche digitale Kommunikation sowie eigenverantwortliches und effizientes Zeitmanagement.
GIS findet im Alltag von Privatpersonen, Unternehmen aus Logistik, Stadtplanung, Geografie, Umweltforschung, Kriminologie, Archäologie sowie Werbetreibenden und vielen anderen Anwendern Verwendung, indem es sie mit aufbereiteten geografischen Daten versorgt. Dabei erfassen, organisieren und analysieren Geoinformationssysteme geografische Daten und verknüpfen digitale Karten mit Datenbanken. Die Ergebnisse der Analysen können zum Beispiel für die räumliche Planung von 2D- und 3D-Konstruktionen verwendet werden, die mit CAD-Programmen wie AutoCAD erstellt werden. Durch die Kombination von geografischen Daten und technischen Zeichnungen eröffnen sich neue interdisziplinäre Möglichkeiten für die Planung und Darstellung von Projekten.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 2 bzw. 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Sie erlernen die Features von GIS-Systemen und die Verknüpfung, Weiterverarbeitung und Visualisierung komplexer Geodaten mit der Software ESRI ArcGIS. Sie sind in der Lage, räumliche Abfragen für Fragestellungen durchzuführen und geografische Daten bis hin zur druckfertigen Karte aufzubereiten. Ihr Wissen wird um die Freeware QGIS erweitert, um Ihnen ein weiteres Tool aus der Praxis näher zu bringen. Mit AutoCAD können Sie technische Zeichnungen nicht nur erstellen, sondern Sie lernen auch, diese zu layouten und zu präsentieren. Dafür nutzen Sie verschiedene Darstellungsvarianten und können auf die unterschiedlichen Anforderungen der an Sie gerichteten Fragestellungen reagieren. Aus Ihren 2D-Zeichnungen können Sie außerdem 3D-Modelle fertigen und fotorealistisch visualisieren. Ergänzend dazu erlernen Sie mit Adobe Photoshop zusätzlich Fähigkeiten der Bildbearbeitung. Sie erstellen in dieser Weiterbildung Ihr eigenes Projekt von der Planung über die erste Konstruktion bis hin zur Durchführung.

Das Weiterbildungspaket richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Geografie, Umwelt- und Naturwissenschaften, Vermessungswesen, Stadt- und Raumplanung, Architektur, Landschaftsplanung, Bauingenieurwesen oder mit mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Kenntnisse des Windows-Betriebssystems, Anwendungserfahrung mit den gängigen Office-Programmen und der Datenverwaltung sowie Konstruktionskenntnisse sind erwünscht.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Die Geografie-Branche ist vielfältig und bietet einen vielversprechenden Arbeitsmarkt, da sie auch für andere Berufsrichtungen interessant ist und große Berührungspunkte erlaubt. Immobilienentwickler, Stadt- und Verkehrsplaner, Umweltreferenten, Biologen, Klimaforscher – Sie alle sind die GIS-Experten von heute. Aus diesem nicht ganz eindeutig abgrenzbaren Berufsbild ergeben sich verschiedenste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Einführung der Geoinformationssysteme hat neuen Schwung mitgebracht, denn GIS wird in Bereichen wie Landwirtschaft, Geologie, Industrie, Umweltwissenschaft, Handel, Kartografie und Ingenieurs- und Planungswesen oder auch in der Telekommunikation und der Ver- und Entsorgung angewandt. 
Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Branche der Geoinformationssysteme seit einigen Jahren rückläufig. Um hier nachhaltig Fuß fassen zu können, sind außerhalb der grundlegenden Berufsqualifikation noch weitere Punkte relevant. In den letzten Jahren wurde es immer wichtiger, entsprechende Arbeitserfahrung zu besitzen und im Team arbeiten zu können. Englischkenntnisse und Kommunikationsstärke sind von Arbeitgebern gern gesehen. Da die Berufsmöglichkeiten sehr breit gefächert sind, hilft es zudem, flexibel und aufgeschlossen gegenüber Neuem zu sein und sich stets weiterzuentwickeln. Häufig sind die GIS-Spezialisten auch Schnittstelle zwischen den einzelnen Abteilungen, da diese Informationen zusammenbringen und präsentieren.
Zusätzliche Weiterbildungen bei cimdata wie beispielsweise ArcGIS, QGIS oder GIS-Web-Mapping führen tief in die digitale Materie ein und helfen, sich von der Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt abzuheben. Dabei steht das Anwenden von kommerzieller und freier Software im Vordergrund. 

Was zeichnet digitales Arbeiten aus? Remote Work und Homeoffice verändern unsere Art zu arbeiten und zu kommunizieren. Digitalisierungsprozesse sind keine reinen technischen Verknüpfungen, sondern „intelligente“ Verknüpfungsansätze. Immer mehr Firmen gestalten ihre Jobs zunehmend flexibler und dezentraler. In unserem Kompaktkurs vermitteln wir Ihnen eine Basis für erfolgreiche digitale Kommunikation sowie eigenverantwortliches und effizientes Zeitmanagement.
GIS findet im Alltag von Privatpersonen, Unternehmen aus Logistik, Stadtplanung, Geografie, Umweltforschung, Kriminologie, Archäologie sowie Werbetreibenden und vielen anderen Anwendern Verwendung, indem es sie mit aufbereiteten geografischen Daten versorgt. Dabei erfassen, organisieren und analysieren Geoinformationssysteme geografische Daten und verknüpfen digitale Karten mit Datenbanken. Die Ergebnisse der Analysen können zum Beispiel für die räumliche Planung von 2D- und 3D-Konstruktionen verwendet werden, die mit CAD-Programmen wie AutoCAD erstellt werden. Durch die Kombination von geografischen Daten und technischen Zeichnungen eröffnen sich neue interdisziplinäre Möglichkeiten für die Planung und Darstellung von Projekten.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 2 bzw. 4 Wochen zusammen. 
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.

Sie erlernen die Features von GIS-Systemen und die Verknüpfung, Weiterverarbeitung und Visualisierung komplexer Geodaten mit der Software ESRI ArcGIS. Sie sind in der Lage, räumliche Abfragen für Fragestellungen durchzuführen und geografische Daten bis hin zur druckfertigen Karte aufzubereiten. Ihr Wissen wird um die Freeware QGIS erweitert, um Ihnen ein weiteres Tool aus der Praxis näher zu bringen. Mit AutoCAD können Sie technische Zeichnungen nicht nur erstellen, sondern Sie lernen auch, diese zu layouten und zu präsentieren. Dafür nutzen Sie verschiedene Darstellungsvarianten und können auf die unterschiedlichen Anforderungen der an Sie gerichteten Fragestellungen reagieren. Aus Ihren 2D-Zeichnungen können Sie außerdem 3D-Modelle fertigen und fotorealistisch visualisieren. Ergänzend dazu erlernen Sie mit Adobe Photoshop zusätzlich Fähigkeiten der Bildbearbeitung. Sie erstellen in dieser Weiterbildung Ihr eigenes Projekt von der Planung über die erste Konstruktion bis hin zur Durchführung.

Das Weiterbildungspaket richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Geografie, Umwelt- und Naturwissenschaften, Vermessungswesen, Stadt- und Raumplanung, Architektur, Landschaftsplanung, Bauingenieurwesen oder mit mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Kenntnisse des Windows-Betriebssystems, Anwendungserfahrung mit den gängigen Office-Programmen und der Datenverwaltung sowie Konstruktionskenntnisse sind erwünscht.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Die Geografie-Branche ist vielfältig und bietet einen vielversprechenden Arbeitsmarkt, da sie auch für andere Berufsrichtungen interessant ist und große Berührungspunkte erlaubt. Immobilienentwickler, Stadt- und Verkehrsplaner, Umweltreferenten, Biologen, Klimaforscher – Sie alle sind die GIS-Experten von heute. Aus diesem nicht ganz eindeutig abgrenzbaren Berufsbild ergeben sich verschiedenste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Einführung der Geoinformationssysteme hat neuen Schwung mitgebracht, denn GIS wird in Bereichen wie Landwirtschaft, Geologie, Industrie, Umweltwissenschaft, Handel, Kartografie und Ingenieurs- und Planungswesen oder auch in der Telekommunikation und der Ver- und Entsorgung angewandt. 
Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Branche der Geoinformationssysteme seit einigen Jahren rückläufig. Um hier nachhaltig Fuß fassen zu können, sind außerhalb der grundlegenden Berufsqualifikation noch weitere Punkte relevant. In den letzten Jahren wurde es immer wichtiger, entsprechende Arbeitserfahrung zu besitzen und im Team arbeiten zu können. Englischkenntnisse und Kommunikationsstärke sind von Arbeitgebern gern gesehen. Da die Berufsmöglichkeiten sehr breit gefächert sind, hilft es zudem, flexibel und aufgeschlossen gegenüber Neuem zu sein und sich stets weiterzuentwickeln. Häufig sind die GIS-Spezialisten auch Schnittstelle zwischen den einzelnen Abteilungen, da diese Informationen zusammenbringen und präsentieren.
Zusätzliche Weiterbildungen bei cimdata wie beispielsweise ArcGIS, QGIS oder GIS-Web-Mapping führen tief in die digitale Materie ein und helfen, sich von der Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt abzuheben. Dabei steht das Anwenden von kommerzieller und freier Software im Vordergrund. 
Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.
Product Sorting: 6